• 03.05.2025, 04:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 13:31

Hallo,

wollte nur mal meiner Enttäuschung Ausdruck verleihen. ICh habe NAV immer (!!) im Hintergrund laufen und habe gestern mal ein Virus-Signaturupdate gemacht (das letzte war vom 07.05.2004) und habe bei einem vollständigen Scan 17 Bedrohungen gefunden, halllllooo?? Wofür läuft denn das Ding die ganze Zeit über, wenn es nichts wegblockt?

Egal, ich werde dieser Tage mal ins Geschäft schlappen und mir F-Secure Internet Security 2004 holen, der soll gem. diverser Magazine ja sehr gut sein.

Also überlegt Euch die Anschaffung von NAV, ich bin enttäuscht :'(
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 14:03

Naja 07.05 bis gestern ist auch ne lange Zeit.
Ich benutze seit langer Zeit nen Router, Norton AV und Norton Firewall und bin seit jeher virenfrei (oke zu dos zeiten hatte ich mal welche ;D )


:P

Aber F-Secure soll auch ganz oke sein.

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 14:18

Davon wird aber bestimmt nicht alles echte, bedrohliche Viren gewesen sein oder? Denk mal das meiste wird Spyware/Adware sein, was sich schnell einschleicht wenn man Tools antestet, und sowas finden die Virenscanner erst bei richtigen Scans. Und durch die ganzen Sicherheitslücken schleicht sich auch so Gewürm ins System ohne das der Virenscanner das gleich mitbekommt.

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 18:21

Habe auch NIS2004. Wenn ich mal AdAware über die Platte laufen lasse, werden auch meist ein paar Dateien gefunden. Die sind aber fast immer im "temoräre internetfiles" Ordner und wie Dirty_Water schon sagte sind die alle harmlos (jedenfalls meine ;)).
Ist zwar blöd, dass Norton das nicht merkt, aber damit kann ich gut leben.

Mein Sicherheitssystem:
- Windows XP mit allen Updates (mmh, OK, ist ein beschissenes Sicherheitsystem ;D ;D)
- NIS2004 Firewall und Virenscanner (immer aktuell)
- Sygate Personal Firewall Pro 5.5 (auch immer aktuell und alle Sicherheitsoptionen aktiv)
- WGT624 (Netgear WLAN Router)

Ich habe noch NIE einen Virus gehabt, nichtmal einen kleinen, also jetzt mal von diesen kleinen Spyware Dingern abgesehen.

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 18:59

hab hier diverse alte (!) viren/trojaner rumliegen die von norton 2004 noch immer nich erkannt werden - nichmal ein leicht abgeänderter optix pro wird erkannt, das is echt arm :)

edit: werden von scannern mit kav-engine übrigens problemlos erkannt, andere engines hab ich net wirklich ausführlich getestet

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 19:03

Dafür ist Norten immer ganz vorne mit dabei, wenn es um Sicherheitslücken in der eigenen Software geht ;)

siehe auch
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47588

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 19:25

Zitat von »Earl«

Egal, ich werde dieser Tage mal ins Geschäft schlappen und mir F-Secure Internet Security 2004 holen, der soll gem. diverser Magazine ja sehr gut sein.

Kann ich nur bestätigen, nutze F-Secure Produkte schon seit längerem und bisher ist da stets Verlass drauf :)

Was ich allerdings nicht so ganz verstehen kann warum du erst heute nach über 2 Wochen wieder ein Update installiert hast. ??? Tägliche Updates sind mittlerweile unerlässlich.

btw: das Wort "Probleme" im Topic hättest du dir sparen können ;D ;D ;D

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 19:41

Erst heute kam wieder ein Update von Symantec. (irgendwas mit redirector)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 19:50

Sorry,
aber wer seit dem 7. Mai sein AV-Programm nicht mehr upgedatet hat, hat kein Software-Problem - das Problem sitzt da (wie so oft) vor dem Bildschirm! :-X
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 19:56

Zitat von »Erklärbär«

Dafür ist Norten immer ganz vorne mit dabei, wenn es um Sicherheitslücken in der eigenen Software geht ;)

siehe auch
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47588



Da ist Norton aber auch ncht alleine ::).

Zitat

Auch McAfees Virenscanner installiert unsichere ActiveX-Controls.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Norton Antivirus Probleme

Montag, 24. Mai 2004, 23:37

17 Tage kein Signatur-Update?! Da kann ich nur denmeisten Vorrednern rechtgeben!

Aber der Live-Updater ist eigentlich auf täglich eingestellt, wenn man nicht drin rumfuscht...

Gruß
Minusch

Re: Norton Antivirus Probleme

Dienstag, 25. Mai 2004, 19:52

Zitat von »Minusch«

17 Tage kein Signatur-Update?! Da kann ich nur denmeisten Vorrednern rechtgeben!

Aber der Live-Updater ist eigentlich auf täglich eingestellt, wenn man nicht drin rumfuscht...

Gruß
Minusch



Ok, ok ich gestehe zu meiner Schande, dass ich noch vereinzelt Zeit in der realen welt verbringe und mein Rechner nicht 24/7 in Emule hängt.

Will sagen, ich war seit diesem 07.05. (dass muss so die heisse Zeit mit dem neuen Wurm gewesen sein) nur 1 oder zweimal im INet. Aber ihr habt natürlich auch recht, letztlich reicht nur 1 Minute und neuer Mist hat sich eingenistet, sonst hilft auch die teuerste Software nix.

Was mich allerdings dazu führt einen Scanner zu besorgen, der schnell ist, denn NAV braucht bei mir ca. 45 Minuten und dass finde ich doch etwas störend lang.
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Norton Antivirus Probleme

Dienstag, 25. Mai 2004, 20:44

Zitat von »Earl«

Was mich allerdings dazu führt einen Scanner zu besorgen, der schnell ist, denn NAV braucht bei mir ca. 45 Minuten und dass finde ich doch etwas störend lang.


Jeder Scanner wird so seine Zeit brauchen um die Platten zu scannen.

Es macht aber schon einen Unterschied, ob der Scanner 70 oder nur 30% der Gesamtperformance braucht.

Ich nutzte bis vor Kurzem auch NAV und bin jetzt aber wegen der zentralen Administrierbarleit auf Kaspersky umgestiegen und habe festgestellt, dass man auch bei einem Scann noch ganz normal arbeiten kann.

Gruß
Minusch