• 22.08.2025, 21:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Draco

God

Re: Datenrückstände löschen?

Sonntag, 17. August 2008, 22:27

Also Safe erase bietet ja die Möglichkeit, die Platten mehrfach zu löschen und zu beschreiben etc. Auf was anderes würde ich mich nicht verlassen.

Zur Begründung:
Soweit ich verstanden habe, meint er, dass man die durch das Video überschriebene Sounddatei wiederherstellen kann, wenn sie sich am selben Speicherplatzbereich befindet. Der Sound wurde "nur" durch das Video überschrieben. Möchte man nun seinen freien Speicherplatz sicher löschen, beachtet die Software nur den tatsächlich unbenutzen Speicherbereich, nicht aber den belegten Speicherplatz.

Ob das stimmt, keine Ahnung.

rayxt

Senior Member

Re: Datenrückstände löschen?

Montag, 18. August 2008, 00:08

Zitat von »Draco«


...Soweit ich verstanden habe, meint er, dass man die durch das Video überschriebene Sounddatei wiederherstellen kann, wenn sie sich am selben Speicherplatzbereich befindet. Der Sound wurde "nur" durch das Video überschrieben. Möchte man nun seinen freien Speicherplatz sicher löschen, beachtet die Software nur den tatsächlich unbenutzen Speicherbereich, nicht aber den belegten Speicherplatz...

Ja so meinte ich das. Es werden lediglich die Clustertipps und der freie Speicher überschrieben. Ich hielt das Beispiel bewußt einfach obwohl das ganze viel komplexer ist.
Wenn man nun beachtet das man Daten aus Fragmenten wiederherstellen kann, und sich vor Augen führt dass Daten auf die zugegriffen wurde über die gesamte Platte verteilt werden, kann man nie sicher sein was nun gelöscht wurde, bzw. was sich wiederherstellen läßt (wenn andere Daten darüber liegen).

Adult Gamers Germany
zigzag

Y0Gi

God

Re: Datenrückstände löschen?

Montag, 18. August 2008, 12:44

Letztlich dürfte es mehr oder weniger auf's Selbe hinauslaufen, ob man als gelöscht markierte Bereiche durch das Drüberkopieren neuer, "benutzbarer" Daten (z. B. Media-Dokumente) überschreibt oder ein Tool, das sich nur dem freien Speicherbereich widmet. Wenn einmaliges Überschreiben die Daten wirklich unbrauchbar machen sollte, ist das in beiden Fällen gegeben.

Mehrfaches Überschreiben ist dagegen durch die Tools wohl nur bei kompletten Partitionen oder Laufwerken sowie bei freien Speicherbereichen von Partitionen möglich. Hat man vorher also sensitive Daten mit anderen Nutzdaten überschrieben, sind die möglicherweise "weniger zerstört".

rayxt

Senior Member

Re: Datenrückstände löschen?

Montag, 18. August 2008, 16:47

Wenn man Daten nur aus den Augen haben will, genügt einmaliges löschen.
Der Sound-Gauner von oben sollte im Hinblick auf sein Führungszeugnis mehr tun. Vor fünf Jahren wurde behauptet es können bis zu sieben Ebenen zurückverfolgt werden (keine Ahnung ob das stimmt).
Ich hab jedoch gesehen wie eine Abteilung (ca. 20 Rechner) in eineinhalb Tagen gescannt wurde (haben zwei Leute mit einem Desktop durchgezogen). Da wurden nicht die ganzen Platten wiederhergestellt, sondern nach vorher definierten Kriterien gescannt, z.B. Mailfiles, avi, mp3 oder nach bestimmten Wörtern/Sätzen.
Die Software dazu:
http://www.guidancesoftware.com/de/products/ef_index.asp

Adult Gamers Germany
zigzag

Y0Gi

God

Re: Datenrückstände löschen?

Montag, 18. August 2008, 17:43

Gehen wir's mal anders an: Wenn jemand wirklich was zu verbergen hat, sollte er die Daten sichern, die er behalten möchte, und dann mit Tools wie dban und entsprechend hartnäckigen Algorithmen (da gibt's diverse zur Auswahl) der Platte zu Leibe rücken. Für den Übergang sind Tools wie Eraser ein ordentlicher Kompromiss. Und natürlich sollte man schon im Vorfeld vermeiden, Daten abzuspeichern, von denen man keinesfalls will, dass jemand anderes sie jemals irgendwie entdecken könnte.