• 23.07.2025, 19:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Woodstock

God

Amerikanischen Standort simulieren

Freitag, 18. Februar 2011, 11:51

Moin,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne dem Internet suggerieren, daß ich mich in den USA befinde. Es gibt eine Reihe von Websites, die über eine Stabdortermittlung ihre Anzeige und Services anpassen und wo ich dann immer auf der "deutschen" Version lande. Da ich zum Beispiel eine Reihe von Techblogs aber nicht in einer abgespeckten deutschen Überstzung lesen möchte und die permanent notwenige Umschaltung nervt, würde ich eben gerne für alle Webserver als Amerikaner identifiziert werden.
Beispiele sind Gizmodo und Engadget, aber auch die HTC Homepage und einige andere Seiten. Alle lassen sich mit einigen Klicks wieder auf die "International" oder "US" Version schalten, das aber jedes mal bei jeder Seite machen zu müssen nervt enorm.

Danke für Tipps,
Woodstock

hugoLOST

Foren-Inventar

Freitag, 18. Februar 2011, 12:03

Dafür brauchst du ein Proxy der in den USA Steht. einfach mal googlen. sollten sich evtl. auch ein paar freie finden.

Marvin42

Full Member

Samstag, 19. Februar 2011, 16:49

Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

futureintray

God

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:20

kannst auch gewünscuhte adresser hier eingeben:
http://ukproxyserver.info/
dann läd die seite die seite für dich.

ist halt uk, aber ist ja auch englisch.

Al_Borland

God

Sonntag, 20. Februar 2011, 21:23

Kurze Frage: Funzt das auch mit youtube? ;)
Bin zu faul es auszuprobieren. :sleeping:
Gruß, Micha.

Sappibaer

God

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:08

Aus Erfahrung: JA :D
Out of Style, but it's Retro!

tRIACTIs

Full Member

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:30

Aus Erfahrung: JA :D
+1

...vor allem wenn ich Ami sein will, benutze ich selber auch hotspotshield

Al_Borland

God

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:51

Aus Erfahrung: JA :D

Gruß, Micha.

Ähnliche Themen