• 26.08.2025, 16:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

sebastian

Administrator

Linux Fernsteuern

Montag, 3. März 2003, 18:06

Hallo,
ich habe mich jetzt entlich mal durchgerungen Linux zu Arbeitssystem Nr.1 zu machen,.. Ich code hautsächlich JAVA und C,.. naja, .. und hin und wieder mal TeX. nun is mein Problem der Linux Rechner is ein 466Celeron mit 0,5Gb ram OHNE Wakü und mit ner lauten HDD, ich will den Linux PC jetzt in die abstell kammer reintun ohne Tastatur Moni, der Rechner hat nur ne LAN anbindung. Ich will jetzt vom Windows rechner das Linux sozusagen übers lan bedienen.. Der Win PC is also sozusagen nur Teminal für Linux, ich will aber den ganzen Linux Desktop aufs Win haben mit den vollen 1280x960.
Hat Jemand vielleicht ne Idee wie sowas geht und was man da für SW braucht.

Gruß
Sebastian

LiquidAcid

unregistriert

Re: Linux Fernsteuern

Montag, 3. März 2003, 21:07

In Frage kommen Telnet, SSH/OpenSSH und natürlich für den Desktop X-Server (XFree86). Du muss nur gucken, dass du dir einen Login zusammenbastelst, der nicht lokal einloggt, sondern über Netzwerk auf dem Server.

cya
liquid

EpS

Senior Member

Re: Linux Fernsteuern

Montag, 3. März 2003, 22:12

Nimm Putty und X-Win32...

Einfach X-Forwarding auf dem SSH-Server einschalten und dann mit Putty verbinden.
X-Win32 konfigurieren und Spass haben...

Das geht sogar wunderbar übers Netz, brauchst aber ne gute Connection.
Wenn du von Linux zu Linux verbindest ist es noch einfacher.
Dann musst du nur $DISPLAY richtig setzen und kannst direkt deine X-Programme starten. Das frisst dann auch nicht soviel Netzperformance.
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

sebastian

Administrator

Re: Linux Fernsteuern

Montag, 3. März 2003, 22:32

die beiden rechner hängen an einem 100Mbit switch,.. die netz performance sollte stimmen *g*, ich werde mir die beiden progs mal zu gemühte ziehen und schauen ob ich es schaffe die connection aufzubauen.

Danke

MfG
Sebastian

EpS

Senior Member

Re: Linux Fernsteuern

Montag, 3. März 2003, 22:35

Mit übers Netz meinte ich über das Internet...

Hab so ne Zeit lang von der Arbeit meine Linux-Kiste zuhause bedient. ;D
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

hus

Senior Member

Re: Linux Fernsteuern

Dienstag, 4. März 2003, 11:34

Wenn die Verbindung lokal ist und nicht übers Internet, würde ich keine SSH verwenden - einfach einen Display-Manager auf der Linux-Kiste und unter Windows einen X-Server (wie X-Win32, aber genau kennen tue ich den nicht). Die Verbindung erfolgt (ungesichert) über das X-Protokoll.

Das spart eine zusätzliche Umleitung der Daten - nicht, daß das wirklich viel ausmacht.

Und wenn der Windows-X-Server vernünftig programmiert ist, kannst Du Dich natürlich parallel auf jede einzelne Kiste Deiner Serverfarm einloggen ;D
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Texx

Full Member

Re: Linux Fernsteuern

Dienstag, 4. März 2003, 15:45

Ein typischer Fall für Cygwin! Ist kostenlos, hat einen integrierten X86free und läuft stabil!

Die anderen hier beschriebenen Server sind wahre Monster und kosten ein (relativ) heiden Geld, wenn man was vernünftiges haben will.

Ein Auswahl findest du hier: http://www.microimages.com/mix/prices.htm

Wir haben das auf Arbeit vor ein paar Wochen durch, und außer mix als günstigster komerzieller und Cygwin als jetzt eingesetzter blieb am ende nichts übrig!

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

hus

Senior Member

Re: Linux Fernsteuern

Mittwoch, 5. März 2003, 18:56

Was ich gerade wiedergefunden habe: http://tldp.org/HOWTO/XDMCP-HOWTO/ - zum Einrichten des Displaymanagers für Fernzugriff.

Ich wußte gar nicht, daß Cygwin auch einen X-Server enthält... da muß ich doch umgehend mal meine Kollegen beglücken...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"