also um die maximale temperatur des prozessors besser zu überwachen hab ich mal probeweise den motherboard monitor 5 installiert. und auf einmal ist meine temperatur (gegenüber dem original msi-überwachungsprogramm) um 5 grad gesunken!!! wow geil, ich probier einfach mal alle monitorprogramme aus, vielleicht bekomm ich die karre nochmal 5 grad runter...aber mal ehrlich, in wirklichkeit kanns das doch nicht sein. ich habe ein msi k7t266 pro2. also woran liegts?
weiss übrigens wer welche sensoren ich beim motherboard monitor genau einstellen muss? ich hab mal alles ausprobiert, und die zwei logischen sensoren behalten. topwertse waren zwischen minus 48 und +127 grad, bääähh
Habe das gleiche Problem mit dem PC Alert III. Îch vermute, die bei MSI wollten verhindern, daß man denkt, die CPU wäre genauso kalt, wie es angezeigt wird und haben gleich mal 5 Grad draufgepackt.
Wenn Du im Bios nachguckst, dann stimmen die ausgelesenen Werte eher mit dem MBM überein. Nur leider läuft der MBM bei mir nicht so richtig und führt zu Abstürzen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Mein MBM hat ncoh nie zu abstürzen geführt (win 98 se)
Alle Überwachugsprogs rechnen die sensordaten erst um, aml mehr mal weniger genau, mal mit sicherung für tempalarme zum beispiel mit draufrechnen von ein paar graden auf die errechnete temp etc.
Dadurch entstehen solche differenzen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
@bluefake:
wenn du win xp benutzt versuch mal mbm 5.1.0.2 . vor der version wollte es bei mir auch nicht laufen, jetzt funzt das.
@alle:
wenn das so ist werd ich ja noch langsam glücklich mit meiner wasserkühlung, so langsam rücken die temperaturen in die richtige richtung (nach unten)
Ich hatte mit dem Asus Tool (habe das A7V133) auch 10 Grad mehr wie im Bios, mit dem MBM habe ich die gleiche Temp. wie im Bios, von daher benutze ich ihn jetzt schon ziemlich lange und habe noch keinen Absturz auf ihn zurückführen können (Win2k).
Ich versuche auch gerade wieder, das Tool zu benutzen und bisher ist auch nichts passiert. Vielleicht stürzte der MBM ja auch immer in Zusammenhang mit einer anderen Begebenheit ab und ich habe das immer auf den MBM zurückgeführt.
Mal sehen...
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Hi,
Hatte bisher noch keine Abstürze aufgrund von MBM.
Und man glaubt es ja kaum, Ich habe die Werte von MBM und Asus Probe (der originalen Software) verglichen, und es waren die gleichen!
*freu*