was ich dazu sagen kann:
1. beim booten des rechners werden
erstmal alle festplatten gestarten. erst wenn das system fertig galaden ist wird das programm gestarten und damit auch die steuerung der festplattenaktivität. wer die mindestzeit von einer minute nicht abwarten möchte kann die platten auch von hand abschalten (bild 2, "sofort abschalten")
2. die zip-datei die ich zum download hochgeladen habe enthält eine datei namens hdsleep.exe. damit kann man das prog zwar auch starten, aber dann sind die festplatten im prog nicht registriert. ihr müst das programm also erst mal installieren (einmalige installation - also wie immer). also die setup.exe durchführen. dann werden auch die festplatten erkannt.
3.wenn das programm läuft, legt es sich im system-tray ab. mit einem rechtklick drauf öffnet man das konfigurationsfenster (bild1). mit der linken maustaste öffnet man das popup fenster für den schnellzugriff (bild2).
4. ob scsi festplatten oder raid-systeme erkannt werden kann ich nicht sagen. leider gibt es die webseite des herstellers nicht mehr

sonst hätte man sich da mal informieren können.
5. hin und wieder laufen abgeschaltete platten dann doch kurz mal an. auch wenn man selbst nicht drauf zugreift. das kann verhindert werden indem man das "konfiguration" fenster, mit einem rechtsklick auf das tray-icon, öffnet - und im register "global" die kompatibilitäts einstellungen wählt. da versteckt sich im register "nt-settings" die option interne zugriffe zu verhindern. aktiviert man das, laufen die platten dann nicht mehr von alleine an.
6. ähm, hatte ich erwähnt das hd-sleep nicht umsonst ist? erst wenn man das progamm "freischaltet" sind alle optionen nutzbar. :-/
gruss
.:bekiro:.