• 26.06.2024, 10:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kryos Delrin wärmeabfuhr!?

Donnerstag, 24. November 2011, 18:16

Guten Abend

Ich besitze den kryos Delrin in Verbindung mit einem i7-2600K @ 4,6GHZ bei 1.3V
aquagratix HD6870
Pumpe aquastream XT ultra mit Aquaero 5 pro
Mo-ra 3 mit 4x180mm lüfter die auf 400U/min laufen
Wassertemp 23°C bei 20°C Raumtemp.

Mir ist aufgefallen das die Wassertemp beim Primeln nie über 25°C geht obwohl der Prozessor gute 60°C heiss wird. Teste ich aber die Grafikkarte schnellt die Wassertemp in kürzester zeit auf 30°C hoch obwohl die Grafikkarte keine 40°C warm wird. Jetzt frage ich mich natürlich ob der kryos es nicht schafft die Hitze an das Wasser abzugeben?

Donnerstag, 24. November 2011, 20:55

Der Kyros schafft das ohne Probleme. Ich würde den Fehler irgendwo zwischen CPU und Kühler suchen. Also einfach zu lasch angezogen, zu viel Wärmeleitpaste oder zu wenig, nen schiefer HS... Da gibts einige Möglichkeiten.
Mit was misst du eigentlich die Temperaturen? Ich mein 25^C Wassertemp im Winter? Meine Raumtemp liegt da ja nur 1° drunter - also entweder du hast ein extrem kaltes Zimmer oder du misst einfach Mist ;)
:rolleyes:

Donnerstag, 24. November 2011, 22:02

zu lasch angezogen, zu viel Wärmeleitpaste oder zu wenig, nen schiefer HS...

Plastikfolie am Kühlerboden nicht entfernt...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Donnerstag, 24. November 2011, 23:46

zu lasch angezogen, zu viel Wärmeleitpaste oder zu wenig, nen schiefer HS...

Plastikfolie am Kühlerboden nicht entfernt...


Neee, das gibt es heute doch nicht mehr...
Da ist viel zu viel drüber gelacht worden ^^
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 25. November 2011, 13:09

Ich habe den Kühler schon mit 3 verschiedenen Cpu´s getestet und die Temperaturen sind bei allen ähnlich gewesen. Eine Schutzfolie ist zumindest auf meinem Kühler nicht vorhanden gewesen!
Wie gesagt ich habe eine Raumtemp von knapp 20°C habe es gerne etwas kühler ;) Ich messe mit dem Temperatursensor inline von Aquacomputer direkt nach dem AB. Die Aquastream zeigt aber auch ähnliche Werte an. WLP ist Hauchdünn aufgetragen und Kühler ist soweit angezogen das ein minimaler Spallt zwischen den einzelnen Federwindungen zu sehen ist (Blattstärke).

maexi

Senior Member

Freitag, 25. November 2011, 14:05

Ich habe das gerade mal getestet. Meine Wassertemp. liegt bei 23°C CPU so bei 32°C mit Prime liegt die CPU bei max. 54°C und die Wassertemp. steigt langsam auf jetzt 28°C und steigend. Also alles normal. Ich habe die CPU allerdings nur auf 4,2 GHZ getaktet.

Samstag, 26. November 2011, 17:22

Sagte mal.... Könnte mein HS vielleicht doch bisschen schief sein? Denn ein Kern ist IMMER c.a 8-10°C Kühler als die anderen! Hatte diese Starke Differenz noch bei keiner CPU

maexi

Senior Member

Samstag, 26. November 2011, 18:15

bei dem 2600k hatte ich schon mal auf alle Kerne 31°C, dann wieder sehr unterschiedlich, teilweise auch mit hohen Differenzen. Ich denke das kommt von der jeweiligen Belastung, oder wie der Kern gerade angesprochen wird. Takte den mal normal, da kannste dann sehen, wie die Temperatur gleichmäßiger wird und wie die Temperatur fällt.

Ps 15 Minuten Prime ist allerdings auch etwas wenig. Primel mal 2 Stunden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (26. November 2011, 18:19)

Samstag, 26. November 2011, 18:18

prime war da keine 15 Minuten an sondern knappe 9 1/2 Stunden ^^ 7:31 Uhr - 17:05 Uhr


So bin es gerade mal mit Standard Takt und Spannung am testen aber auch hier ist der eine Kern viel Kühler

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skamaica« (26. November 2011, 18:45)