• 30.07.2025, 00:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SMLunchen

Full Member

Kaufempfehlung CPU Küher/Radi

Montag, 16. Januar 2012, 23:27

Hallo liebe Community,
ich bin am überlegen ob ich mir einen neuen CPU Kühler sowie einen neuen Radi anschaffen sollte. Der Grund hierfür ist folgender:
Ich hatte ursprünglich ein Thermaltake Wasserkühlungssystem. - Das war aber dann etwas in die Jahre gekommen, das war bei meinem Armor LCS dabei. - Von dem System ist vor ca einem Monat die Pumpe mit integriertem AGB rausgeflogen, dafür ist eine Aquastream XT Ultra sowie ein Ausgleichsbehälter EK Waterblocks Spin Reservoir reingekommen. Die Steuerung übernimmt ein Aquaero5 sowie mehre Temperatursensoren sowie ein Durchflusssensor und ein Tubemeter.

So nun zum Problem:
1. Bei Maximalfrequenz fördert die Aquastream gerade mal 82L/h. Ich vermute hier einen Engpass, entwerder im Kühler, oder im Radiator.
2. Die Temperaturdifferenz zwischen Kühlwasser und CPU Temp finde ich persönlich etwas hoch. Im Normalbetrieb CPU (AMD Phenom 9850 Quad mit 2,5Ghz, welcher nicht übertaktet ist) 42°C und Wasservorlauf 25,4 Rücklauf 27,1.
Foto vom Kühler:
,
Foto von der Verschlauchung:


Meine Überlegungen beschäftigen sich derzeit mit folgenden Möglichkeiten:
a) Kühler gegen cuplex kryos HF tauschen, Radi gegen einen airplex evo 240
b) Kühler gegen cuplex kryos HF tauschen, Radi gegen einen airplex evo 240 und zusätzlich einen airplex xt 120er hinten in die gehäuserückseite (Vorteil: Ich hätte dann noch Spiel die Grake mitzukühlen, wenn die mal getauscht wird)
c) Kühler gegen cuplex kryos HF tauschen, Radi gegen einen airplex xt 120er hinten in die Gehäuserückseite mit einem Scythe Ultra Kaze DFS123812H-3000 (227 m³/h) für den "Lan-Party betrieb extern) und für daheim wenn es etwas ruhiger sein soll über eine "bypassleitung" bzw. "Reihenschaltung" einen Airplex XT 360 mit entsprechenden Schnellverbindern. (Vorteil wäre hier, ich hätte vorne wieder etwas Platz im Gehäuse. Nachteil: Externer Kühlturm der da rumsteht.)

Was meint ihr?
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

maexi

Senior Member

Dienstag, 17. Januar 2012, 02:45

wenn Deine Daten passen, sieht das doch gar nicht so schlecht aus. Du hast eine Wassertemperatur um die 27°C, das passt im Idle. Deine Kühlung ist eigentlich gut, durch einen besseren CPU-Kühler (cuplex kryos, die Wahl ist sehr gut. Ich habe bestimmt 5 oder 6 verschiedene Kühler ausprobiert, am Ende wurde ein Cuplex kryos eingesetzt, er hatte die besten Werte.) schaffst Du noch ein paar Grad. Wenn Deine Wassertemperaturen so bleiben, brauchst Du keinen anderen Radi. Keiner wird Dich hindern, weitere Radis einzusetzen ( mehr Kühlfläche, bessere Temperaturen) nötig ist das aber nicht.

SMLunchen

Full Member

Dienstag, 17. Januar 2012, 09:34

Ja was in der Hinsicht halt noch interessant wäre, wie sich der Durchfluss im System mit nem andren Radi verhält. Habe wie schon gesagt das Gefühl da ist irgend eine Engstelle.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

maexi

Senior Member

Dienstag, 17. Januar 2012, 10:11

nötig ist mehr Durchfluss, auf keinen Fall. Du kannst die Leistung sogar etwas drosseln und wenn die Grafikkarte dazu kommt, wieder auf volle Leistung laufen lassen. Dann könntest Dir auch Gedanken über zusätzliche Kühlfläche machen. Bei allem, was in den jetzigen Kreislauf zusätzlich eingebaut wird, ändert sich der Durchfluss negativ. Wie viel das werden wird, wirst Du erst gewahr, wenn es eingebaut ist. Nach unten, sollte die Schmerzgrenze so bei 40l/h liegen, es geht auch noch weniger. Du hast also noch etwas Spielraum.

SMLunchen

Full Member

Dienstag, 17. Januar 2012, 12:03

Okay. Ja die Pumpe läuft auf 63 Hz am "wirtschaftlichsten" (geringste Leistungsaufnahme). - Dort sind es etwa dann 58 L /h.
Wie wäre denn dann die "Expansionsempfehlung" für den (die Radiatoren) wenn die nächte Grake (mutmaßlich 500er GTX serie) dann Wassergekühlt kommt? CPU Kühlertausch kommt auf jeden Fall.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

maexi

Senior Member

Dienstag, 17. Januar 2012, 15:59

eigentlich solltest Du das wissen, weil es eben von verschiedenen Dingen abhängig ist. Extern oder intern, groß oder klein, passiv oder aktiv. Ich habe hier einen gebrauchten 120er Radi, gegen 10 Euro Versandkosten :rolleyes: würde er in Deinen Besitz übergehen, bei mir liegt der nur rum. Zu bedenken ist, wenn der zusätzliche 120er nicht ausreicht und Du einen größeren brauchst, hast Du die Versandkosten umsonst ausgegeben.