• 24.07.2025, 16:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Orco

Junior Member

140er Radiator ausreichend?

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:12

Hi ho,
wie bereits anderweitig angekündigt möchte ich mir wieder einen PC samt Wasserkühlung zulegen. Und wieder soll's ein kleines Gehäuse sein und die Wakü intern verbaut werden.
Daher meine Frage an dieser Stelle: Wie stark ist ein 140er Radiator (etwa aus der modularity Serie)?
Zzt. soll damit ein Athlon 2 X4 630 mit einer TDP von 93 Watt, 4 DDR3 Riegel, zwei Festplatten, das Mainboard und eine Geforce 560 Ti gekühlt werden. Es sollen aber auch noch reserven bleiben, wenn ich CPU oder GPU aufrüste, eine weitere Festplatte einbaue, ein anderes moderneres Mainboard verbaue oder das Netzteil umbaue, sodass es ebenfalls wassergekühlt wird.
Reicht da ein 140er noch aus oder muss es was größeres sein?
Früher hatte ich nen alten 240er für meinen Athlon XP drin (die alten Golf 2 Kühler, die AC vor der Steinzeit noch verkauft hat ;) )
Dank euch
Orco

madro17

Full Member

RE: 140er Radiator ausreichend?

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:15

Hi ho,
wie bereits anderweitig angekündigt möchte ich mir wieder einen PC samt Wasserkühlung zulegen. Und wieder soll's ein kleines Gehäuse sein und die Wakü intern verbaut werden.
Daher meine Frage an dieser Stelle: Wie stark ist ein 140er Radiator (etwa aus der modularity Serie)?
Zzt. soll damit ein Athlon 2 X4 630 mit einer TDP von 93 Watt, 4 DDR3 Riegel, zwei Festplatten, das Mainboard und eine Geforce 560 Ti gekühlt werden. Es sollen aber auch noch reserven bleiben, wenn ich CPU oder GPU aufrüste, eine weitere Festplatte einbaue, ein anderes moderneres Mainboard verbaue oder das Netzteil umbaue, sodass es ebenfalls wassergekühlt wird.
Reicht da ein 140er noch aus oder muss es was größeres sein?
Früher hatte ich nen alten 240er für meinen Athlon XP drin (die alten Golf 2 Kühler, die AC vor der Steinzeit noch verkauft hat ;) )
Dank euch
Orco


Ich denke mal das dürfte mit Standard Taktraten schon eng werden. Die Vorteile einer Wasserkühlung (leise/kühl) hättest du bei dieser Anwendung vermutlich nicht.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:27

Um leise zu bleiben reicht es nicht aus.

Den Ram und die Festplatten würde ich sowieso aus dem Kreislauf lassen. Der Ram braucht keine Extra Kühlung und die Festplatten werden eher aufgeheizt als gekühlt.

Orco

Junior Member

Freitag, 9. Dezember 2011, 02:19

Huch, schon 2 Antworten und ich hab garkeine Emails bekommen?
Danke für die Antworten. Ich war mir nicht sicher, ob ich alles im Kreislauf einbeziehen soll oder lieber nicht. Nun bin ich es aber.
Auch habe ich schon fast befürchtet, dass der 140er alleine nicht ausreichen wird, auch da hab ich jetzt Gewissheit.
Eientlich sollte alles in ein Lian Li PC-A17 Gehäuse. Doch die sind inzwischen schwer zu bekommen. Am nächsten kommt da wohl das Lian Li ARMORSUIT PC-50 dran, auch wenn mir da ein paar Dinge nicht ganz zusagen (Frontpartie sieht an den Seiten komisch aus und oben und unten ist zuviel Platz verschwendet. Außerdem gefällt mir der Deckelaufbau nicht, zumal die Front davon wohl in Plastik gehalten ist). Aber vieleicht muss ich hier einen Kompromiss schließen, schließlich bekomme ich dort wohl ohne größeres Basteln auch einen 280er Radiator rein.

Flex

Full Member

Freitag, 9. Dezember 2011, 23:57

Schonmal die 500er Carbide-Serie von Corsair angesehen? Ich finde, die sind dem Armosuit recht ähnlich, bieten aber wesentlich bessere Möglichkeiten, eine ordentliche Wakü unterzubringen (240er im Deckel, evtl sogar 280er, etc).


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Orco

Junior Member

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 02:37

Hm, der Armorsuit wäre ja auch nur die Notlösung. Ist mir eigentlich etwas zu protzig. Ideal wär der PC-A17 oder zur Not auch ein PC-6077 (hatte ich vor Jahren mal und der war sehr angenehm, nur etwas wenig Platz und noch nicht so schön Tool-less wie die neueren Lian Li-Gehäuse) oder PC-3077, doch die sind ja nicht mehr wirklich zu bekommen. Ich hät gern ein schlichtes Alu Gehäsue, das durchdacht ist und wo vorne nur 5,25" Schächte sind. Wenn's dann noch n Midi-Tower ist und nicht so n riesen Hochhaus von Gehäuse wär's klasse.
Die Carbide sehen auch ganz interessant aus. Doch sie sind wohl teilweise aus Plastik und nicht komplett aus Alu. Auch sind dort unten keine 5,25" Schächte mehr (wie bei vielen Lian Li Gehäusen auch) und diese Ausbeulung an der Seite ist auch nicht so ganz mein Geschmack.
Beim Armorsuit würde ich wohl auch erstmal Hand anlegen und den protzigen Deckel gegen einen von nem PC-60NF tauschen. Die Front ist dann zwar immernoch nicht so hübsch wie beim PC-A17, aber kommt nah dran.
Btw: Die Email-Benachrichtigung klappt hier wohl auch nicht oder?