• 18.07.2025, 08:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

JS

Full Member

Truecrypt und Acronis - klappt?

Dienstag, 23. Juni 2009, 05:04

Hallo,

kann man auf einer mit Truecrypt verschlüsselten Systemplatte Acronis ganz normal benutzen?

vielen Dank fuer jede Auskunft, lg

cuto8

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:32

Getestet habe ich das ganze nicht, aber da Arconis theoretisch ein physikalisches Abbild erstellen kann, sollte das funktionieren!

JS

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:34

auch mit Secure Zone/Startup Manager?

Und macht man erst recht nicht wieder die Tür auf, wenn das Image auf einer unverschlüsselten Platte liegt?

cuto8

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 08:25

Acronis und allen anderen Imagern dürfte es relativ egal sein, was auf deiner Platte zu finden oder nicht zu finden ist, da sie bei einer Spiegelung jedes Bit 1:1 kopieren. D.h. auch, dass eine verschlüsselte Partition im Image mit dem selben Key verschlüsselt bleibt. Du musst dabei nur bedenken dass die Imagegröße = die Festplattengröße wird und inkrementelle BackUps nicht funktionieren, da Acronis nicht auf die Daten zugreifen kann!
Ansonsten schau mal hier.

JS

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 08:27

hm, inkrementelle Backups scheinen aber ganz wunderbar zu funktionieren... - die Frage is, kann jemand via Image auf einem anderen Rechner die Platte entschlüsselt wiederherstellen...

x-stars

God

Dienstag, 23. Juni 2009, 10:27

Wenn es wichtige Daten sind:
-zweites Backup
-Acronis-Image einfach mal probieren zurückzuspielen (gibt viele tolle Geschichten, wo jahrelang fehlerhaft gesichert wurde, irgendwann kams dann raus, und zwar als es zu spät war :P )
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cuto8

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 12:24

hm, inkrementelle Backups scheinen aber ganz wunderbar zu funktionieren... - die Frage is, kann jemand via Image auf einem anderen Rechner die Platte entschlüsselt wiederherstellen...


Startest du das Backup von der Windows-Oberfläche??? Oder bootest du das von nem Stick/Floppy?
Du solltest wirklich mal genauer beschreiben, wie du sicherst, bzw. das vorhast.
WEIL: Inkrementelle Backups können ausserhalb der Windows-Oberfläche technisch nicht funktionieren - wie sollte Acronis auch schon auf verschlüsselte Daten zugreigen?!?!?

JS

Full Member

Dienstag, 23. Juni 2009, 23:09

klar, Backup starte ich unter Windows. Du meinst wenn ich die Platte mit dem Image in einen anderen Rechner gebe, kann ich dort das Image nicht auf einer leeren Platte wiederherstellen?

Limbachnet

God

Sonntag, 28. Juni 2009, 23:00

Ich würd's ausprobieren, aber eigentlich erwarte ich da keine Probleme.
Ich denke allerdings, dass Du da ein unverschlüsseltes Backup hast - und ob das Sinn ergibt, ist sicher diskussionswürdig.

Die Verschlüsselung aufrechterhalten könntest Du, indem Du das Backup außerhalb von Windows startest (also von der Acronis-CD oder dem Notfallmedium), aber da können dann keine inkrementellen Sicherungen mehr funktionieren.

hobbes_dmS

Moderator

Sonntag, 28. Juni 2009, 23:14

ausser man fährt das inkrementelle Backup wiederum auf eine verschlüsselte Platte (die man natürlich vor dem Backup erst mounten muß...)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

JS

Full Member

Montag, 29. Juni 2009, 08:18

ausser man fährt das inkrementelle Backup wiederum auf eine verschlüsselte Platte (die man natürlich vor dem Backup erst mounten muß...)

so siehts aus. Und der Acronis Starup Manager scheint zusammen mit Truecrypt auch nicht zu funktionieren, die fummeln beide im Bootloader rum...

Limbachnet

God

Montag, 29. Juni 2009, 13:03

ausser man fährt das inkrementelle Backup wiederum auf eine verschlüsselte Platte (die man natürlich vor dem Backup erst mounten muß...)


Beim Backup geht das ja noch. Restore einer Datenpartition geht auch noch. Aber wie soll man aus solch einem Image eine Systempartition wiederherstellen?

JS

Full Member

Montag, 29. Juni 2009, 13:07



ausser man fährt das inkrementelle Backup wiederum auf eine verschlüsselte Platte (die man natürlich vor dem Backup erst mounten muß...)


Beim Backup geht das ja noch. Restore einer Datenpartition geht auch noch. Aber wie soll man aus solch einem Image eine Systempartition wiederherstellen?

indem mans einfach unter Windows auf eine andere Platte aufspielt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JS« (1. Juli 2009, 20:35)

JS

Full Member

Mittwoch, 1. Juli 2009, 20:36

wie stellt mans an die System-Encryption von Truecrypt (pre-boot authentification) und den Acronis Startup Manager gleichzeitig zu nutzen? Irgendwie scheinen sich die beiden nicht zu vertragen, da beide im Bootloader herumfummeln...

Ähnliche Themen