• 23.08.2025, 21:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Little

Newbie

Problem "Durchflusssensor" - aquaduct 360 eco

lundi 21 novembre 2011, 11:05

Hallo zusammen,

brauche einmal Hilfe und hoffe das richtige Forum dafür ausgewählt zu haben.

Ich besitze ein aquaduct 360 eco, bei dem ich am Wochenende die Lüfter ausgewechselt habe. (Einfach zu laut die Dinger)
Nach dem Zusammenbau funktioniert auf einmal der Durchflusssensor nicht mehr !?
Kann mir jemand sagen wo der sitzt ? Habe lediglich die "Front" demontiert und nichts am/im Sockel verändert.
Die kleine Platine, die unten neben der Pumpe eingebaut ist, leuchtet dauerhaft in rot.
(Alles andere funktioniert ohne Probleme)

Thanks 4 help

PS. Das System ist dicht - keine undichten Stellen o.ä.

sebastian

Administrator

lundi 21 novembre 2011, 11:08

Die eco aquaducte haben gar keinen Durchflusssensor verbaut.

Little

Newbie

lundi 21 novembre 2011, 11:47

Die eco aquaducte haben gar keinen Durchflusssensor verbaut.
Stimmt... sorry, mein Fehler... Habe die "+" im Einsatz. (Montagsfehler ^^)

aqua computer aquaduct 360+ eco

Shoggy

Sven - Admin

lundi 21 novembre 2011, 14:02

Und auch das eco+ hat keinen eingebauten Durchflusssensor ;)

Was auch immer du da vorher gesehen hast war wohl ein anderer Wert.

Mr.Caos

Junior Member

lundi 21 novembre 2011, 14:50

~neuer tread~

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Mr.Caos" (21 novembre 2011, 15:48)

RedFlag1970

God

lundi 21 novembre 2011, 15:31

Hallo,

mal eine Frage zum Thema aber anderes Gerät ;).

Beim Aquaduct 360 XT (ohne Mark (Bj. 2007), ich vermute es ist das Mark I) ist der Kalibrierwert auf 509 eingestellt.
Ist das so ok? Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass 256 der richtige Wert sei!?

Der Durchfluss liegt momentan bei 27,5 bis 31 l/h, (ist das nicht etwas wenig?) je nachdem wie hoch die Wassertemperatur ist.
Pumpenfrequenz liegt bei 60 Hz.
Der Kühlkreislauf: 360XT -> Cuplex XT di -> Gigabyte Onboardkühler -> AquagrATIx 6870 -> 360 XT
Die Verbindung ist mit den PUR Plug&Cool Schläuchen umgesetzt.

Grüße Caos



Wo wie hier gerade Fragen zu anderen Geräten stellen:
Wie schalte ch bei meinem Auto ein das das Licht eher an geht?

:wacko: :S :rolleyes: ^^
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mr.Caos

Junior Member

lundi 21 novembre 2011, 15:43

Hallo,

mal eine Frage zum Thema aber anderes Gerät ;).

Beim Aquaduct 360 XT (ohne Mark (Bj. 2007), ich vermute es ist das Mark I) ist der Kalibrierwert auf 509 eingestellt.
Ist das so ok? Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass 256 der richtige Wert sei!?

Der Durchfluss liegt momentan bei 27,5 bis 31 l/h, (ist das nicht etwas wenig?) je nachdem wie hoch die Wassertemperatur ist.
Pumpenfrequenz liegt bei 60 Hz.
Der Kühlkreislauf: 360XT -> Cuplex XT di -> Gigabyte Onboardkühler -> AquagrATIx 6870 -> 360 XT
Die Verbindung ist mit den PUR Plug&Cool Schläuchen umgesetzt.

Grüße Caos



Wo wie hier gerade Fragen zu anderen Geräten stellen:
Wie schalte ch bei meinem Auto ein das das Licht eher an geht?

:wacko: :S :rolleyes: ^^
Ja ich mach gerne nur für dich nen neuen Tread auf...

dann kannste da auch gleich nochmal trollen :rolleyes:

RedFlag1970

God

lundi 21 novembre 2011, 15:58

Hallo,

mal eine Frage zum Thema aber anderes Gerät ;).

Beim Aquaduct 360 XT (ohne Mark (Bj. 2007), ich vermute es ist das Mark I) ist der Kalibrierwert auf 509 eingestellt.
Ist das so ok? Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass 256 der richtige Wert sei!?

Der Durchfluss liegt momentan bei 27,5 bis 31 l/h, (ist das nicht etwas wenig?) je nachdem wie hoch die Wassertemperatur ist.
Pumpenfrequenz liegt bei 60 Hz.
Der Kühlkreislauf: 360XT -> Cuplex XT di -> Gigabyte Onboardkühler -> AquagrATIx 6870 -> 360 XT
Die Verbindung ist mit den PUR Plug&Cool Schläuchen umgesetzt.

Grüße Caos



Wo wie hier gerade Fragen zu anderen Geräten stellen:
Wie schalte ch bei meinem Auto ein das das Licht eher an geht?

:wacko: :S :rolleyes: ^^
Ja ich mach gerne nur für dich nen neuen Tread auf...

dann kannste da auch gleich nochmal trollen :rolleyes:


Nö, dann nicht mehr - warum auch ^^
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Discussions similaires