• 23.08.2025, 21:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Brandy

Senior Member

Open Office 3.0 Formatvorlagen Seiten

Mittwoch, 20. Januar 2010, 23:17

Hallo!

Momentan ist ja bei uns in Bayern Endspurt bei den Facharbeiten angesagt. So auch bei mir.

Nur habe ich jetzt ein Problem:
Es ist Vorgabe seitens der Schule/des KuMi/wer auch immer das bestimmt, dass Deckblatt und Inhaltsverzeichnis nicht nummeriert werden sollen/dürfen. OK, kein Problem, benutzt man halt für das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis Formatvorlagen ohne Kopfzeile, für den Rest mit.
Denkste.
Mein Inhaltsverzeichnis benötigt momentan 2 Seiten. Das Deckblatt soll die Formatvorlage "Erste Seite" erhalten, die beiden Seiten des Inhaltsverzeichnis die Vorlage "Verzeichnis". So weit, so gut. Auf der zweiten Seite des Inhaltsverzeichnis setzt man dann als Folgevorlage "Standard" und denkt ab der vierten Seite müsste es dann "Standard" sein.

Und jetz kommt die große Überraschung:
Ist es aber nicht. Stattdessen ist das Deckblatt auf einmal "Standard", die erste Seite des IV ist "Verzeichnis", die zweite Seite des IV "Standard" etc., alle ungeraden Seiten sind Standard, alle geraden Verzeichnis. Manchmal auch mit Ausnahme der ersten Seite, die dann ebenfalls Verzeichnis ist (womit ich aber leben könnte, die Seiteneinrichtung ist hier ohnehin gleich).
Bin ich zu blöd, oder is OO schuld? Weiß wer eine Lösung?

Grüße
Brandy
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

deegee

Full Member

Donnerstag, 21. Januar 2010, 01:18

mit seitenumbrüchen ist das machbar.
ich gehe von einem leeren dokument aus:
1. die erste seite als vorlage->erste seite deklarieren
2. einfügen->manueller umbruch-> seitenumbruch MIT der Vorlage standard und bei "seitennummer ändern" nen haken setzen und die gewünschte zahl wählen (wird wohl die 1 sein)
3. wenn du nu alles VOR seite 1 (dem eigentlichen text, nicht das inhaltsverzeichnis) mit der vorlage erste seite einfügst, hast du immer den text auf der seite 1 (da wo du zählst)

sollte helfen...
Sector9

Brandy

Senior Member

Donnerstag, 21. Januar 2010, 17:35

Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zählen auch als Seiten, die werden nur nicht nummeriert. Aber danke schonmal, probier ich nachher mal aus!
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

deegee

Full Member

Donnerstag, 21. Januar 2010, 18:36

dann mußt du ja nur den seitennummer haken nicht ändern.

und was wo zuzählt und was wo nicht zuzählt lernt glaube ich jeder anders...
ich kenne nur ab meinem text seite 1, oder ab inhalt seite 1

du könntest dem inhalt sonst auch ein römischen index geben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deegee« (21. Januar 2010, 18:37)

Sector9

Brandy

Senior Member

Donnerstag, 21. Januar 2010, 19:59

Nach einigen Umwegen und sonstigen Ärgernissen hats jetz mit den Umbrüchen funktioniert. Danke dafür!

Bei uns is n Informationsblatt dazu ausgegeben worden, auf dem steht, dass Deckblatt und Inhaltsverzeichnis nicht nummeriert werden sollen, aber zur laufenden Nummerierung zählen. Keine Ahnung, wie das anderswo gehandhabt wird...
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!