• 21.07.2025, 16:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Marvin42

Full Member

Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 16:18

Zitat

Trusted Computing als Basis für ein Piratenparadies

Die Aktivitäten der Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) erwecken stets den Eindruck, dass es dabei auch um Digital Rights Mangement (DRM) geht, also den Schutz vor Vervielfältigung von Inhalten. Aus den USA kommt dazu jetzt eine interessante These: Doktoranden an der Havard-Universität kommen in einem Papier zu dem Schluss, dass TCPA in Sachen DRM auch ganz anders wirken könnte, als von einigen erhofft. Wenn sich eine zukünftige Tauschbörse dieser Techniken bediente, dann wäre das dort kursierende Tauschgut für die Inhaber der Rechte kaum mehr einsehbar und nicht sabotierbar. Unterm Strich käme dank TCPA vielleicht das Erstellen von tauschbaren Inhalten schwieriger, aber der Tausch sicherer, zuverlässiger und günstiger.
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

Smitty

Senior Member

Re: Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 16:20

Ist das nicht genau der Text aus der PC-Welt oder Chip.de ::)
Mfg Smitty

Marvin42

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 16:42

Klar, aber die Meldung an sich finde ich erwähnenswert.
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

Eikman

Moderator

Re: Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 16:53

soooftware....

mas

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 23:04

TCPA (bzw. NGSirgendwas, haben die umbenannt) werde ich nicht unterstuetzen und wenn der von mir sehr geschaetzte Linus Torvalds in seinem Linux TCPA unterstuetzen wird, werde ich wohl ganz einfach zu einem Betriebssystem wechseln welches TCPA nicht unterstuetzt!!

So habe ich es fuer mich entschieden.

Chryorn

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Dienstag, 17. Juni 2003, 23:25

Ich finde es gut, dass Hardware generell starke Verschlüsselungsmöglichkeiten mitbringen wird. Unabhängige Programmierer waren bisher immer in der Lage, Verschlüsselungen und Schutzmaßnahmen der Großkonzerne zu umgehen. Genauso wird Software entwickelt werden, die die Möglichkeiten der Verschlüsselungshardware hervorragend ausnutzen wird - zu meinem Vorteil, nicht zu dem anderer.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

creep

unregistriert

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 00:32

Zitat von »mas«

TCPA (bzw. NGSirgendwas, haben die umbenannt) werde ich nicht unterstuetzen und wenn der von mir sehr geschaetzte Linus Torvalds in seinem Linux TCPA unterstuetzen wird, werde ich wohl ganz einfach zu einem Betriebssystem wechseln welches TCPA nicht unterstuetzt!!

So habe ich es fuer mich entschieden.


blödsinn... würde linux tcpa supporten würden sie gegen ihre eigenen prinzipien verstoßen

crushcoder

God

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 00:41

die messlatte für cracks usw wird aber sehr viel höher gesetzt, und die gesetzgebung unterstützt die tcpa ja mit hohen strafen.

na, mal schaun inwieweit sich das nutzen lässt, bzw ms das nutzt.
da ist dann auch der knackpunkt ob man sich das antun kann.
aber die xp-registrierung wurd ja auch von den unternehmen geschluckt.

eine implementierung in linux dagegen heisst ja nichts schlimmes unbedingt.
kommt auch hier drauf an wie es gemacht wird.

außerdem versteh ich nicht ganz wo hier die neuen möglichkeiten liegen sollen... verschlüsselung usw ist doch auch so möglich.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Chryorn

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 01:02

Zitat von »crushcoder«

die messlatte für cracks usw wird aber sehr viel höher gesetzt, und die gesetzgebung unterstützt die tcpa ja mit hohen strafen.


Es geht mir dabei gar nicht um die Umgehung fremder Schutzmaßnahmen wie Kopierschutz oder DRM - das wird sicherlich sehr viel schwieriger. Ich kann aber auch ohne Raubkopien und Filesharing leben. Interessant ist die Schaffung eigener Schutzmassnahmen. Die Viren/Trojaner/Dialer/Bug/Exploit-Problematik zeig doch, dass in diesem Bereich noch viel getan werden muss (nein, ich selbst hatte noch nie ein Problem mit Viren, Trojanern oder Dialern).


Zitat

außerdem versteh ich nicht ganz wo hier die neuen möglichkeiten liegen sollen... verschlüsselung usw ist doch auch so möglich.


Natürlich ist Verschlüsselung und Rechtemanagement auch heutzutage möglich, für den Hausgebrauch meistens per Software. Wirklich sicher ist das oft nicht. - Lies z.B. ein paar gute Artikel zur Sicherheit von Software-Firewalls im Vergleich zu Hardware-Lösungen. ZoneAlarm, ausgeführt auf dem Hauptrechner, ist eher was für das subjektive Sicherheitsgefühl und um zu wissen, welche Anwendungen "nach Hause telefonieren" wollen - dafür benutze ich es aber auch. :D
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

crushcoder

God

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 02:10

nun, dann heisst tcpa wohl den anwender vor seiner eigenen dummheit zu schützen...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

tschneider

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 10:23

Zitat von »crushcoder«

... aber die xp-registrierung wurd ja auch von den unternehmen geschluckt.


da muss ich Dich leider korrigieren ... wenn Du als Firma MS Office XP über die Lizenzprogramme von MS orderst (lohnt sich finanziell ab ca. 100 Lizenzen und mehr), bekommst Du Office XP CDs die nicht einzeln registriert werden müssen  :o ... soweit ich gehört habe, gibt's das auch für Windows XP - allerdings erst wenn sich die Lizenzgröße im Bereich von 1.000 und mehr bewegt ...

Ergo: Selbst MS will es sich nicht mit seinen Großkunden verscherzen, für die gibt's dann Sonderregelungen - "gegängelt" werden nur kleinere Firmen und Privatkunden  >:(
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

thetruephoenix

God

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 10:46

in der Firma von meiner Mutter haben die sowas....nennt sich "Windows XP Profession Corporate Edition"
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Natzcape

Senior Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 11:18

Zitat von »thetruephoenix«

in der Firma von meiner Mutter haben die sowas....nennt sich "Windows XP Profession Corporate Edition"


Das hab ich auch daheim aufm Rechner......das is net so nervig.....die Lizenz fürs normale hab ich aber trotzdem.....

crushcoder

God

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 11:56

stimmt, die grosskunden haben das natürlich, und die kleinen kunden sind ms nicht so wichtig, die hätten da auch keine verhandlungsbasis.

für die grossunternehmen ist tcpa wohl durchaus nützlich, ev. kann man damit ja der lizenzproblematik (keiner in der firma weiss genau was wo installiert ist, ev wird sogar illegales von den arbeitnehmer benutzt) entgegenwirken, und seine mitarbeiter mehr gängeln und kontrollieren.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

454-bigblock

Senior Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 14:15

Hi,

auf (Web-)Servern und in kritischen Anwendungsbereichen (Banken etc.) macht TCPA (unter ständig wechselndem Namen) durchaus Sinn. Für den Privatanwender wird es wohl keinen erkennbaren Vorteil geben, sondern eher die Kontrolle der Industrie über den Heimanwender.
Ich werde jedenfalls nicht meine komplette Hardware austauschen (von der Tastatur über GraKa bis zur HD), wenn es nicht unbedingt nötig wird.
Ich sehe es allerdings kommen, daß man irgendwann nicht mehr drumherum kommt. M$ wird seinen Teil schon dazu beitragen. :-(

Marvin42

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 17:05

Hi,
mal ein paar weitere Zitate, von wegem Zweck und Nutzen von TCPA/Palladium (aus einem Artikel von unabhängigen Sicherheitsexperten):

@ crushcoder

Zitat

Zugriffskontrollmechanismen schützen die gespeicherten Benutzerdaten. Da diese ursprünglich nur die Daten verschiedener Benutzer voreinander absichern sollten, genügen sie heutigen Anforderungen nicht mehr. Jede vom Benutzer aufgerufene Anwendung kann auf alle DAten des Benutzers zugreifen - eine offene Einladung für Viren und Trojanische Pferde.


@ Chryorn

Zitat

Weder TCPA noch Palladium (NGSCB) werden verhindern, dass ein Virus oder Trojaner Daten löscht, noch eine KOmpromittierung des Betriebssystems während des Betriebs. Diese Bereiche bleiben von den Sicherheitsinitiativen nämlich völlig unangetastet.


etwas dazu das TCPA freie Software verhindern würde:

Zitat

Wohlgemerkt schließt die TCPA-Spezifikation kein Betriebssystem ein; es stellt nur den Nährboden bereit. Bestehende Betriebssysteme laufen auf einer TCPA-Plattform wie zuvor.


und dasselbe bei Palladium (Nexus-Kern):

Zitat

Durch die Abwärtskompatibilität laufen existierende Betriebssysteme und Anwendungen weiterhin auf derselben Plattform. Und es bietet einen Ausweg aus der Herausforderung, Windows abzusichern: Stattdessen lagert man alle sicherheitskritischen Komponenten in den Nexus aus.


weiteres in c't 13/2003 S. 232-237
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

fksystems

God

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 19:38

Nexus..?? bahhh  - wie kann man nur so eine schei-sse mit "Nexus" bezeichnen..

Nexus soll laut "ST7" doch das Zeichen für "eingebettet in der Glückseeligkeit" sein..


Und die Microsoft nennen das so?? - Wenn es das zeichen der glückseeligkeit ist, dann für microsoft und die musikindustrie persöhnlich aber nicht für den verbraucher..



PS:
Bei mir ist das alles das selbe:
"Musikindustrie" ist bei mir =Polizei =Filmindustrie = Sharewareprogrammierer =Kopierschutz =Großkonzerne  =..usw..

also ihr wißt was ich meine.. :)


Update:
"Musikindustrie" ist bei mir auch =Aquacomputer-Zensur.. !! :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

CHECKER

Senior Member

Re: Filesharing mit TCPA

Mittwoch, 18. Juni 2003, 20:38

sobald amd nen tcpa chip verbaut gibt es im epox board nen kleinen switch mit der beschriftung "obacht nicht Enablen sonst verabschiedet sich tcpa für immer" ;)

jetzt mal ohne witz bisher gab es immer leute die bestehende hardware oder software mechanismen auser kraft gesetzt und ihr wissen offen im internet verbreiteten...

Chryorn

Full Member

Re: Filesharing mit TCPA

Samstag, 21. Juni 2003, 19:01

Zitat von »Marvin42«


@ Chryorn

Zitat:
Weder TCPA noch Palladium (NGSCB) werden verhindern, dass ein Virus oder Trojaner Daten löscht, noch eine KOmpromittierung des Betriebssystems während des Betriebs. Diese Bereiche bleiben von den Sicherheitsinitiativen nämlich völlig unangetastet.


Weiss ich, es war auch nur ein Beispiel, warum ich grundsätzlich erst einmal jede Massnahme, mit der sich ein System sicherer machen lässt, begrüße. Dabei meine ich immer sicherer aus Sicht des Benutzers, nicht aus Sicht einer Kontrollinstanz.
Das Vorhandensein der TCPA-Technik in den Komponenten bringt dem Benutzer erst einmal gar nichts, solange es kein BIOS, keine Firmware oder sonstige Software gibt, mit der sich die Schutzfunktionen aus Sicht des Benutzers auch benutzen lassen. Aber es ist ein sinnvoller Schritt.

@crushcoder

Zitat


für die grossunternehmen ist tcpa wohl durchaus nützlich, ev. kann man damit ja der lizenzproblematik (keiner in der firma weiss genau was wo installiert ist, ev wird sogar illegales von den arbeitnehmer benutzt) entgegenwirken, und seine mitarbeiter mehr gängeln und kontrollieren.


Ja, dafür kann das System sicherlich genutzt werden - und ich bin damit völlig einverstanden. Ich gestehe es einer Firma nämlich zu, dass sie Kontrolle darüber hat, welche Anwendungen auf ihrer Hardware installiert sind und was die Mitarbeiter, die für ihre Arbeitszeit und ihre Arbeitskraft bezahlt werden, mit dieser Hardware machen können. Das hat nichts mit Gängelung zu tun! Eine verantwortungsbewußte Firma investiert beträchtliche Summen in den Schutz und die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur. Es kann sehr teuer werden, wenn sich Mitarbeiter als Hobby-Hacker betätigen oder aus bloßer Ignoranz die Netzwerksicherheit gefährden.
Letztendlich wird niemand dazu gezwungen, für eine Firma zu arbeiten, von der er sich gegängelt fühlt.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

crushcoder

God

Re: Filesharing mit TCPA

Samstag, 21. Juni 2003, 20:16

das mit dem gängeln meinte ich getrennt von der lizenzproblematik.

ich hab schon bewußt problematik geschrieben, weil es teils sehr schwer ist in grossen unternehmen herauszufinden, wie oft eine bestimmte software installiert ist.
das ein unternehmen nichts illegales tun will, ist auch im interesse der mitarbeiter.

zur gängelung kann das werden, wenn man nicht mehr winamp und irfanview installieren darf, weil es zu teuer wäre eine positiv-liste erlaubter software zu pflegen.

aber so eine gängelung ist bestimmt kein grund die firma zu wechseln, aber halt auch keine gute motivation.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.