• 24.05.2025, 06:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fragen zu Problemen mit Windows 7

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:03

Hi zusammen,

heute kam mein Windows 7 Home Premium 64 bit. Ich habe es sofort auf meinem Thinkpad T61 installiert. Folgendes habe ich mittlerweile durchgeführt:
- ThinkVantage 4.0 für Win 7 installiert und ausgeführt (saugt und installiert eigentlich alle notwendigen Treiber automatisch)
- Windows Update ausgeführt

Folgende Probleme sind nun noch vorhanden, die SuFu half mir leider nicht weiter:
- Im Gerätemanager steht noch 2x "Basissystemgerät", ich bin allerdings unsicher, ob es bei mir tatsächlich noch etwas mit dem integr. Cardreader zu tun hat (das war das, was ich über gOOGLE fand), weil dort schon der "Integrated SmartCard Reder" aufgeführt ist. Wie finde ich nun heraus, um welche Geräte es sich handelt bzw. welche Treiber ich noch installieren muss?

- ThinkVantage Button: ist z.Z. noch ohne Funktion. An sich nicht weiter tragisch, aber der Perfektion halber hätte ich dort gern wieder wie unter Vista das ThinkVantage Menü. Denn nur dort konnte ich auf die Schnelle die Bluetooth Schnittstelle ein- und ausschalten. Desweiteren finde ich z.Z. in Win 7 nirgendwo die Optionen für die Bluetooth-Funktion. Wo aktiviere ich denn in Windows 7 die BT-Schnittstelle bzw. kann sie konfigurieren und Geräte hinzufügen etc. pp ? Fehlt mir eventuell der Bluetooth Treiber und ich sehe deshalb keinerlei Optionen oder bin ich blind?

thx 4 help.

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 23:12

Zum ersten Problem: Ermittel' doch mal im Gerätemanager für die diffusen Geräte die Geräteinstanzkennung, kürze sie auf VEN_XXXX&DEV_YYYY&SUBSYS_ZZZZZZZZ und gib das mal Google zu futtern, vielleicht kommst Du damit an nähere Infos über das Gerät. Evtl. auch ohne den Subsys-Eintrag probieren.

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 07:09

PCI\VEN_1180&DEV_0592

laut Google wär das der Cardreader. Selbiger ist allerdings schon installiert, bzw. vom Gerätemanager erkannt. Wenn ich bei Lenovo nach Treibern für mei Nnotebook schaue

( http://www-307.ibm.com/pc/support/site.w…6&validate=true )

dann finde ich den smartcard treiber ( http://www-307.ibm.com/pc/support/site.w…ocid=MIGR-73714 ) , welchen ich gesaugt und installiert habe, was aber für die Basissystemgeräte nichts geholfen hat. Die sind immer noch da.

Bluetooth hab ich mittlerweile hinbekommen und die blaue ThinkVantage Taste ist noch unbelegt, weil das Lenovo Productivity Center für Win 7 noch nicht releast ist. Wenn ich nun noch diese ominäsen Treiber finden würde, wär ich glücklich.

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:01

Habs hinbekommen.
Treiber sind nun alle drin, Bluetooth funktioniert. Der ThinkVantage Button muss noch warten (egal, dient nur der Perfektion wegen)

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:24

ich nochmal:
hat zufällig noch jemand Probleme mit Antivir unter Windows 7 ? Der Antivir Guard deaktiviert sich andauernd und hinzu kommt, dass der Updater keine Verbindung aufbauen kann!

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:29

ich nochmal:
hat zufällig noch jemand Probleme mit Antivir unter Windows 7 ? Der Antivir Guard deaktiviert sich andauernd und hinzu kommt, dass der Updater keine Verbindung aufbauen kann!
Läuft bei mir ohne Probleme :)

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:34

Merkwürdig. Bei mir deaktiviert sich der Guard ständig und lässt sich dann nicht mehr aktivieren. Außerdem kriegt der Updater seit gestern abend keine Verbindung :(

NOchwas:
Wo finde ich im Explorer die Ordneroptionen? Da konnte ich früher einstellen, dass ich z.B. auch bei bekannten Dateitypen die Dateiendungen angezeigt haben möchte. Find die ganzen Optionen nimer

Und nochwas:
Wenn ich das Papierkorb Icon vom Desktop lösche - wo finde ich den Papierkorb dann noch? Im Explorer seh ich ihn nicht mehr, im Startmenü auch nicht. Blind?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Draco« (29. Oktober 2009, 18:39)

Grubka

Senior Member

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:49

Na bei den Ordneroptionen, einfach in der Systemsteuerung oben die Ansicht verändern ;-)

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19:44

ah gefunden, danke.

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:12

Hört sich irgendwie umständlich an. Im Explorer gibt es unter der normalen Menüleiste noch eine zweite, wo man unter Organisieren auch die Ordneroptionen findet.

Freitag, 30. Oktober 2009, 12:53

diese kannst du ausblenden!

und ich hab kein prob mit antiVir. Nutze Win7 Pro 64Bit.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Freitag, 30. Oktober 2009, 13:05

also die probleme mit antivir treten bei mir auch sporadisch auf meinem laptop mit xp auf, daher würde ich auf die anti vir server tippen. wobei es bei win 7 schon öfters auftritt. manchmal updatet sich das prog erst nachdem der updater ne halbe stunde läuft.
wegen des explorers, die normalen ordneroptionen findet ihr auch in der versteckten menüleiste, die man auch aus den klassischen explorer-fenstern kennt. dazu drückt ihr einfach "alt"+"d" (für besitzter der englischen version "at"+"f") bzw "alt"+"x" (da kommt ihr direkt zum extras-menü) und wählt ordneroptionen aus.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Freitag, 30. Oktober 2009, 13:22

Hab antivir neu installiert und ein manuelles Update durchgeführt. nun rennt es erstmal.

Freitag, 30. Oktober 2009, 19:07

Wie fülle ich die Bibliotheken in Windows 7 mit Inhalt?

Freitag, 30. Oktober 2009, 19:15

Rechte Maustaste auf den Inhalt den du hinzufügen willst und dann In die Bibliotek aufnehmen.

Freitag, 30. Oktober 2009, 20:46

okay das klappt schon mal, danke. geht das nicht auch automatisch über den Indizierdienst? Weil jedes mal wenn ich neue Bilderordner erstelle, selbige dort hinzuzufügen, ich weiß ja nicht...

Nicht falsch verstehen, ich möchte mal versuchen die Libraries zu nutzen.

Samstag, 31. Oktober 2009, 10:14

Hm, irgendwie komm ich mit den Bibliotheken nicht ganz klar. Beispielsweise hab ich physische Ordner gemischt mit Bildern, Musik und Videos. Beim Füllen der Bibliotheken kann ich aber nur ganze Ordner einfügen, keine einzelnen Dateien. Entsprechend hab ich dann in der Bibliothek "Bilder" auch einen Haufen Videos oder Dokumente angezeigt, die da gar nicht hingehören.

Samstag, 31. Oktober 2009, 11:11

(dann musst du halt den porno-ordner in einen für bilder und einen für clips unterteilen... :D )

solche mischmaschordner gehören auch nicht in die bibliothek. entweder du ordnest den inhalt oder du lässt das mit den bibliotheken bleiben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (31. Oktober 2009, 11:12)

Gruß, Micha.

Samstag, 31. Oktober 2009, 13:14

Laut Beschreibung soll doch genau das der Nutzen von Bibliotheken sein. Gesammeltes Anzeigen aller Bilder oder Videos oder Musik anstatt durch sämtliche Ordner zu navigieren. Wenn ich bereits eine sortierte Ordnerstruktur habe, wofür dann noch Bibliotheken?

Samstag, 31. Oktober 2009, 13:19

also ich verstehe das eher so, dass du getrennt voneinander liegende (z.b.) bilder-ordner in einer bibliothek zusammenfassen kannst.
Gruß, Micha.

Ähnliche Themen