• 28.04.2025, 08:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 00:31

Hallo,

ich muss nach langer Abwesenheit mal wieder eine Frage an das Forum richten, da ich einfach nicht mehr weiter weiß. :-[
Es handelt sich dabei um folgendes Problem:
Ich habe an einem Rechner zwei Netzwerkkarten, im Zimmer ist ein Anschluss an das lokale Netzwerk vorhanden. Jetzt möchte ich jedoch noch eine NAS Festplatte im Zimmer betreiben und den Rechner natürlich nicht verlieren. Wie muss ich jetzt genau vorgehen um den Rechner ans Netzwerk und gleichzeitig über die andere Karte per Crossover an die Netzwerkfestplatte anzuschließen? Die Platte sollte nach möglichkeit - natürlich wenn der Rechner läuft - auch noch im Netzwerk erreichbar sein.

Hoffe das Problem ist einigermaßen rübergekommen. Ich habe nun schon diverse versuche mit Netzwerkbrücken etc. hinter mir, die richtigen Einstellungen jedoch noch nicht gefunden.
Hoffe, dass es überhaupt möglich ist.

Bin für jeden Tip dankbar! :D :D

MfG
Philipp

edit: Das Betriebssystem ist übrigens WinXP SP2

rayxt

Senior Member

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 01:19

Du hast eine Festplatte in einem NAS-Gehäuse, und einen WinXP Rechner mit 2 Netzkarten.
Habe ich dich da richtig verstanden?

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 10:07

Ich hatte mal ein ähnliches Problem....

Kein AccessPoint am Router und nur Kabel mit abgebrochenen Klipsen....
Wenn man mitm Lappi im Bett spielen/surfen wollte rutsch also das Kabel fix mal raus...
Also hab ich mir gedacht nimmste einfach diesen USB-wLan-Dongle steckst den in den PC und machst so ne Netztwerkbrücke....

Nach einigen Versuchen habe ich das auch aufgegeben... Aus diesen Windows einstellungen werd ich einfach nicht schlau und hab nie eine Verbindung ins Große Netzwerk hinbekommen. Also genau das was du suchst.

Die Lösung für das Problem war dann schliesslich nen Proxy auf dem Rechner aufzusetzten und das wLan und das normale Netz damit zu verbinden.
Nachteil? Der Rechner muss immer an Sein wenn ich mitm Lappi ins internet wollte, das sucked!

Im Prinzip ist das, genau das selbe Problem wie du hast.
Ich würde mir an deiner Stelle einfach einen billigen 4Port 100Mbit Switch kaufen und eben Das Netz was aus der DOse kommt dort rein. Und dann je mit nem Kabel zum NAS und zum PC.
So kannste auf dein Nas auch zu greifen wenn der Rechner aus ist. Musst dich nicht mit diesen dämlichen Netzwerkbrücken und Proxys rumschlagen. Und Teuer ist so nen ding auch nich....

Als Proxy habe ich: freeproxy benutzt
5Port 100Mbit Switch gibts bei reichelt schon ab 7,20E

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 10:55

Zitat von »zigzag«

Du hast eine Festplatte in einem NAS-Gehäuse, und einen WinXP Rechner mit 2 Netzkarten.
Habe ich dich da richtig verstanden?




Ja richtig, eine Netzwerkfestplatte und ein Rechner mit zwei Netzwerkkarten. Dazu aber nur einen Anschluss im Raum.

Mein Problem ist es halt, dass ich möglichst ohne Switch auskommen wollte, da der Rechner eh meistens läuft und deswegen die Festplatte auch so gut wie immer erreichbar wäre.

Mittlerweile hat sich das ganze auch schon zu einer Sache der Ehre entwickelt. Ich habe keine lust mich dem bekloppten Win-Netzwerk geschlagen zu geben. ;D


@palme|kex: Kannst du mal erklären wie das genau ging mit dem Proxy? Wäre ich dir sehr dankbar für! :D


Gruß
Philipp

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 11:15

Hab den nicht mehr installiert... aber geht eigentlich ganz einfach...

Du machst 1kabel von deinem Rechner zur Platte
und eins ins Netzwerk ist ja klar
Installierst den freeProxy und dort gibt es einstellungen in den Einstellungen nen Feld wo du beide Netzwerkkarten auswählen kannst.
Das musste natürlich machen...

Betrieben habe ich den Proxy immer als Socks5...
Die Einstellungen zu den Proxy musst du dann eben bei den Rechnern im Netzwerk die auf die Platte zugreifen eintragen und schon kommst auf die Platte....

Ob man das beim normalen Explorer eintragen kann, weiss ich nicht in jedem vernünftigen ftp Programm gibts aber sollche einstellungs möglichkeiten.

Wenn man allerdings Programme benutzt, die keine Proxy einstellungen erlauben brauchste noch WinSocks.

In das Programm stellt man dann den Proxy ein und zieht eifnach die Verknüpfungen rein...
Man startet dann sein Programme Explorer ftp Programme oder andere sachen aus diesem Programm und die gehen autoamtisch über den Proxy...

Ist ne ganz grobe erklärung am besten du installierst dir den freeProxy und guckst dir das alles mal an...

Ich würde trotzdem lieber nen Switch hin stellen, weil das mit so nem Proxy wie gesagt alles nicht soooo schön ist.

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 12:53

Zitat von »palme|kex`«

Hab den nicht mehr installiert... aber geht eigentlich ganz einfach...

Du machst 1kabel von deinem Rechner zur Platte
und eins ins Netzwerk ist ja klar
Installierst den freeProxy und dort gibt es einstellungen in den Einstellungen nen Feld wo du beide Netzwerkkarten auswählen kannst.
Das musste natürlich machen...

Betrieben habe ich den Proxy immer als Socks5...
Die Einstellungen zu den Proxy musst du dann eben bei den Rechnern im Netzwerk die auf die Platte zugreifen eintragen und schon kommst auf die Platte....

Ob man das beim normalen Explorer eintragen kann, weiss ich nicht in jedem vernünftigen ftp Programm gibts aber sollche einstellungs möglichkeiten.

Wenn man allerdings Programme benutzt, die keine Proxy einstellungen erlauben brauchste noch WinSocks.

In das Programm stellt man dann den Proxy ein und zieht eifnach die Verknüpfungen rein...
Man startet dann sein Programme Explorer ftp Programme oder andere sachen aus diesem Programm und die gehen autoamtisch über den Proxy...

Ist ne ganz grobe erklärung am besten du installierst dir den freeProxy und guckst dir das alles mal an...

Ich würde trotzdem lieber nen Switch hin stellen, weil das mit so nem Proxy wie gesagt alles nicht soooo schön ist.


hmm ok, so einfach wie ich dachte ist das wohl doch nicht. ::)

gibt es sonst noch ne möglichkeit, das ganze hinzubekommen?
ansonsten bleibt mir wirklich nur noch mein 8-port switch dahin zu stellen... :-[

trotzdem vielen dank,
Philipp

rayxt

Senior Member

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 14:09

Bridge unter WinXP einrichten (habe im Moment nur einen englischen Client zur Verfügung):
- Rechte Maustaste auf "My Network Places".
- Properties
- Die beiden Netzwerkverbindungen markieren und mit der rechten Maustaste anklicken.
- "Bridge Connections" auswählen.

Das NAS-System sollte nun Zugang zum I-Net haben, und über die IP-Adresse von dem WinXP Client aus errreichbar sein.
Versuch das mal...
Adult Gamers Germany
zigzag

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Dienstag, 11. März 2008, 23:06

Tjoa so einfach sieht das bei Windows aus nur funktioniert hat das bei mir nicht annährungsweise...

rayxt

Senior Member

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Mittwoch, 12. März 2008, 00:04

@palme|kex`:

Was genau funktioniert nicht?
- Ping?
- gleiches Netz versucht?
- Gateway auf der NAS-Kiste eingerichtet?
- feste IP`s vergeben?
u.s.w.

Edit:
Habe das eben unter VMWare getestet (ohne I-Net Verbindung), ich kann auf den FreeNAS Rechner zugreifen.

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Donnerstag, 13. März 2008, 11:02

Die ganze geschichte is bei mir schon 2 Jährchen herr...
Und die Verbindung kam einfach nicht zu stande... Egal was man gemacht hat.
Was wie wo genau war weiß ich heute nicht mehr, ich weiß nur das für mich die WindowsNetzwerkBrücke gestorben ist.

rayxt

Senior Member

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Donnerstag, 13. März 2008, 11:50

Ok, vielleicht sollte ich meinen oberen Beitrag nicht so stehen lassen.

Was ist der Sinn einer Netzwerkbrücke:
Mit Netzwerkbrücken lassen sich LAN-Segmente miteinander verbinden (ohne Router oder Hardwarebridges). Die Windows Netzwerkbrücke verwandelt deinen Rechner praktisch in einen Router, bei dem die Daten zwischen den Netzwerkkarten deines Computers (die mit verschiedenen Netzsegmenten verbunden sind) weitergeleitet werden.

Beispiel:
Dein DSL Router hat die IP-Adresse 192.168.0.1
Dein NAS-Server hat die IP-Adresse 192.168.1.1

Dann müssen die beiden Netzwerkarten deines XP-Rechners an die entsprechenden Netze angepaßt werden.

- Die IP-Adresse der Netzwerkkarte die mit den DSL Router verbunden ist könnte so aussehen 192.168.0.2
- Die IP-Adresse der Netzwerkkarte die mit den Nas-Server verbunden ist könnte so aussehen 192.168.1.2

DSL 192.168.0.1 <----> 192.168.0.2 WinXP 192.168.1.2 <----> 192.168.1.1 NAS

Wichtig:
Bevor nun die beiden Netzsegmente des XP-Rechners zu einer Bridge verbunden werden, folgende Hinweise:
- Adapter mit aktivierter Win-Firewall können nicht zu Netzwerkbrücken hinzugefügt werden.
- Adapter mit gemeinsamer Nutzung der Internetverbindung können nicht zu Netzwerkbrücken hinzugefügt werden.
- Auf einem WinXP-Rechner läßt sich nur eine Netzbrücke erstellen, dieser können jedoch weitere Segmente hinzugefügt werden.

Ich hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Donnerstag, 13. März 2008, 17:04

Zitat von »zigzag«

Ok, vielleicht sollte ich meinen oberen Beitrag nicht so stehen lassen.

Was ist der Sinn einer Netzwerkbrücke:
Mit Netzwerkbrücken lassen sich LAN-Segmente miteinander verbinden (ohne Router oder Hardwarebridges). Die Windows Netzwerkbrücke verwandelt deinen Rechner praktisch in einen Router, bei dem die Daten zwischen den Netzwerkkarten deines Computers (die mit verschiedenen Netzsegmenten verbunden sind) weitergeleitet werden.

Beispiel:
Dein DSL Router hat die IP-Adresse 192.168.0.1
Dein NAS-Server hat die IP-Adresse 192.168.1.1

Dann müssen die beiden Netzwerkarten deines XP-Rechners an die entsprechenden Netze angepaßt werden.

- Die IP-Adresse der Netzwerkkarte die mit den DSL Router verbunden ist könnte so aussehen 192.168.0.2
- Die IP-Adresse der Netzwerkkarte die mit den Nas-Server verbunden ist könnte so aussehen 192.168.1.2

DSL 192.168.0.1 <----> 192.168.0.2 WinXP 192.168.1.2 <----> 192.168.1.1 NAS

Wichtig:
Bevor nun die beiden Netzsegmente des XP-Rechners zu einer Bridge verbunden werden, folgende Hinweise:
- Adapter mit aktivierter Win-Firewall können nicht zu Netzwerkbrücken hinzugefügt werden.
- Adapter mit gemeinsamer Nutzung der Internetverbindung können nicht zu Netzwerkbrücken hinzugefügt werden.
- Auf einem WinXP-Rechner läßt sich nur eine Netzbrücke erstellen, dieser können jedoch weitere Segmente hinzugefügt werden.

Ich hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.




Danke, das war genau was ich gesucht habe. :D

Jetzt läuft alles so wie ich es mir vorgestellt habe und es steht 1 : 0 für mich (bzw das Forum ;) ). Wieder eine Schlacht gegen Win-Netzwerke gewonnen!

Vielen Dank an alle!
Philipp

rayxt

Senior Member

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Donnerstag, 13. März 2008, 17:14

Zitat von »MrCrowley«


Wieder eine Schlacht gegen Win-Netzwerke gewonnen!






Adult Gamers Germany
zigzag

Re: Problem mit Netzwerk(-brücke?)

Donnerstag, 13. März 2008, 18:19

Zitat von »zigzag«










;D ;D ;D ;D ;D