• 23.08.2025, 19:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Martin666

God

Pioneer DVD-105 abbremsen

Samstag, 20. Dezember 2003, 17:01

Ich habe hier ein Slot-In von Pioneer Modell DVD-105 1.22.
wegen dem Slot-in ist es total Laut. Leider kann CD-Bremse es nicht abbremsen und es röhrt weiter vor sich hin.

Kennt jemand ne bessere Firmware für das Laufwerk bzw. ein anderes Bremsprogramm?

Gruß
Wudel
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Martin666

God

Re: Pioneer DVD-105 abbremsen

Dienstag, 23. Dezember 2003, 17:08

Hat niemand ne Idee?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

cK

Senior Member

Re: Pioneer DVD-105 abbremsen

Dienstag, 23. Dezember 2003, 17:13

Hi,

ich habe das gleiche Laufwerk. Das Lautstärkeproblem habe ich durch eine Schiebetür gelöst. Damit hört man nur noch ein angenehmes Surren.

Außerdem gibt es die Firmware-Version 1.33, die vielleicht helfen kann.

cK

Martin666

God

Re: Pioneer DVD-105 abbremsen

Dienstag, 23. Dezember 2003, 18:52

da steht aber dvd-105S. Ist damit trotzdem mein LW gemeint?

Tante Edith meint: Da ich das LW in einem Selbstbau-Case-Projekt verwenden will kann ich keine Klappe davorsetzen.
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

cK

Senior Member

Re: Pioneer DVD-105 abbremsen

Dienstag, 23. Dezember 2003, 21:20

Hi,

afaik steht das "S" bei schon seit ein paar Pioneer-Laufwerks-Generationen für Slot-In, die Firmware müsste also passen.

cK


Edit: Seit kurzem wird auch ein "T" für Tray verwendet.