• 07.07.2025, 19:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CptKalus

Full Member

WinXP - Eigene Dateien

Montag, 24. Juni 2002, 11:10

Moin Leute,

habe ein wirklich ärgerliches Problem mit WinXP ( :-/ schon wieder ...).

Immer wenn ich ein Verzeichniss oder eine Datei aus meinem Ordner "Eigene Dateien" öffne, erscheint hinterher eine Verknüpfung im Pfad "D:\Eigene Dateien" (wo se halt auch in Unterverzeichnissen sind).

Außerdem, und das nervt wirklich, kann ich keine Ordner und Dateien umbenennen. Um das zu tun, muß ich die erst in irgendein Verzeichniss, dass nix mit "Eigene Dateien" zu tun hat, verschieben, dann umbenennen, dann zurückkopieren ???

Auch wenn ich über den Explorer und den umständlichen Weg über den Verzeichnissbaum reingehe ändert sich nix.

Der Rechner ist ein DELL Latitude C610.

Bitte helft mir!!!

Gruß, CptKalus
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Chewy

Moderator

Re: WinXP - Eigene Dateien

Mittwoch, 26. Juni 2002, 09:38

Bitte erklär mir nochmal kurz genau WO die Verknüpfung erscheint und was genau mit den Dateien passiert.
Auf Deinem Desktop liegt die Verknüpfung der "eigenen Dateien" und wenn Du den Ordner öffnest erstellt sich auf LW D:\ ein Ordner unterhalb der "Dokumente und Einstellungen" oder wie muss ich das jetzt verstehen ?
Auf jeden Fall ist das ein "Problem" der Benutzerverwaltung und relativ leicht zu lösen, wenn Du mir genau sagen kannst was wann wo passiert.

gruss
chewy

CptKalus

Full Member

Re: WinXP - Eigene Dateien

Mittwoch, 26. Juni 2002, 09:54

Hallo Chewy,

also, meine eigenen Dateien liegen auf LW D:\Eigene Dateien. Ich verwende nicht das Standardverzeichnis "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\...".

Die Verknüpfung taucht in dem Verzeichnis auf, das als "Eigene Dateien"-Verzeichnis eingestellt wurde (durch rechtsklick auf Desktopverknüpfung, dann Eigenschaften - da kann man dann ja den Pfad ändern). Grund dafür ist, das ich vorher unter WinME schon das Verzeichnis benutzt habe.

Die Verknüpfung taucht immer auf wenn ich irgend etwas geöffnet habe, was in D:\Eigene Dateien liegt (sowohl Verzeichnis als auch Datei).

Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Dir, das Problem zu erkennen, langsam nervt das nämlich wirklich, wenn man nach einer Stunde 30 neue Verknüpfungen löschen muß! :'(

Gruß CptKalus
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Chewy

Moderator

Re: WinXP - Eigene Dateien

Mittwoch, 26. Juni 2002, 11:47

tja, windows ist eben raffiniert... wie zucker. ;D
Dein Problem ist, das die Verknüpfung auf dem
Desktop eben nicht der einzigen Verbund mit den
Profileinstellungen darstellt. Du musst mit Hilfe
des Registrierungseditors - wenn Du Dich da nicht auskennst. nimmst Du am besten die Eingabeaufforderung und gibst "regedit" ein - im Register "Current User" und "Current Config" die Einstellungen für das Profil anpassen.

Vehält sich folgendermassen :

in der Registry ist hinterlegt, das jeder Benutzer ein Profil hat und wo dieses standardmäßig zu finden ist. Die Umgebungsvariable "%USERNAME%" steht dabei als Dummy für alle möglichen Benutzer. Dies ist unter Windows zwingend notwendig, da z.B. bei Installationen von Programmen nie davon ausgegangen werden kann, dass der installierende Benutzer auch Adminrechte hat, wurde eben ein Verzeichnisbereich eingeführt, der es JEDEM Benutzer ermöglicht, innerhalb eines geschlossenen Bereiches mit Vollzugriff arbeiten zu können.
Tja, und wie gesagt, dazu gehört nunmal etwas mehr als nur die Desktopverknüpfung. Das bezieht sich generell auf ALLES
was der Benutzer unter 2000 oder XP so treibt... obs nun IE, Tempfiles, Desktop oder sonstiger Müll ist.
Also durchsuche die Registry nach den folgenden Merkmalen :

%USERNAME% :

Das Verzeichnis vor dieser Environment-Variablen gibt den Hauptpfad vor.

Environment :

Da findest Du die standardmäßig eingestellte Umgebungsverzweigung

Ansonsten muss Dir kurz sagen, dass es - wie immer - nicht vorgesehen ist, diesen Pfad zu ändern oder eigene Einstellungen dort vorznehmen, da wirklich sehr viele systembedingte Einstellungen für eine übergreifende Benutzerverwaltung/-richtlinie vonnöten sind, um auch zukünftige Fehler zu vermeiden. Auch viele für XP geschriebene Programme verlassen sich auf die standardmässigen Einstellungen und Berechtigungen in diesen Bereichen, Änderungen könnten unter Umständen zu weiteren Fehlern in der Zukunft führen. Soweit mir bekannt ist, gibt es
nur eine "gestattete" Änderung des "Dokumente und Einstellungen" Verzeichnisses : Das ist die Migration von Windows NT auf 2000 bzw. XP. Unter NT wurden diese Einstellungen nämlich im WINNT Hauptverzeichnis unter dem Punkt "Profile" geführt und aus Kompatibiltätsgründen kann das auch unter 2000/XP beibehalten werden.

Fazit :
Ich würds wieder so einstellen wie es standardmäßig vorgesehen war oder zumindest die gesamte "Dokumente und Einstellungen"-Struktur nach LW D:\ kopieren und dann dort meinen Benutzer zu hinterlegen. Denk auch an die Rechte auf diesen Verzeichnissen, auch wenn Du keine weiteren Benutzer hast, das System und der Benutzer müssen auf jeden Fall "Vollzugriff" haben.

hat das geholfen ? ;D

gruss
chewy

CptKalus

Full Member

Re: WinXP - Eigene Dateien

Freitag, 28. Juni 2002, 12:20

Hallo Chewy,

danke für Deinen umfangreichen Post. Hat mir geholfen, leider aber nur kurzfristig, denn dann hat sich meine Platte verabschiedet ... :'( :'( :'(

Aber eine gute Sache hat das ganze: Jetzt habe ich endlich genug Platz auf der Platte um all die schönen Sachen aus dem WWW zu speichern ;)

Gruß, CptKalus
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Chewy

Moderator

Re: WinXP - Eigene Dateien

Freitag, 28. Juni 2002, 12:43

*LOL*

das ist eh das man mit windows machen kann *g*

herzliches beleid zum verlust deiner platte. :'(

CptKalus

Full Member

Re: WinXP - Eigene Dateien

Freitag, 28. Juni 2002, 12:50

Naja, das ist schon ein Fortschritt von 10 Gb auf 40 Gb Platte im Schlepptop. Endlich keine Platznot mehr (zumindest bis ca. morgen Abend, dann ist die neue Platte bestimmt auch wieder voll :P)

Jaja, das liebe Windoof. Was mich ja so richtig ankotzt ist die Tatsache, das ich´s jetzt wieder neu installieren muß ... das kommt davon, wenn man zu Faul war sein Image auf CD zu brennen :'(

Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.