Sie sind nicht angemeldet.
-breeze-
Senior Member
Zitat
AOL ohne AOL ?
Seit August bietet auch AOL seine Dienste über T-DSL an. Das verwundert, denn bei der Einwahl übers Modem benutzt der Online-Dienst ein proprietäres Protokoll, das die Zugangsrechner der Telekom nicht unterstützen. Ein Ethernet-Sniffer gewährt Einblick in die übertragenen Daten und bringt dabei des Rätsels Lösung zu Tage: AOL benutzt einen einzigen Account für alle seine DSL-Kunden!
Die AOL-Software veranlasst – für den Anwender unsichtbar – eine normale DFÜ-Verbindung über T-DSL. Dabei benutzt sie nicht die Einwahldaten des Kunden, sondern einen Standard-Login und ein Standardpasswort. Der Datenverkehr fließt dann durch einen Adressfilter, sodass der Client nur bestimmte AOL-Server erreichen kann. Daher kann man AOL auch weiterhin nicht ohne die Zugangssoftware als Internet-Provider nutzen – zumindest, solange nicht irgendwer unter den erreichbaren Rechnern einen Durchgang ins Internet findet. Auch die drei erreichbaren Adressbereiche sind zusammen so groß, dass die intensive Suche nach einem Proxy einen einzelnen Rechner zu lange beschäftigen würde.
Mit den Servern des Online-Diensts kommuniziert das AOL-Programm im Prinzip nach dem Verfahren ‘AOL über TCP/IP’ – allerdings ohne die dabei eingebaute Geschwindigkeitsbegrenzung.
Daywalker313
Senior Member
Zitat von »TrOuble«
doch geht es ! einfach n anderen anbieter wählen !!
Bstronga
Senior Member
Zitat von »Jonathan«
Wer AOL nimmt hat doch eh irgendwie nen Sprung.
Zeigt mir einen AOL DSL Anschluss, der es bei CS mit meinen 50er Pings aufnehmen kann (T-Offline Fastpath).
Und selbst die Downloads dümpeln bei 50kb vor sich hin.
Bstronga
Senior Member
Zitat von »TrOuble«
... nur das aol dann immer noch lame is ... *duckundweg*
-