• 21.08.2025, 19:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

fksystems

God

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 18:30

Ich hab mich einmal darauf verlassen, daß eine Festplatte Datensicher sei.

Das ergebnis war verhehrend damals. Damals hatte ich noch eine 6,4 Gb Platte.

Die Verluste waren:
Hier ein paar wichtige Programmierexperiemente, hier etwas selbsgeschriebenes normales, hier ein paar Dos-Spiele von einer CD, die ich vielleicht nie wieder bekommen würde, dort ein paar Audio-Schnipsel an interessanten Stellen in Spielfilmen, die ich interessant anzuhöhren fand..

und.. Das problem ist, mir fällt jetzt gar nicht mehr ein, was ich alles so wichtig fand. damals war ich ca 16-17 Jahre alt und interessierte mich für andere sachen, als ich mich heute für interessiere wenn ich 21 bin.

Das problem war, daß es von allem nur ein bischen war und daß ich mich sprichwörtlich ernsthaft darauf verlassen hatte, daß meine festplatte nicht vor den 3 Jahren garantie kaputt gehen würde, weil ich dachte, sonst würden die ja keine garantie darauf geben, wenn die ehe nicht so lange hält.
Und da es von allem nur ein bischen war, viel mir das nicht so auf, daß ich hätte viel sichern müssen. Da es jedoch von allem etwas war, war es am ende sehr viel, was ich an daten verlohren hatte, da meine letzte sicherung 1-2 jahre zurück lag oder so. Ich wußte also kurz gesagt nicht mehr, wo mir der kopf hing, damals, weil soviel verlohren gegangen war.

Ich war richtig verzweifelt.. :( :)

Aber das ist eine andere sache mittlerweile.
Die wunden sind ausgeheilt mittlerweile von der alten sache. :)

Auch gut war, daß ich damals von bestimmten programmierexperimenten, wo ich gerade dran war, mir aus ganz utopischen gründen eine absicherung gemacht hatte, und dann an denen noch weiter machen konnte, andere wiederum waren unwiederuflich verlohren..

Die festplatte war damals trotz 3 jahren garantie nach einem 3/4tel jahr kaputt gegangen. Und zwar ganz plötzlich. Von einem moment auf den nächsten UND ZWAR OHNE VORANKÜNDIGUNG !!!


Jetzt zum zweiten festplatten-unglück:
Die letzte festplatte war vor einem 3/4tel Jahr kaputt gegangen. Es war eine Western Digital 80GB 7200er. Und zwar wieder eine Western Digital. Die damals kaputt gegangene war auch eine Western Digital.

Jetzt kann man sich darüber streiten, ob die festplatte wegen den 13,4V von der wasserkühlung oder eben deshalb, weil es ne Western Digital war, kaputt gegangen ist.

Wie es das glück so wollte, hatte ich jedoch nur 2-3 Monate vorher, und wieder aus ganz utopischen gründen, eine festplatten-spiegelung meiner daten-partition gemacht.

Der Utopische grund entstand diesmal so:
Ich wollte mir ne neue 80GB besorgen und die 30GB in meinen 2. PC reinmachen, der nur zum spielen da ist. Dort wird auch wirklich keine größere festplatte gebraucht, weil er halt wie gesagt nur für multiplayer-spiele da ist, welche danaach meistens öfter gelöscht werden, als man sie neu installieren tut. Meine freundin wollte jedoch auf einmal unbedingt die 30GB platte haben, weil sie sosnt bestimmte spiele an ihrem PC mit der 1,7er platte nicht spielen konnte. Ich wehrte mich ganz strikt gegen das nerven, aber am ende verkaufte ich ihr die 30er platte für billig, wie sie es haben wollte und besorgte mir ne 80er für den 2. PC, obwohl ich wußte, daß ich sie da nie brauchen würde.

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 18:30

Fortsetzung
...............


Da ja jetzt auf der platte im 2. PC völlig zuviel unnützer platz sein würde, machte ich also die besagte partitions-spiegelung, welche mir dann auf der kaputten festplatte zu ca 95% der daten das leben gerettet hatte.

Die verluste wären echt fast unersättlich gewesen. Programmierexperimente, MP3-Dateien (viel schlimmer wären noch die playlisten gewesen, denn ich hätte ja wissen müssen, 10 Jahre später, was ich wann zu welcher zeit an mp3s gehört hätte um mich an die jeweiligen interessanten sachen meines lebens erinnern zu können), wichtige sachen, die ich bezüglich meiner freundin in einer geheimlaufwerks-datei aufbewahrt hatte und natürlich nicht verlieren wollte (Auch aufgenommene telefongespräche und normale gespräche mit meiner freundin, von denen ich ihr später aber dann erzählte).
Auch hätte ich jede menge andere sachen an allen ecken und enden meiner festplatte verlohren, wo auch jede menge andere sachen bei gewesen wären, die ich mir als erinnerungen aus den verschiedensten bereichen aufbewahrt hatte. Unter anderem benutzte ich auch die datei-datumse von diversen dateien, um genau später sagen zu können: "Genau das ist da in dem moment früher genau zu diesem zeitpunkt passiert"

Kurz gesagt, mir viel da ein, was ich alles verlohren hätte, wenn ich nicht diese eine blöde, dumme festplatte-spiegelung gemacht hätte!!



Das 3. festplatten-unglück passierte vor 3 Monaten. Diesmal war es jedoch ein PartitionMagic 2000 Unfall. Meine komplette datenpartition war verhunzelt dadurch und unbrauchbar geworden.

Wieder kam meine festplatten-spiegelung zum einsatz. Aber immer noch die ganz alte, welche ich eben erwähnt hatte.
Diesmal waren die verluste größer, als bei dem 2. Festplatten-Unglück, weil die spiegelung nung schon 7 Monate alt war, sie hielten sich jedoch in grenzen. Denn sämtliche playlisten hatte ich auf der festplatte von meinem Internet-Server abgesichert, so daß nur 1 oder 2 unwichtige fehlten. Digicam-Bilder von meiner Freundin von den letzten drei spaziergängen an verschiedenen stellen hatte ich "wieder völlig dümmlicherweise" auf eine cd gebrannt, um sie mit zu ihr nehmen zu können. Die als mp3 auifgenommene kassette, die ich meiner mutter auf cd brennen wollte, ging leider völlig dümmlicher weise verlohren und ich konne sie später nochmal neu aufnehmen.. Diverse mp3-dateien und andere dateien, die man in sowelchen filesharing programmen dieser art bekommen konnte, gingen verlohren. Meine geheimlaufwerksdatei blieb glücklicherweise diesmal vollständig ganz. Und einige daten konnte ich auf der verhunzelten partition mit getdataback wiederherstellen, wobei ich später vor kurzen erst erfuhr, welche dateien ich anhand einer blöden nicht angeklickten optionsliste im getdataback ich alle nicht versucht hatte, wiederzustellen.

Naja bei diesem 3. Unglück hielten sich die verluste in grenzen, sie waren jedoch 3mal so schlimm wie bei meinem 2. unglück und ich wurde halt nochmal schmerzlich daran erinnert, daß datenabsicherungen wirklich notwändig sind.

Also, ich kann euch nur empfehlen:
Macht von euren wichtigen daten absicherungen und seid nicht so faul. Dann werdet ihr es im falschen moment nicht bereuen. Und zwar solltet ihr diese absicherungen immer und auch dann machen, wenn ihr kein Raid benutzt. Man darf sich nicht darauf verlassen, daß eine festplatte ganz bleibt. Sicher nicht! und vor allem nicht bei Western Digital.

Und dann noch was:
Jede meinung ist relativ. Vor allem auch die von mir.

Wie ich den einen typ so sehe, spielt er auf seinem computer fast ausschließlich spiele (nat auf seinem pc dann natürlich auch wirklich fast nur spiele drauf, die man alle problemlos neu installieren kann), kauft sich immer die neuesten sachen für seien PC, spielt fast ausschließlich den ganzen tag spiele am PC und ist in der lage, seine freundin "wie die unterhose zu wechseln" wenn er denn mal eine hat, was natürlich nicht immer nachteilhaft sein muß (ich hoffe, ich habe hierbei niemand damit beleidigt).

Aus seiner sicht ist eine datensicherung warscheinlich wirklich nicht notwendig.

Ich aber bin die person, die verluste an erinnerungen nur schmerzlich verkraften kann. Ich denke viel nach, bin in den klassenarbeiten fast immer zu langsam vor zuvielem nachdenken, spiele an meinem computer mittlerweile nicht mehr so viel, und benutze ihn mehr als "allkönnlichen" gebrauchsgegenstand, wie andere ihr bügeleisen oder ihre waschmaschine oder den strom andauernd brauchen.

An meiner stelle würd ich eine datensicherung schon doch empfehlen.

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Mikelop

Senior Member

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 23:41

Zitat von »fksystems«


Wie ich den einen typ so sehe, spielt er auf seinem computer fast ausschließlich spiele (nat auf seinem pc dann natürlich auch wirklich fast nur spiele drauf, die man alle problemlos neu installieren kann), kauft sich immer die neuesten sachen für seien PC, spielt fast ausschließlich den ganzen tag spiele am PC und ist in der lage, seine freundin "wie die unterhose zu wechseln" wenn er denn mal eine hat, was natürlich nicht immer nachteilhaft sein muß (ich hoffe, ich habe hierbei niemand damit beleidigt).


Welchen Type hast du denn da gemeint? :)

seppel

Full Member

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Freitag, 20. Juni 2003, 13:30

ich tippe mal auf den initiator dieses threads... uebrigens ein schoener einblick in die leiden eines Menschen, der viel auf seinem computer speichert...

ich hab auch den kompletten inhalt von 2 60er platten verloren.. (die waren in nem raid0, haette aber nix geandert.. der einen sind die koepfe gelandet und bei der anderen hat sich gar nix mehr geruehrt.. motor- oder elektronikschaden) das waren ibms...

das einzige was ich noch offtopic sagen will: bis jetzt hab ich mit wds sehr gute erfahrungen... meine 60er ibms dagegen... ui ui.. die waren beide shcon 2 mal zuhause fuer ne frischzellenkur und wurden nach 4 wochen schon wieder symptomatisch >:( die sind gerade ersetzt worden... 2 60er ibms -> 2 80er wds + 2 120er wds... jetzt hab ich einigermassen platz :)

zum thema... datensicherung ist schon was wichtiges, aber damit es was bringt muss man sie regelmaessig machen... wenn man das nicht automatisiert, wird es richtig nervig...

und datensicherung belegt immer platz... solange sich das auf ein bis drei cd(-rws) verteilt geht das... aber wenn ich ne komplette 120er platte (oder sogar noch mehr) fuer ne datensicherung belegen muss und sie nicht als effektiven speicherplatz nutzen kann, dann nervt mich das auch...
dazu muss gesagt werden, dass ich mein system typischerweise im laufe eines bis anderthalb jahren komplett austausche (hier ne neue graka, da n neues mobo usw.. man kennt das ja.. meistens is dann eh ne neu-install von xp faellig und damit migriere ich meist auch gleich auf ne neue festplatte, meine persoenlichen sachen wandern also immer mit (und sind immerhin auf ner anderen partition als das betriebssystem, was auch ein sicherheitsfaktor ist.. (und es is ne fat32, man kann also unter dos dran))...

fazit: der otto-normal-user braucht in 99% der faelle keine extra datensicherung (eine cds mit den urlaubsbildern und eine mit den lieblings-mp3s macht man so oder so mal), alle paar monate sollte man vielleicht mal alles was wichtig ist (evtl. briefe, datenbanken von hobby-sammlungen oder sowas) auf cd-brennen und in nen dunklen schrank legen (besser nicht in die sonne... grosser fehler ;)) aber das wars dann schon...

in ner firma auf den clients brauch man normalerweise auch keine datensicherung, wenn die benutzerdaten und die dokumente auf dem server liegen...

der server sollte dafuer besser mit raid 1 oder 5 (schneller und effizienter) und ner zusaetzlichen sicherung auf tape/dvd arbeiten... dann sollte man nur dran denken, die tapes/dvds vernuenftig aufzubewahren und auch immer eine sicherung zu fahren, wenn eine ansteht (jeden tag vor feierabend z.b.).. sollte auch kein problem sein den server ne mail uebers interne netz schicken zu lassen, wenn er auf das backup-medium wartet... dann waere sogar im krankheitsfall des administrators (und bei grundlegender einweisung eines zweiten mitarbeiters) ein backup gesichert... damit kann man sich verdammt viel aerger und geld sparen...

Zitat

[...] Oder wenn man weniger als 10 000 € für die GrKa ausgeben will [...]

Zitat

Dino:Wir haben Shirts, die mir passen, also nimmst du dann ne nummer kleiner ;)

tschneider

Full Member

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Samstag, 21. Juni 2003, 04:30

... kann mich meinem "Vorschreiber" zum OT anschließen ... hab in verschiedenen Rechner bei mir insgesamt 7 WD Platten am laufen und 4 IBM ... davon (IBM) hab ich heut 2 zum Händler zurück gebracht - defekt :P ... aber zum Glück haben die noch über ein Jahr Garantie ;D

Trotzdem, Ergo: WD is qualitativ besser als IBM ;)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

FRy

Senior Member

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Samstag, 21. Juni 2003, 18:08

HI

1.Wie sollte man denn seine filme am besten sicher wenn man sie nicht auf cd/dvd brennen will ??? ???

2.Wenn ne HDD tag und nacht an ist,wird sich ja wohl auch die warscheinlichkeit erhöhen das sie kaputt geht.Welche HDD sollte man den für den dauerbetrieb wählen ??? (es sollten schon mind.200gb sein)

z.B. :
-ne Western Digital Special Edition mit 3 Jahren Garantie klingt doch nicht schlecht :D
-ibm entfällt ja wohl total
-sonst vielleicht noch Seagate Barac 5 hab ich auch gut erfahrung mit gemacht

454-bigblock

Senior Member

Re: Raid 0 ... Datensicherung Pflicht ?

Samstag, 21. Juni 2003, 22:07

Hi,
ich will keine Panikmache hier abziehen, aber der Worst-Case ist, wenn das NT abraucht und alle Platten mit ins Grab zieht. Dann hilft auch kein Raid-5 mehr. :-( Ist bei einem Bekannten passiert. Offensichtlich hat die 12V-Schiene zu viel Strom bekommen. Alle Laufwerke samt CD-ROM waren futsch.
Eine richtige Datensicherung ist nur die auf DAT-Tapes oder auf CD-R/DVD. Ich bevorzuge DAT, weil man da einfach ein Band einlegt und mal gleich ein paag GB drauf bekommt. Und wenn ein neues Band angefordert wird, legt man einfach wenn man mal in der Nähe ist, ein neues ein.
Ich habe einmal eine Sicherung auf CDs gemacht .... da wird man ja wahnsinnig. >:( Danach habe ich mir ein DAT zugelegt.