You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Mar 9th 2009, 3:43pm)
ich glaube da gäbe es kein problem mit DHCP, weil jedes netzwerk einen eigenen ip-bereich hat.
man kann dafür auch V-Lans benutzen um die Netze von einander zu trennen.
This post has been edited 1 times, last edit by "scorpionking" (Mar 9th 2009, 4:36pm)
Zitat von »Die Insel (Film)«
"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"
Zitat von »Die Insel (Film)«
"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"
du musst bei der subnetmask einfach 255.255.0.0 anstatt den sonst üblichen 255.255.255.0 verwenden, dann geht das ganz normal![]()
Zitat von »Die Insel (Film)«
"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"
oleolsen
Junior Member
-