• 31.07.2025, 23:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zirko

Newbie

Umstieg von 5770 mit Twinplex auf 6950 mit aquagrATIx für HD 6970 und 6950

Montag, 26. Dezember 2011, 12:47

Hallo!

Habe (wie im angehängten Bild) momentan eine 5770 mit einem GPU-Twinplex in Gebrauch. Die 577ß kommt jetzt raus und wird durch eine 6950 ersetzt. Ich werde die 6950 nicht übertakten!



Das gesammte System wird extern/passiv gekühlt, dass heist: Im Gehäuse läuft kein Lüfter (bis auf Netzteil..). Hatte bisher nie Probleme, auch nicht unter Vollast.

Kann ich die 6950 (ich erinnere: keine Übertaktung gewünscht!) auch mit dem Twinplex alleine betreiben? Oder brauche ich diesen Vollkörperkühler aquagrATIx ?

Falls ja, wie sieht es mit Adapternfür die Anschlüsse aus? Ich nutze momentan PlugNCool, bei dem aquagrATIx steht nur was von Anschlussgewinde in G1/4 .. muss ich da noch was reinschrauben, damit das mit PlugNCool kompatibel ist?

Und schaut euch mal bitte den momentanen Aufbau mit meiner 5770 an .. da laufen die Schläuche ja seitlich raus. Ich entnehmen dem Bild des aquagrATIx, dass dort aber die Anschlüsse nach oben (oder unten?) verlaufen. Was brauch ich dann noch für L oder ähnlich Verbindungsstücke, um das möglichst mit den bereits jetzt in meinem PC vorhandenen Schläuchen umbauen zu können ? Seht ihr eine Möglichkeit, ohne komplett neue Schläuche zu kaufen? Die Schläuche die hinten aus dem Tower rausführen sind nämlich ganz lang und laufen zu dem externen Radiator ...

Naja .. vielen Dank für alle Antworten, würdet mir einen riesen Gefallen tun, wenn ihr mich ein wenig beratschlagt :)!! Frohe Weihnachten noch ;)!

Der Zirko

pS: Mir ist grad noch aufgefallen: In der Produktbeschreibung vom aquagrATIx steht ja, dass man entweder oben oder unten die Schläuche anschließen kann. Kann man das auch kombinieren, also das ein Schlauch oben und eine unter rauskommt? Das wäre für mich evtl. optimal (siehe Bild), da ja ein Schlauch hoch zur CPU und ein Schlauch "runter" so seitlich aus dem Tower verläuft...

ps2: Oder brauch ich doch den aquagrATIx für HD 6870 (Barts XT) ??? Kaufe eine PowerColor ATI Radeon HD6950 Modellnummer: AX6950 1GBD5-2DH

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zirko« (26. Dezember 2011, 21:15)

voayger

Full Member

Dienstag, 27. Dezember 2011, 10:37

dazu gibt es ja p&c anschlüsse mit 1/4 (früher waren es nur 1/8).1/4 und 1/8 beschreibt den durchmesser der bohrung(1. ist größer als 2.).
den schlauch der von oben kommt,mußte dann nur kürzen(zum board hin)und den winkel unten wech lassen(kommt dann in den p&c des gk-kühler).
den anderen mußte halt sehen,wie es hinkommt und paßt.
natürlich kann man oben und unten anschließen(gk-kühler).mußt nur drauf achten,das nicht 2.einlauf bzw.auslauf genommen wird(zb.oben links und unten rechts oder umgekehrt).

Zirko

Newbie

Dienstag, 27. Dezember 2011, 11:29

Moin und danke für die Info!

Bin aber grad noch verwirrt, welcher Kühler da jetzt draufmuss.

Laut einem anderen Forumsbeitrag ( PowerColor Radeon HD 6950 1GB GDDR5 (AX6950 1GBD5-2DH) passender aquagrATIx ? ) kommt der aquagrATIx für HD 6870 (Barts XT) und HD 6790 (Barts LE) drauf ...

aber wenn ich nach den Chipsatzangaben gehe müsste ich ja den aquagrATIx für HD 6970 und 6950 nehmen, weil die Powecolor 1gb den CaymanPro drauf hat.

Nochmal: Ich kaufe eine PowerColor ATI Radeon HD6950 1GB Modellnummer: AX6950 1GBD5-2DH

Verwirrung pur ;( ..

Zirko

Newbie

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 11:26

*push*

Ich habe Ferien, ich habe Geld, ich bin WILLIG !! ;) ...

ne mal im ernst (liebe Aquacomputermitarbieter) .. sobald ich weiß, welchen Kühler ich brauche bestelle ich sofort !!! Please help me ;)..

...