Ich hab mich einmal darauf verlassen, daß eine Festplatte Datensicher sei.
Das ergebnis war verhehrend damals. Damals hatte ich noch eine 6,4 Gb Platte.
Die Verluste waren:
Hier ein paar wichtige Programmierexperiemente, hier etwas selbsgeschriebenes normales, hier ein paar Dos-Spiele von einer CD, die ich vielleicht nie wieder bekommen würde, dort ein paar Audio-Schnipsel an interessanten Stellen in Spielfilmen, die ich interessant anzuhöhren fand..
und.. Das problem ist, mir fällt jetzt gar nicht mehr ein, was ich alles so wichtig fand. damals war ich ca 16-17 Jahre alt und interessierte mich für andere sachen, als ich mich heute für interessiere wenn ich 21 bin.
Das problem war, daß es von allem nur ein bischen war und daß ich mich sprichwörtlich ernsthaft darauf verlassen hatte, daß meine festplatte nicht vor den 3 Jahren garantie kaputt gehen würde, weil ich dachte, sonst würden die ja keine garantie darauf geben, wenn die ehe nicht so lange hält.
Und da es von allem nur ein bischen war, viel mir das nicht so auf, daß ich hätte viel sichern müssen. Da es jedoch von allem etwas war, war es am ende sehr viel, was ich an daten verlohren hatte, da meine letzte sicherung 1-2 jahre zurück lag oder so. Ich wußte also kurz gesagt nicht mehr, wo mir der kopf hing, damals, weil soviel verlohren gegangen war.
Ich war richtig verzweifelt..
Aber das ist eine andere sache mittlerweile.
Die wunden sind ausgeheilt mittlerweile von der alten sache.
Auch gut war, daß ich damals von bestimmten programmierexperimenten, wo ich gerade dran war, mir aus ganz utopischen gründen eine absicherung gemacht hatte, und dann an denen noch weiter machen konnte, andere wiederum waren unwiederuflich verlohren..
Die festplatte war damals trotz 3 jahren garantie nach einem 3/4tel jahr kaputt gegangen. Und zwar ganz plötzlich. Von einem moment auf den nächsten UND ZWAR OHNE VORANKÜNDIGUNG !!!
Jetzt zum zweiten festplatten-unglück:
Die letzte festplatte war vor einem 3/4tel Jahr kaputt gegangen. Es war eine Western Digital 80GB 7200er. Und zwar wieder eine Western Digital. Die damals kaputt gegangene war auch eine Western Digital.
Jetzt kann man sich darüber streiten, ob die festplatte wegen den 13,4V von der wasserkühlung oder eben deshalb, weil es ne Western Digital war, kaputt gegangen ist.
Wie es das glück so wollte, hatte ich jedoch nur 2-3 Monate vorher, und wieder aus ganz utopischen gründen, eine festplatten-spiegelung meiner daten-partition gemacht.
Der Utopische grund entstand diesmal so:
Ich wollte mir ne neue 80GB besorgen und die 30GB in meinen 2. PC reinmachen, der nur zum spielen da ist. Dort wird auch wirklich keine größere festplatte gebraucht, weil er halt wie gesagt nur für multiplayer-spiele da ist, welche danaach meistens öfter gelöscht werden, als man sie neu installieren tut. Meine freundin wollte jedoch auf einmal unbedingt die 30GB platte haben, weil sie sosnt bestimmte spiele an ihrem PC mit der 1,7er platte nicht spielen konnte. Ich wehrte mich ganz strikt gegen das nerven, aber am ende verkaufte ich ihr die 30er platte für billig, wie sie es haben wollte und besorgte mir ne 80er für den 2. PC, obwohl ich wußte, daß ich sie da nie brauchen würde.