• 22.08.2025, 18:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KTM-Power

Senior Member

prob mit i-net

Donnerstag, 1. August 2002, 22:32

hi @ all

ich hab nen prob mit meinem i-net

unzwar wenn ich surfe kommt zwischendurch wie so eine art loch
d.h. wenn sich eine seite aufbaut und ich ne weile surfe kommt auf einmal wie ne trafficpause im explorer, also dat geht einfach nicht mehr weiter und dann nach 30-40 sek. geht's wieder weiter

dat prob ist aber nur im explorer so e-donkey, kazaa oder outlook funzen normal

woran kann dat liegen???

ich hab t-dsl und windoof me

schon mal danke im voraus ;)

xx_ElBarto

God

Re: prob mit i-net

Donnerstag, 1. August 2002, 22:38

ich glaube dafür weiß niemand ne richtige lösung
bei manchen leuten is das so, und bei anderen net
vielleicht hilft es ja windoof neu zu installieren

KTM-Power

Senior Member

Re: prob mit i-net

Donnerstag, 1. August 2002, 22:45

nein das hiflt nicht weil ich das schon fast 10 mal gemacht hab, aus diesem grund und aus anderen (diese hohe stabilität ;D)
man kennt das ja man braucht fast 50 versuche um winndoof mal über nen monat ohne probs zum laufen zu überreden ;D


ach ja ich hoffe da weiss noch jemand ne lösung ::)

weil das ist noch nicht immer so gewesen
früher war das prob noch nicht

Vitektim

God

Re: prob mit i-net

Donnerstag, 1. August 2002, 22:56

Hi!

Also du solltest deine DFÜ-Verbindung für T-Dsl Optimieren.
Du lädst dir z.B. de Speedmanager von der Telekom runter und da gibts ein Optionsfeld, wo du dein Win optimieren lassen kannst.

TIm

KTM-Power

Senior Member

Re: prob mit i-net

Donnerstag, 1. August 2002, 23:17

THX an Vitektim

dat gait ;D

adid: etwas zu früh gefreut ::)
aber es ist schon besser als vorher ;)

Bstronga

Senior Member

Re: prob mit i-net

Freitag, 2. August 2002, 01:36

yop ein sehr verbreitetes prob!
ich hab laaange gesucht und vielleichts die lösung gefunden:

Zitat

Von diesem Phänomen sind vor allem Anwender betroffen, die als Betriebssystem Windows 98 SE verwenden. Die Ursache ist, dass DHCP meist automatisch verwendet wird, auch wenn gar kein DHCP-Server verwendet wird. Es genügt leider nicht, in den TCP/IP-Einstellungen DHCP zu deaktivieren, sondern die Netzwerkkarte muss zwingend mit einer IP aus dem privaten Bereich versehen werden. Da die Netzwerkkarte, die an den NTBBA angeschlossen wird, via PPPoE mit diesem kommuniziert, ist eine Bindung "TCP/IP -> " unnötig. Es genügt daher oft schon, diese Bindung aus "Systemsteuerung/Netzwerk" zu entfernen und den PC dann neu zu booten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon Netzwerkumgebung (Windows 98/ 98SE/ ME) auf Ihrem Desktop und wählen Sie Eigenschaften aus, um das Fenster Netzwerkkonfiguration zu öffnen. In diesem Fenster suchen Sie den TCP/IP->Adapter Name Zugang für den Netzwerkadapter, mit dem Ihr Breitbandmodem verbunden ist, und wählen diesen aus. Wenn dieser Netzwerkadapter ihrem Modem zugeordnet ist, klicken Sie einfach den Löschen Button. Wenn Sie außerdem auf andere lokale Rechner durch denselben Netzwerkadapter zugreifen möchten, klicken Sie den Konfigurieren Button und weisen Sie eine feste IP Adresse zu (z.B. 192.168.0.1 mit einer subnet mask 255.255.255.0).
Intel P4 2.4Ghz HT Hercules 3D Prophet 9800Pro MSI Neo-FIS2R i875p Mein Rechner

KTM-Power

Senior Member

Re: prob mit i-net

Freitag, 2. August 2002, 01:46

das werde ich mal morgen ausprobieren

ich hoffe dat das gait

danke bstronga

RedHead

Senior Member

Re: prob mit i-net

Freitag, 2. August 2002, 08:51

Bei http://adsl-support0.de/index.html wird dir sicherlich geholfen. Dieses Problem ist bei T-DSL bekannt.

Dort steht folgendes:
"Der erste Grund dafür ist meistens die TCP/IP-Bindung an die Netzwerkkarte zum ADSL-Modem. Obwohl das in all meinen Konfigurationshinweisen deutlich erwähnt ist, wiederhole ich es nochmal:
Die TCP/IP-Bindung an die Netzwerkkarte zum ADSL-Modem kann bei einer Einzelplatzlösung entfernt werden! Wer sie unbedingt bestehen lassen möchte, sollte darauf achten, daß eine feste IP-Adresse z.B. 192.168.1.1 oder auch 192.168.100.1 bei Subnet-Mask 255.255.255.0 gewählt wird. (Also eine private IP-Adresse gemäß IANA!)"

Und ich würde die PPPOE Treiber nehmen und die Finger weglassen von der T-Onlinesoftware und den Engeltreibern.


-RedHead