Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »oldman«
Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.
Zitat von »Hotzenplotz«
In cer CT war eine simple Lösung dazu, nannte sich "Backup für Faule" (ich glaube es war sogar nur eine BAtch-Datei.
Wart mal, ich schau mal ob ichs noch finde....
Edit hats gefunden: http://www.heise.de/ct/ftp/03/08/160/
Zitat von »Hotzenplotz«
08/03
Kannst du garnmichts damit Anfangen, oder haperts nur an ein paar Zeilen?
Zitat von »oldman«
Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.
Zitat von »Hotzenplotz«
zwei Beispiele was google so ausspuckt:
http://www.antonis.de/dos/batchtut/index.htm
http://www.stefan-lenz.ch/glossar/batch.htm
Ist das eine Betreibssystem Win2000/XP und das andere Win98/ME?
Könnte mit den Dateirechten zusdammenhängen...
Ich such mal im Artikel der CT nach ner Fehlerlösung.
Edit: Hast du die Zielfestplatte als Netztlaufwerk bei dir angemeldet? Im Artikel steht, daß das Ziel unbedingt mit Laufwerksbustaben angegeben werden muß. Unter Win9x muß der Zielpfad schon bestehen, wenn Leerzeichen in der Pfadangabe sind, müssen sie in Anführungszeichen gesetzt werden.
Um mehrere Verzeichnisse zu sichern, einfach den Code nochmal ans Ende der Datei kopieren, die Pfade anpassen und auch einen neuen Namen für die temporäre Datei angeben (set templog = ...), sonst wird bei auftreten mehrerer Fehler in der Logdatei nur der letzte Fehler dokumentiert.
Ansonsten probier mal als Test ein Backup auf deiner eigenen Festplatte zu erstellen um den Fehler etwas einzugrenzen.
Zitat von »oldman«
Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.
Zitat von »Hotzenplotz«
ok,
dann nochmal zurück zu den Betreibssystemen. Welche sind es, bzw. welche Dateissyteme?
Zitat (Artikel): "NTFS-Spezialitäten wie Zugriffsrechte oder verschlüsselte Daten lassen sich via Netz nur auf NTFS-Laufwerke kopieren, die auf einem PC in der gleichen Domäne liegen - ohne Domäne klappt es nicht."
Zitat von »r1ppch3n«
lass domma testweise die parameter '/o' und '/x' beim xcopy wech, die passen da nich wirklich hin...
btw:
was fürn dateisystem der zielrechner benutzt ist absolut egal!
damit hat der andre rechner nix am hut, der sieht nur das netzwerkprotokoll
meine 'lieblings' windows freigabe liegt zb auf ner ext3 formatierten platte und hat trotzdem keine probs mit so ne scripts (xcopy is echt ne extrem praktische sache ;D)
Zitat von »oldman«
Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.
-