• 18.07.2025, 13:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Vitamin[X]

Full Member

windows transferieren

Donnerstag, 26. April 2012, 23:47

Hallo

Da mein alter Laptop langsam in die knie geht werde ich mir im laufe der Woche einen neuen holen.
Ich dachte an diesen hier, doch er Besitz kein Windows und mit Windows wäre er um einiges teurer...
Da mein alter Laptop noch "Windows Home Premium 64 bit" drauf hat dachte ich mir ich kann dies weiter nutzen.
Allerdings wenn ich die Windows CD auf einem anderen PC installiere bekomme ich schon nach kurzer zeit eine Warnung, das meine Windows Version eine Software Fälschung wäre.
Kann ich dieses irgenwie umgehen oder anders lösen ?

Da von meinem alten Laptop die festplatte größer ist, würde ich diese glaube ich dann in den neuen Laptop einbauen.
Jetzt ist nur fraglich ob die Meldung dann wieder auftaucht oder nicht.

Könntet ihr mit evtl eine Lösung vorschlagen oder muss ich ernsthaft eine neue Windows Version kaufen ?

Manni24

Senior Member

Sonntag, 29. April 2012, 21:03

Kommt auf die Lizenzform an. Wenn das Windows beim Notebook mitgeliefert wurde und im Lizenzkleber ein Hersteller drinsteht ist die Lizenz gerätegebunden und kann nicht auf anderen Rechnern verwendet werden. Du erkennst solche Lizenzen daran das anstelle eines Blocks in der Lizenznummer OEM oder z.B. DELL drinsteht (Mit etwas Glück kann die Lizenz auf einem Gerät des gleichen Herstellers verwendet werden).
Eine normale Lizenznummer hat 5 Blöcke zu jeweils 5 Zeichen (Zahlen+Buchstaben) und kann auch auf anderen Geräten verwendet werden. Allerdings schützt Microsoft seit Windows Vista die Software gegen Raubkopien indem die Lizenznummer mit der Seriennummer des Prozessors und der Festplatte verknüpft wird (irgend sowas wars, nicht 100% sicher), darum muss man die Software auch aktivieren. Sobald der Aktivierungscode nicht mehr mit den Seriennummern übereinstimmt kommt die Piraterie-Meldung.
Wenn du die HD also einfach an einen anderen Rechner hängst oder die Lizenz auf einem anderen Rechner nutzt wird auch die Online-Aktivierung fehlschlagen weil der Aktivierungscode ungültig ist. In dem Fall musst du telefonisch aktivieren, dann klappts. Allerdings kannst du das nicht endlos machen, wär sonst ja witzlos :D . Wenn du die Lizenz auf einem neuen Computer installiert hast und den alten weiterverwendest dauert es normalerweise einige Stunden bis beim alten Rechner die Piraterie-Meldung erscheint.

Die Piraterie-Meldung kann auch sporadisch auftreten obwohl mit der Lizenz alles in Ordnung ist, spätestens nach dem Update mit dem die Lizenz überprüft wird ist mit den Meldungen Schluss.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 29. April 2012, 22:36

Kommt auf die Lizenzform an. Wenn das Windows beim Notebook mitgeliefert wurde und im Lizenzkleber ein Hersteller drinsteht ist die Lizenz gerätegebunden und kann nicht auf anderen Rechnern verwendet werden..


Falsch. Jedes Windows egal ob OEM oder DB darf auf jedem Rechner verwendet werden. Auch solche Versionen die bei Komplett PCs/Laptops dabei sind. SIe darf dann natürlich nicht mehr auf dem "ursprungs" Rechner verwendet werden.

Und Windows kann man belibig oft aktiviren lassen. Wenn es mal nicht klappen sollte ruft man die MS Hotline an und die schalten dir das wieder frei. (alles schon gemacht).


Wenn aber auf deinem alten Laptop schon Win7 64bit dabei war, sollte er halbwegs Leistungs haben, da wird der neue Billige nicht viel schneller sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hugoLOST« (29. April 2012, 22:37)

Manni24

Senior Member

Sonntag, 29. April 2012, 22:53

Und wie kriege ich eine gültige Lizenznummer von einem "OEM"-Kleber? (ich meine nicht die im Handel erhältlichen OEM-Versionen sondern die vorinstallierten zu denen man nur recovery-Medien kriegt) Ich habe hier über 10 Lizenzen (home premium 32bit...) die Herstellergebunden sind, wenn ich bei der Installation auf einem Rechner den Key vom Kleber eingebe kommt n Fehler das die Lizenz herstellergebunden ist und auf dem Rechner nicht verwendet werden kann. Es spielt auch keine Rolle ob ich die Originaldatenträger oder die einer gekauften Version verwende.

Klar kann man die Lizenz unendlich mal aktivieren, allerdings nicht unbeschränkt über das automatische System. Der Telefonroboter leitet dich auch automatisch an den Support weiter wenns ein Problem mit der Aktivierung gibt, meine Erfahrungen damit halten sich aber ehrlich gesagt in Grenzen

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 29. April 2012, 23:32

Bei denen wo man nur eine Recovery DVD bekommt stimmt es, da gibts keine möglichkeit diese DVD auf einem anderen PC zu installieren. Aber den Key kannst du mit jeder Belibigen Nutzen. Mein Vater hat sich z.b. bei Ebay eine Win7 Home Premium 64bit gekauft. Es war eine Dell OEM Version und die läuft nun seit einem Jahr bei ihm, ließ sich genauso wie eine "normale" installieren. Auf der DVD und auf dem Lizenzaufkleber Buch ist lediglich ein Dell Logo.

Vitamin[X]

Full Member

Samstag, 5. Mai 2012, 03:32

hab mir einen neuen Laptop mit Windows gekauft... der alte war von Medion mehr muss ich dazu nciht sagen oder?