Wobei man sich bei Gentoo nicht selber darum kümmern braucht wie man das kompiliert. Dafür gibt es die (sehr gute) Paketverwaltung Portage. Deswegen ist die Softwareinstallation auch nicht komplizierter als bei anderen Distributionen.
Aber obwohl du hier häufig Gentoo empfohlen bekommst, würd ich immer noch dazu raten, wenigstens noch ein oder zwei andere Distributionen auszuprobieren, damit du wenigstens mal einen Vergleich hast.
Außerdem rate ich davon ab, direkt mit der Laptopinstallation anzufangen. In vielen Fällen (es gibt Ausnahmen) ist dazu mehr Erfahrung nötig als bei einer Desktopinstallation.
Ansonsten die üblichen Ratschläge: lesen, lesen, lesen. Grade zu Linux gibt es sehr viel Lektüre. Empfehlenswert sind hier u.a. der Kofler oder Bücher von O'Reilly. Eine wichtige Internetseite ist
www.linuxfibel.de
Gruß
derJoe
edit: du kannst natürlich immer und bei jeder Distribution selber die Quellen runterladen und kompilieren. Im Allgemeinen bietet es sich aber an, Software mit der entsprechenden Paketverwaltung zu installieren.
Normalerweise werden vorkompilierte Binaries geladen. Häufig hat man aber auch die Wahl, das Programm von der Paketverwaltung neu kompilieren zu lassen.
Auch bei Gentoo hat man im Prinzip beide Möglichkeiten, hier ist aber die Kompilierung viel weiter verbreitet.
und noch mal edit: Isos haben mit den Paketen normalerweise gar nichts zu tun. Isos sind die Images der (Installations-)CDs, Programme werden entweder als Quellcode (in der Regel im Format *.tar.gz oder *.tar.bz2) oder als Paket (*.rpm, *.deb, etc.) runtergeladen. Normalerweise enthalten die Installations-CDs aber schon eine Auswahl an wichtigen Paketen.
Außerdem gibt es bei Gentoo sehr wohl Isos der Installations-CDs runterzuladen. Man kann auch Isos mit dem Quellcode des Basissystems oder mit fertig kompilierten Programmen runterladen.