• 18.07.2025, 08:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CheLutz

Junior Member

VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 00:57

Hallo, ich möchte via VPN ein virtuelles netzwerk mit einem freund aufbauen! aber ich kann die funktion nirgends finden... wie mache ich das doch gleich?
mfg CheLutz

Hackprince

unregistriert

Re: VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 01:05

also zu einem vpn server verbinden ist unter eigenschaften von netzwerkumgebung-->neue verbindung...


aber wie man einen server erstellt würde mich auch interessieren!

CheLutz

Junior Member

Re: VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 14:45

hab ich mich etwa nicht klar genug ausgedrückt oder warum weiss das keiner von euch?

hurra

God

Re: VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:22

Hi!

gehe unter "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" mach ne Neue Verbindung, dann "Eingehende Verbindungen akzeptiern", und dann siehstes schon selbst.

Ich hoffe geholfen zu haben

Cu Hurra

CheLutz

Junior Member

Re: VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:35

samma kannste das vielleicht mal bidde genauer erklären, was man da machen muss?

BiosTauBaer

unregistriert

Re: VPN Problem

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 21:38

so, hab jez ma auf nem rechner mit win2k3 "vpn gehostet" und über die lan ip komm ich drauf, über externe geht aber keiner!, obwohl ich port 1723 geforwarded hab! jmd ne idee?

ädit:
hab nen smc 7004br und ich hab in nem andern forum gelesen, das mein router vpn unterstüzen soll, daran kann es also ned liegen...

ädit2:
n freund is nu doch drauf gekommen, allerdings sagt er, das er nicht mehr ins internet kommt, sobalt die vpn verbindung altiv is!, bei mir is es das selbe (wenn ich über interne ip connecte)!
ich hab auch extra nochma in den optionen geschaut, und dsl als standart gesetsz, komm dannach aber trozdem nimma in internet :-/

Nukem

Full Member

Re: VPN Problem

Freitag, 31. Oktober 2003, 00:30

win2k3 ? dann brauchste noch ne NAT Route auf den IP bereich...
ich hab hier 1 ständige VPN verbdinung zum netzwerk eines Kumpels und nochmal 2 offene Ports für zwei andre Kumpels.
Wenn alle eingewählt sind bei mir sind die routen so verteilt das jeder jeden pingen kann, und auch I-net geht dann (abba laaangsaaaam ;D )
------------------- In einigen Foren verschwinden grössere Beiträge schneller als die kleineren. Das liegt daran, dass grössere beiträge mehr Masse haben und so im Server schneller an den Rand der Magnetscheibe des Plattenlaufwerks befördert werden, wo sie über den Rand fallen. -------------------

seaslug

Senior Member

Re: VPN Problem

Freitag, 31. Oktober 2003, 01:37

hi,

das etliche router angeblich vpn unterstützen, ist so ne sache; als client schon, aber als server meistens nicht.

ausnahme sind hier die draytek-router, weil die nicht nur vpn-server fähig sind, sondern auch dyndns unterstützen.
(die habe ich bei mehreren firmen im einsatz, und nutze die vpn-geschichten um remote-administration per terminalserver zu machen, oder fernarbeitsplätze einzurichten).

das funktioniert sehr gut, zumal man eine anständige 128 bit verschlüsselung mit ipsec verwenden kann, und nicht das schlechte pptp von ms. ver-und entschlüsseln machen ja die router, und auch der i-net zugang wird nicht merklich langsamer.

gruß seaslug