• 20.05.2025, 08:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Win7 64bit - merkt man Unterschied bei 64bit-Programmen?

Montag, 23. Mai 2011, 00:41

merkt man unter Win7 den Unterschied zwischen den 32bit- und den 64bit Versionen von Programmen?! Ist das richtig spürbar? Wie zum Beispiel der Unterschied zwischen magnet. HDD und SSD?

Montag, 23. Mai 2011, 00:58

nein

Montag, 23. Mai 2011, 00:58

super, was bringts dann? Es gibt mittlerweile auch viele kleinere Tools, die in 32bit und 64bit vorliegen

Montag, 23. Mai 2011, 01:18

bei kleinen tools: nichts
bei irgendwelchen render sachen die darauf optimiert ist wirds nen paar prozent bringen, aber der geschwindigkeitsvorteil bleibt überschaubar
der hauptvorteil von 64bit: man kann mehr als 3,2gb ram benutzen ;)

Montag, 23. Mai 2011, 01:20

nein

Bullshit, gerade bei rechenintensiven Programmen wie z.B. Lightroom 3 bringt es etwa 50% Geschwindigkeitszuwachs. In diesem speziellen Fall hab ich den direkten Vergleich zwischen Lightroom 32 Bit und Lightroom 64 Bit auf der gleichen Hardware... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Montag, 23. Mai 2011, 01:25

nein

Bullshit, gerade bei rechenintensiven Programmen wie z.B. Lightroom 3 bringt es etwa 50% Geschwindigkeitszuwachs. In diesem speziellen Fall hab ich den direkten Vergleich zwischen Lightroom 32 Bit und Lightroom 64 Bit auf der gleichen Hardware... ;)


50% wage ich zu bezweifeln :P
afaik sind es meistens so 5-15% vorteil (wenn die anwendung darauf ausgelegt ist, ist sie nicht darauf ausgelegt und einfach nur als 64bit version kompiliert kann sie sogar langsamer sein als die 32bit version)

Montag, 23. Mai 2011, 12:20

Ich kann's bei Artlantis Renderer bestätigen. 50% schneller sind die Renderings auf jeden Fall.
Gruß, Micha.

Montag, 23. Mai 2011, 17:29

wo liegt der Vorteil, wenn ich statt 3,2 GB RAM dann vielleicht 8 GB RAM nutzen kann, die Programme aber trotzdem nicht schneller laufen? Bzw. nur bei Render-Spezialkram sich irgendwas bemerkbar macht? Ich hab im XP-Betrieb momentan maximal eine RAM-Auslastung von so 2,5GB

Dieses 64bit-Lob erschließt sich mir noch nicht ganz...

Montag, 23. Mai 2011, 17:54

Du kennst nich den Spruch der Bill Gates zugeschrieben wird, dass man niemals mehr wie 640KB Speicher brauchen wird?

Speicherhungrige Anwendungen gibts wie Sand am Meer, wenn man mit seinem PC aber nur surft und ab und zu ein Musikstück abspielt und ein paar Texte tippt, brauchst du keine 4gb... Da braucht man aber auch keine 2 für.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (23. Mai 2011, 17:58)

Montag, 23. Mai 2011, 18:27

Der (Haupt)Unterschied ist doch nicht die RAM-Auslastung, sondern die Nutzung der Prozessorkerne. Bei 32bit rechnet nur ein Kern, bei 64 alle (bzw. nur zwei) gleichzeitig. Das sieht man beim Rendern z.B. deutlich, weil je nach Anzahl der Kerne mehrere Bereiche gleichzeitig gerendert werden.
Gruß, Micha.

Montag, 23. Mai 2011, 18:49

huh? mein Excel rechnet auf 4 Kernen. Quadcore, XP 32bit

Montag, 23. Mai 2011, 18:55

32Bit ist auch kein Ausschlusskriterium für Multicore-Support.

Montag, 23. Mai 2011, 18:56

Zitat

Bei 32bit rechnet nur ein Kern
...

Montag, 23. Mai 2011, 20:11

So ist das zumindest bei ArchiCAD und Artlantis. Die 32bit-Versionen nutzen nur einen Kern.
Gruß, Micha.

Brombär

unregistriert

Montag, 23. Mai 2011, 21:19

Da stehen Vor- und Nachteile. Photoshop, Lightroom etc. pp würde ich jetzt nicht gerade als exklusive Render-Krempel abtun. Wird doch eine breite Masse geben, die Bildbearbeitung, Videobearbeitung oder Rendering am PC betreibt. Aber wirklicher Hauptvorteil ist wohl wirklich, die Möglichkeit mehr als 4GB Arbeitsspeicher zu adressieren.

Montag, 23. Mai 2011, 21:25

Das kann man doch alles nicht veralgemeinern...

die größten Vorteile bringt AMD64 bzw. EM64T da wo viel Arbeisspeicher gefragt ist.
Wird dieser zum Flaschen hals kann AMD64/EM64T bis zu 20 Fache Geschwindigkeitssteigerung und mehr bedeuten. Wobei man eher sagen müsste das die Software beim akten Arbeisspeichermangel eben sehr stakt ausgebremst werden KANN...

Ist der nutzbare Arbeitsspeicher ausreichend, ist der Geschwindigkeitsunterschied meist eher Gering.

Neben dem Vorteil des größeren Arbeitsspeichers kann ein EM64T/AMD64 System auch wesendlich komplexere Zahlen pro Arbeitsschritt berechnen...
In der Praxis ist der Geschwindigkeitsvorteil hier meist zu vernachlässigen...

Bei der breiten Masse an Programmen für Endanwender hast du mit einer 32Bit Software aber nur wenige bis gar keine Nachteile.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Ähnliche Themen