1. Linux fdisk
2. Dos fdisk
3. Partiton mgaic (für die Idi***,die fdisk nicht bedienen können. Oder die ne Partition teilen wollen und dann DAten verlieren)
von partition magic halte ich allerdings GAR NIX, hat mich viele viele gigs daten gekostet das teil (damals als ch noch jung und dumm war... )
wenn du es also benutzen solltest dann bitte nur und ausschließlich wenn du keine in irgendeiner weise wichtigen daten auf platte hast! :
Ich hatte auch nie Probleme damit. Trotzdem find ich fdisk 10000x besser. Auch hat man nicht immer ne graphische Oberflläche zur Verfügung, und wenn man da kein fdisk bedienen kann...
(jaja, bei der xp/win2k installation kann auch partitionniert werden, aber nicht so wie der schlaue anwender will (bootpartiton vorne))
Geh mal im Windows auf die Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenspeicher - Datenträgerverwaltung und schau nach ob da irgendwo deine verlorene MP3 Partition zu finden ist.
Es muss nicht unbedingt nur die Software Schuld sein denn das BIOS spielt da auch eine gewisse Rolle. Wenn das BIOS keine 48-Bit-Adressierung beeherscht und das Partitions-Tool sich jedoch auf die Angeben im BIOS bezieht kann es auch krachen.
Passiert laut c't sehr gerne wenn man etwas ältere Versionen von Partition Magic einsetzt ;D
An dem schlechten Ruf von dem Teil ist also schon ein bisschen was dran