Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Trusted Computing als Basis für ein Piratenparadies
Die Aktivitäten der Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) erwecken stets den Eindruck, dass es dabei auch um Digital Rights Mangement (DRM) geht, also den Schutz vor Vervielfältigung von Inhalten. Aus den USA kommt dazu jetzt eine interessante These: Doktoranden an der Havard-Universität kommen in einem Papier zu dem Schluss, dass TCPA in Sachen DRM auch ganz anders wirken könnte, als von einigen erhofft. Wenn sich eine zukünftige Tauschbörse dieser Techniken bediente, dann wäre das dort kursierende Tauschgut für die Inhaber der Rechte kaum mehr einsehbar und nicht sabotierbar. Unterm Strich käme dank TCPA vielleicht das Erstellen von tauschbaren Inhalten schwieriger, aber der Tausch sicherer, zuverlässiger und günstiger.
Chryorn
Full Member
creep
unregistriert
Zitat von »mas«
TCPA (bzw. NGSirgendwas, haben die umbenannt) werde ich nicht unterstuetzen und wenn der von mir sehr geschaetzte Linus Torvalds in seinem Linux TCPA unterstuetzen wird, werde ich wohl ganz einfach zu einem Betriebssystem wechseln welches TCPA nicht unterstuetzt!!
So habe ich es fuer mich entschieden.
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Chryorn
Full Member
Zitat von »crushcoder«
die messlatte für cracks usw wird aber sehr viel höher gesetzt, und die gesetzgebung unterstützt die tcpa ja mit hohen strafen.
Zitat
außerdem versteh ich nicht ganz wo hier die neuen möglichkeiten liegen sollen... verschlüsselung usw ist doch auch so möglich.
Zitat von »crushcoder«
... aber die xp-registrierung wurd ja auch von den unternehmen geschluckt.
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat
Zugriffskontrollmechanismen schützen die gespeicherten Benutzerdaten. Da diese ursprünglich nur die Daten verschiedener Benutzer voreinander absichern sollten, genügen sie heutigen Anforderungen nicht mehr. Jede vom Benutzer aufgerufene Anwendung kann auf alle DAten des Benutzers zugreifen - eine offene Einladung für Viren und Trojanische Pferde.
Zitat
Weder TCPA noch Palladium (NGSCB) werden verhindern, dass ein Virus oder Trojaner Daten löscht, noch eine KOmpromittierung des Betriebssystems während des Betriebs. Diese Bereiche bleiben von den Sicherheitsinitiativen nämlich völlig unangetastet.
Zitat
Wohlgemerkt schließt die TCPA-Spezifikation kein Betriebssystem ein; es stellt nur den Nährboden bereit. Bestehende Betriebssysteme laufen auf einer TCPA-Plattform wie zuvor.
Zitat
Durch die Abwärtskompatibilität laufen existierende Betriebssysteme und Anwendungen weiterhin auf derselben Plattform. Und es bietet einen Ausweg aus der Herausforderung, Windows abzusichern: Stattdessen lagert man alle sicherheitskritischen Komponenten in den Nexus aus.
Chryorn
Full Member
Zitat von »Marvin42«
@ Chryorn
Zitat:
Weder TCPA noch Palladium (NGSCB) werden verhindern, dass ein Virus oder Trojaner Daten löscht, noch eine KOmpromittierung des Betriebssystems während des Betriebs. Diese Bereiche bleiben von den Sicherheitsinitiativen nämlich völlig unangetastet.
Zitat
für die grossunternehmen ist tcpa wohl durchaus nützlich, ev. kann man damit ja der lizenzproblematik (keiner in der firma weiss genau was wo installiert ist, ev wird sogar illegales von den arbeitnehmer benutzt) entgegenwirken, und seine mitarbeiter mehr gängeln und kontrollieren.
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
-