• 17.07.2025, 11:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

lord_fritte

Full Member

aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Sonntag, 24. August 2008, 04:45

Hallo ich vermisse etwas im aquasuite SDK Paket, es würde mich interessieren wie man das LCD mit C# ansteuern kann.
Oder gibt es mit Absicht dazu keine Beispielen?

sebastian

Administrator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Sonntag, 24. August 2008, 19:22

hallo,
da sollten in der translation class für das aquaero im quelltext recht weit unten funktionen für die LCD ausgabe sein.
Ich kann am Montag mal 3 zeilen code posten wie das geht, aber wenn du das sdk nutzt ist das recht einfach.

sebastian

Administrator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Montag, 25. August 2008, 10:29

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
string WriteData = null;

Cd_aquaerodata.UsbLcdTextLine1 = usblcd_TextLine1.Text;
Cd_aquaerodata.UsbLcdTextLine2 = usblcd_TextLine2.Text;

WriteData = Cd_aquaerodata.CreateStringFromStructure(AquaComputer.TranslationClasses.aquaero_Rev4.TransferTypeRegister.ACTIVATE_LCDMODE);
                  Cd_HIDControl.HidWriteToDevice(Cd_HIDDeviceIndex, WriteData);


Damit kannst du belibige Texte in Zeile 1+2 im LCD ausgeben.

lord_fritte

Full Member

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Dienstag, 26. August 2008, 09:01

Danke, aber ich finde keine Translation class sondern nur die myTranslationClasses.
Aber ich finde die Classen
Cd_aquaerodata, usblcd_TextLine1, usblcd_TextLine2, Cd_HIDControl und Cd_HIDDeviceIndex nicht.

sebastian

Administrator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Dienstag, 26. August 2008, 10:00

du hast aber schon mal Programmiert oder?
Cd_aquaerodata ist ein objekt der aquaero translation class. (siehe SDK samples).
und Statt "usblcd_TextLine1.Text" kann jeder belibige string stehen.
Schaue dir mal die mitgelieferten Beispiele an, da sollte dann klar werden wie das geht.

lord_fritte

Full Member

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Dienstag, 26. August 2008, 20:43

Oh das mit dem usblcd_TextLine1.Text habe ich übersehen, sorry.
Aber der objectbrowser von Visual Studio findet Cd_aquaerodata nicht.
Und ja die translation class steht in den Verweisen.

sebastian

Administrator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Mittwoch, 27. August 2008, 09:58

Zitat von »lord_fritte«

Oh das mit dem usblcd_TextLine1.Text habe ich übersehen, sorry.
Aber der objectbrowser von Visual Studio findet Cd_aquaerodata nicht.
Und ja die translation class steht in den Verweisen.

kannst du ja auch nicht, es wird so erzeugt und kann also jeden belibigen namen haben:
AquaComputer.TranslationClasses.aquaero_Rev4 Cd_aquaerodata = new AquaComputer.TranslationClasses.aquaero_Rev4();

statt "Cd_aquaerodata" kannst du also auch aquaero oder data oder ... schreiben. Das sind halt alles objekte der Klasse vom Type: "aquaero_Rev4".
Das ist in den SDK Samples auch so. Schaue dir einfach an wie da daten gelsen und geschrieben werden, in das Objekt schreibst du einfach deine LCD Daten.

lord_fritte

Full Member

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Freitag, 29. August 2008, 00:21

Ahhh jetzt hab ich es verstanden.. danke.

lord_fritte

Full Member

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Samstag, 6. September 2008, 11:34

Aber eine frage habe ich noch, kann man nur Text auf Line1 und Line2 schreiben oder gibt es auch die Möglichkeit einen Fortschrittsbalken wie er auf dem Lüfter Screen zu sehen ist auf Line1 oder Line2 zu schreiben?

sebastian

Administrator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Samstag, 6. September 2008, 16:57

Zitat von »lord_fritte«

Aber eine frage habe ich noch, kann man nur Text auf Line1 und Line2 schreiben oder gibt es auch die Möglichkeit einen Fortschrittsbalken wie er auf dem Lüfter Screen zu sehen ist auf Line1 oder Line2 zu schreiben?


das geht nicht, das ist den internen funktionen des aquaero vorbehalten ;).

pharao

Moderator

Re: aquasuite SDK: LCD Zeilen ansteuern?

Samstag, 6. September 2008, 19:22

ach, Fortschrittsbalken lassen sich doch auch mit Buchstaben gut darstellen:

Quellcode

1
2
3
4
5
[===              ]
[====        ]
[=====       ]
[====== ]
[=======]

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.