• 22.07.2025, 21:02
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TheKane

Junior Member

e-mail-link vor spam schützen

samedi 10 avril 2004, 06:32

also folgendes problem:

ich erstelle gerade eine homepage für ne firma und die wollen den link zur mail irgendwie so umgeschrieben haben, dass:

- man weiterhin über den link ne mail schreiben kann
- der link nich aus dem quelltext über programme ausgelesen werden kann

ich hab kein plan, aber der it-mönsch in der firma meinte: "das geht ich weiß nur nicht wie ..."


ich hoffe hier gibbet noch nen html spezi
schonma danke ;) Kane

xx_ElBarto

God

Re: e-mail-link vor spam schützen

samedi 10 avril 2004, 07:06

ich denke ma irgendwie mit ner variable in javascript, aber frag ich net wie ;D

Y0Gi

God

Re: e-mail-link vor spam schützen

samedi 10 avril 2004, 13:57

eine oft genutzte möglichkeit um die adresse nicht im source zu haben ist, die email-adresse als bild einzufügen.
eine andere, die aber leider nicht in allen browsern klappt, ist, die email-adresse andersrum zu schreiben und dann mittels css die leserichtung umzudrehen, so dass die email-adresse wieder richtig ist.
da man sie aber ja verlinken muss, taucht die richtige email-adresse doch wieder im source auf.

javascript ginge schon, aber das tut ja nicht wenn man es ausschaltet => tonne.

die möglichkeit, die ich gerne verwende:
anstelle des @-zeichens die eine der möglichen html-repräsentationen verwenden, die dann vom browser wieder korrekt in das @ umgewandelt werden. ein email-crawler muss die allerdings auch suchen, und mangels einsatzes dieser technik und mehrerer möglichkeiten ist das sehr unwahrscheinlich und reicht meist aus.
das @ hat die hexadezimale unicode-nummer 40. html-sonderzeichen werden beginnend mit & und endend auf ; maskiert. dazwischen finden sich entweder namen für gängige zeichen (copy für copyright usw.) oder eben eine nummer, der wiederum #x vorangestellt werden soll. wir haben also: @ für unser @-zeichen und können so schreiben:
<a href="mailto:user&#x0040;example.com">user&#x0040;example.com</a>
der browser wiederum interpretiert das dann wie ein gewöhnlicheres
<a href="mailto:user@example.com">user@example.com</a>
außerdem kann man die führenden nullen auch weglassen, so dass auch &#x40; passt.

TheKane

Junior Member

Re: e-mail-link vor spam schützen

samedi 10 avril 2004, 22:56

jo alles klar die firma dankt

Y0Gi

God

Re: e-mail-link vor spam schützen

dimanche 11 avril 2004, 01:48

no problemo, rechnung kommt wie immer ende des monats ;)