• 07.06.2024, 17:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samstag, 15. Mai 2010, 02:02

Also mit meinem aktuellen Opera seh ich bei deinem Link eine weiße Seite. Das soll bestimmt nicht so sein.

Samstag, 15. Mai 2010, 09:59

Ne, und warum zeigt mir Firefox die richtig an?

Die generelle Darstellung ist mit dem IE auch bescheiden, die soll aber in allen Browsern richtig angezeigt werden....woran liegt das in meinem Code?

Samstag, 15. Mai 2010, 10:58

Nein, ich wollte damit sagen, dass generell Styles gezielt gesetzt werden sollten, damit sich die Kombination mehrerer Stylesheets nicht global und unvorhergesehen (so spielt es eine Rolle, in welcher Reihenfolge die Stylesheets im <head> importiert werden, von darin potentiell enthaltenen `@import`-Statements gar nicht zu reden) auswirkt.

Ich habe gestern noch das Formular gesehen, allerdings waren Rahmen und Feldhintergründe so hell, dass ich auf diesem Display hier nur die Label wirklich eindeutig erkennen konnte, die Felder aber fast unsichtbar waren.

Samstag, 15. Mai 2010, 11:59

Danke Yogi, wollte es aber sehr schlicht haben, anscheinend ist dein Display sehr hell, mal sehen was ich da noch dran ändern kann.

Kannst du mir noch Tipps geben wie ich die Website "multibrowserkompatibel" machen kann? Habe ich da nur Mist geschrieben oder ist der Code in Ordnung und es liegt an der Style.css datei?

Sonntag, 16. Mai 2010, 12:44

Ob sie das ist, kannst du ja einigermaßen gut selbst ausprobieren. Gibt's da konkrete Probleme?

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:48

Ja wie oben schon von Zauberelefant geschrieben, wird die Kontaktseite bei Opera garnicht angezeigt, ist nur weiß.

Und der Internet Explorer kann meine Seite überhaupt nicht aufrufen, der will die immer runterladen!? ?( ?( ?( Wenn ich dann nur http://www.jogibaers-hoehle.de eingebe, also ohne */index.xhtml, kommt "ZUGRIFF NICHT ERLAUBT
Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden." beim IE. Ich versteh nicht woran das liegt? Auch wenn der IE immer seltener genutzt wird, sollte die Seite schon mit allen Browsern abrufbar und die Darstellung korrekt sein.

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:56

Das sieht nach einer falschen Serverkonfiguration aus. Guck mal in deine ".htaccess" rein. Das sieht danach aus, als ob du ein "Options -Indexes" in Kombination mit einem falschen DirectoryIndex hast.

Falls du keine Ahnung hast, wovon ich rede: Erstell eine leere TXT-Datei und füge folgendes ein:

Quellcode

1
2
Options -Indexes
DirectoryIndex index.html

Diese Datei nennst du ".htaccess" (Keine Anführungszeichen, KEINE Endung) und lädst sie ins Hauptverzeichnis deines Servers. Unter Windows wirst du Ärger bekommen, denn Windows wird sich weigern, der Datei diesen Namen zu geben. Lad sie evt. unter anderem Namen hoch und ändere den Namen auf dem Server.

Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:23

Also eine htaccess datei liegt in meinem log verzeichnis, und wenn ich eine neue erstelle und ins Hauptverzeichnis lade wie du gesagt hast, ändert sich aber nichts an der Darstellung in den Browsern.
Ich habe aber die Lösung für die "Zugriff nicht erlaubt" Meldung gefunden, und zwar lag es daran dass die index datei die Endung *.xhtml hatte. Eine einfache Umbenennung in *.html und ich kann die Seite auch ganz normal mit dem IE aufrufen, wird sogar korrekt dargestellt. :)

Nun besteht aber weiterhin das Problem mit dem Kontaktformular welches unter Opera und Internet Explorer nicht dargestellt wird. ?(

Mittwoch, 19. Mai 2010, 13:14

Deine Kontakt-Seite strotzt auch vor Fehlern... :whistling:

z.B. wird der Seiten-Titel (<title>) im head gleich 2 mal definiert, einmal wird dabei das title-Tag nicht geschlossen, sondern nochmal geöffnet. Dann benutzt du als Dokumenten-Typ XHTML-Strict, was erstmal zu begrüßen ist. Dann musst du dich aber auch streng an die XHTML-Spezifikation halten, dazu zählt z.B. inhaltslose Tags zu schließen. Daher ist <br> falsch, es muss <br /> lauten.

Um alle Fehler zu finden: W3C-Validator

Mittwoch, 19. Mai 2010, 14:43

Oops, wusste garnicht dass die sich so unterscheiden, danke für den Hinweis, dann werd ich das nochmal sauber überarbeiten.

Edit: Boah die Seite http://validator.w3.org ist ja echt hervorragend, wieviel mal davon lernt, supergeil! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (19. Mai 2010, 15:05)

Freitag, 21. Mai 2010, 23:13

Wenn du die Endung ".xhtml" verwendet hast, ist dein Webserver vermutlich so eingestellt, dass er entsprechende Dateien mit dem Content-Type "application/xhtml+xml" ausliefert. Das ist bei XHTML 1.0 empfohlen, bei XHTML 1.1 (kann übrigens nur Strict, kein Transitional) aber vorgeschrieben. Der blöde IE kann aber mit dem Content-Type nichts anfangen und bietet das Dokument dann zum Download an anstatt es als HTML zu interpretieren. Vielleicht reagiert er auch automatisch bei der Dateiendung so (oder beides), ich hab das in den letzten Jahren offenbar in Teilen aus meinem Gedächtnis gestrichen ;) Ende der Geschichte ist jedenfalls, dass Seiten eben auch deshalb nachwievor überwiegend als "text/html" ausgeliefert werden.

Auf meiner Website ist noch ein exemplarisches Snippet rumfliegen, das anhand des Accept-Headers des Clients ermittelt, ob der Browser angibt, dass er mit dem XHTML-Content-Type etwas anfangen kann und ein entsprechendes Ergebnis liefert. Lohnt allerdings den Aufwand eher nicht.

Heute würde ich sagen, dass man es durchaus vertreten kann, es als "application/xhtml+xml" auszuliefern, wenn man ohnehin auf den IE6 pfeift und IE7+ damit umgehen können. Damit geht meines Wissens aber auch einher, dass das Markup tatsächlich als XHTML und damit XML betrachtet wird; ungültiges Markup liefert dann einen Fehler anstatt einer überwiegend korrekt dargestellten Webseite.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (22. Januar 2013, 04:21)

Ähnliche Themen