• 24.07.2025, 03:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

875 mit mbm5

Samstag, 31. Mai 2003, 00:33

hi,

ich habe folgendes prob:

ich bekomme bei meinem 875er board (asus p4c800) keine korrekten werte von mbm dargestellt (nur 87 bzw. -48 °c). weiss jemand was hier zu berücksichtigen ist?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Smitty

Senior Member

Re: 875 mit mbm5

Samstag, 31. Mai 2003, 02:10

Geh mal auf die MBM Seite, dort müsste ein Link sein wo die konkreten Temp. Sensoren stehen die du für dein Board wählen musst. Vielleicht hast du ja den falschen Sensor gewählt.
Mfg Smitty

chip

Senior Member

Re: 875 mit mbm5

Sonntag, 1. Juni 2003, 03:06

Hatte das gleiche Prob. Aber mit den Einstellungen der MBM-Homepage funzt jetzt.

504
nix

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: 875 mit mbm5

Sonntag, 1. Juni 2003, 10:28

Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

frodo

Senior Member

Re: 875 mit mbm5

Montag, 2. Juni 2003, 01:54

danke - und schon funzt's...

*undichdachteichhätteallesensorenausprobiert-dahabichwohlgenaudeneinenversehentlichausgelassen*
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

chip

Senior Member

Re: 875 mit mbm5

Montag, 2. Juni 2003, 02:37

Nee, du hast keinen ausgelassen. Du musst sie vorher nur alle zurückstellen, sonst kannst du Sensor 2 Diode nicht anwählen. ;)

504
nix