• 22.08.2025, 23:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Geru

Junior Member

Einrichten neue Grafikkarte

Samstag, 17. März 2012, 11:38

Hey, ich werde mir höchstwahrscheinlich bald eine neue Grafikkarte mit Wasserkühlung kaufen. Ich habe jedoch einige Fragen:

Wo bzw wie kann ich nachmessen welche Gewinnung also Anschlüsse ich an meinen Schläuchen habe?
Was brauche ich, um die Grafikkarte neu einzubauen, also um die Schläuche aus/ein zu bauen? (Schraubenzieher oder ähnliches)

Da es hier keine GTX 580 mit 3072 MB Speicher gibt wollte ich mir gerne eine von EVGA kaufen (http://www.evga.com/products/pdf/03G-P3-1597.pdf). Wenn ich das richtig sehe (unten rechts), besitzt diese Grafikkarte die Anschlüsse 1/2" und 3/8". Ich würde gerne überprüfen ob diese Anschlüsse mit meinen Schläuchen übereinstimmen und wenn nicht, ob es eventuell alternative Möglichkeiten gibt, die Grafikkarte mit anderen Anschlüssen zu kaufen.

Versuche mal zusammenzutragen was ich alles von meiner Wasserkühlung weiß:
http://www.laing.de/produkte/pumpen/gleichstrompumpen_ddc/ ist die Pumpe.
NeXxosXtreme Alphacool Radiator

Vielen Dank im Voraus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Geru« (17. März 2012, 12:21)

palme|kex`

God

Samstag, 17. März 2012, 12:08

Hallo und willkommen im Forum.
Also laut der PDF würde ich jetzt auch davon ausgehen, dass du dort Anschlüsse mit entweder G3/8 oder G1/2 Gewinde verbauen kannst.
Welche Anschlüsse du jetzt genau brauchst, hängt davon ab was für einen Schlauch du bis her verwendest.

Es sind einem dort eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Geru

Junior Member

Samstag, 17. März 2012, 12:17

Danke für die Antwort.

Kann ich das irgendwie ausmessen?

Habe oben mal noch 2 Links zu meinem Radiator und Pumpe gepostet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Geru« (17. März 2012, 12:21)

Geru

Junior Member

Samstag, 17. März 2012, 12:49

Ok, hab nochmal bissl nachgeguckt:

Besitze die Pumpe DDC-1T von Laing mit einem Anschluss von 3/8", was ja für die oben gelinkte Grafikkarte perfekt ist, jedoch bin ich noch ein wenig verwirrt: Meine momentane Grafikkarte ist mit einem aquacomputer Kühlkörper besetzt und ich bin mir nicht sicher, aber gibt es diese nicht ausschließlich mit G1/4? Ist G1/4 = 3/8? Aufklärung würde mir sehr helfen

palme|kex`

God

Samstag, 17. März 2012, 12:54

De Größe des Gewindes spielt bei der Wasserkühlung eine untergeordnete Rolle.
G1/4 ist heute aber sozusagen Standard.

Was für Gewinde an der Pumpe und den anderen Kühlern sind spielt für dich eigentlich keine Rolle.

Du musst rausfinden was für Schlauch du verwendest, am besten mal den Außen und den innen Durchmesser messen oder die einfachste Variante ist wohl für dich, wenn die alte Graka rausfliegen soll, einfach einen G3/8 -> G1/4 Adapter zu besorgen und die Anschlüsse der alten Graka zu verwenden.

Ausser

Full Member

Samstag, 17. März 2012, 13:46

G3/8 sind die dicken Kaliber. Da gibts dicke Tüllen für (z.B. von Bitspower), die einen höheren Innenquerschnitt (12mm Durchmesser, 113mm²) haben als die Modelle mit G1/4 Gewinde (8mm oder 9mm, also 50mm² bzw 65mm²). Das bringt nur was wenn man das ganze System auf HighFlow auslegt, und erfordert auch Schlauch mit Innendurchmesser von 13mm (bzw 1/2", also 127mm²) um es auszunutzen.

Bei traditionellen seriellen Systemen kannst Du dir diesen Overkill eigentlich meisst sparen. Wenn, dann höhstens wegen der Optik, oder Du willst wirklich konsequent auf HighFlow optimieren. Was aber nicht easy ist es so zu machen, dass es auch was bringt.

Ansonsten fährst Du mit G1/4" sehr gut, da man eine riesige Auswahl an Tüllen/Verschraubungen/Winkeln für dieses Gewinde bekommt. Im gegensatz zu G3/8", wo man die Tüllen an 10 Fingern abzählen kann, und Winkel/Verschaubungen garnicht bekommt.

G3/8" bei ner WaKü kannst Du mit Zentralmutter bei Felgen vergleichen: das ist was ganz spezielles um das letzte Quäntchen rauszuholen.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Athlonheizer

God

Samstag, 17. März 2012, 19:19

Ist G1/4 = 3/8?

In der Schule nicht aufgepasst?

-> 1/4 - 1/2 - 3/4 - 1

-> 1/8 - 1/4 - 3/8 - 1/2 - 5/8 - 3/4 - 7/8 - 1

Also 3/8 reiht sich zwischen 1/4 und 1/2 ein.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Ausser

Full Member

Sonntag, 18. März 2012, 10:08

Ups, Missverständniss geortet.

Wenn da ein G davor steht ist das Gewinde gemeint. Ohne G ist der Innendurchmesser des Schlauchs gemeint.

Habe mir das Produktdatenblatt und die Fotos nochmal angesehen. Das Ding hat warscheinlich G1/4" Gewinde, und es sind wohl Tüllen für 1/2" (aka 13mm oder genauer: 12.7mm) bzw 3/8" (aka 10mm, oder genauer: 9.5mm) Schlauch dabei.

Es hat also nichts mit G3/8 Gewinden zu tun. Sorry für die Verwirrung.

Du kannst natürlich beide Schlauchquerschnitte verwenden, oder auch Tüllen/Verschraubungen für kleinere Schlauchquerschnitte draufmachen. Musst nur G1/4" Gewinde verwenden, was aber gänging und in großer Auswahl zu bekommen ist. Funktionieren wirds auf jeden Fall.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Ähnliche Themen