• 28.08.2025, 19:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

frage zu midi-files + handys..

Samstag, 27. März 2004, 21:40

ich habe hier ein handy, in diesem fall ein simens c55

man kann da jetzt über das link-kabel oder auch über eine andere möglichkeit eine midi-datei einspielen.

diese wird dann noch in ein spezielles geräte-abhängiges format mit irgendwas anderem umgeändert.

tatsache ist jedenfalls, daß ich in das handy eine midi-datei zum abspielen reintuen kann.

problem jetzt:
ich habe ein anderes altes handy, auf dem ich eine schöne melodie habe, die dort in reinen pips-tönen wiedergegeben wird.

ich habe diese melodie jetzt noch als midi-datei da.

ich finde aber im midi-editor kein instrument, was einen reinen pips-ton verursacht.

ich weiß aber, daß das handy fest als instrument diese starren reinen pips-töne kann, weil ein paar eingebaute sounds in diesem auch aus reinen pips-tönen bestehen.

diese sounds sind aber in dem handy eingebaut, d.h. ich kann sie nicht irgendwie rauskopieren.

ich müßte jetzt wissen, welches instrument im den handy ich auswählen müßte, damit ich als resultat einen reinen pips-ton bekomme.

das problem ist aber, daß das mal eben 127 instrumente sind.

weiß jemand, wie ich diesen ton rauskriegen kann, oder gibts vielleicht irgendwo genormte tabellen, wo drin steht, welche instrument man von einem midi-synthesizer im handy wie benutzen kann?

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Shoggy

Sven - Admin

Re: frage zu midi-files + handys..

Sonntag, 28. März 2004, 01:41

Im General MIDI (GM) Standard gibt es keinen reinen Piep-Ton. Von den 128 Instrumenten kannst du übrigens jedes verwenden im Handy wenn es MIDIs als polyphone Klingeltöne abspielen kann ;)

Dein Problem dürfte aber auch ganz woanders liegen. Wenn dein Handy MIDI Dateien als polyphone Klingeltöne abspielen kann, wird es vermutlich auch zwei völlig unterschiedliche Formate an Klingeltönen unterstützen.
Zum einen MIDI und dann noch ein Hersteller spezifisches Format speziell für monotone Klingeltöne (das Gepiepse) - so kenne ich das zumindest von meinem Handy.

Schon alleine am Klang müsste dir auffallen, dass das zwei unterschiedliche Verfahren sind. Das Piepen ist einfach nur schrill wie man es von damals gewohnt ist wärend so ein polyphoner Klingelton (MIDI) recht harmonisch und "sanft" klingt.

Wenn bei dir allerdings auch monotone Kingeltöne eher etwas polyphones an sich haben wird das Handy das schrille Gepiepse wohl erst gar nicht untersützen.

fksystems

God

Re: frage zu midi-files + handys..

Sonntag, 28. März 2004, 21:32

hm.. ich werde dann mal alle 128 töne durchprobieren.

das handy selbst wandelt die *.mid-datei in eine *.s3i-datei oder so um.

vielleicht sind in dieser *.s3i-datei ja noch andere stanards vorhanden, die man mit einem hex-editor abändern könnte.

..ich guck mal.
ich hoffe mal nicht, daß diese halben pips-töne, wie sie in dem handy eingebaut sind, mit mid-dateien oder s3i-dateien nicht nachgemacht werden können.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.