• 10.06.2024, 03:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT Ultra geht nicht mehr

Freitag, 6. April 2012, 18:45

Wie im Titel schon geschrieben geht meine Pumpe nicht mehr.Sobald ich den PC anschalte und die Pumpe startet lehrt sich der Spawass Kühler auf 1/4.Sobald ich die Pumpe auschaltet füllt sich der Spawass Kühler.Ich nehme den Spawass Kühler als anhalts Punkt weil ich dort die Flüssigkeit sehe da acryl.Ist die Pumpe kaputt?Hinten blinkt nichts.

Freitag, 6. April 2012, 19:55

Bist du sicher das du genug Wasser in deinem Kreislauf hast? Die Kühler müssten eigentlich immer gleichmässig voll sein und sich nie leeren, Luft in den Kühlern ist generell schlecht. Wenn du zuwenig Wasser in deiner Kühlung hast drückt die Aquastream das Wasser erst weg und saugt dann Luft an, das müsste ein rasselndes Geräusch geben. Sobald die Pumpe nur noch Luft zieht bewegt sich das Wasser im Kreislauf normalerweise auch nicht mehr, das ist durch die Bauart der Aquastream bedingt.

Die Tatsache das die Pumpe beim Einschalten anzieht (dadurch leert sich der Kühler) zeigt eigentlich das sie noch funktioniert. Überprüf doch mal ob du noch ausreichend Wasser im Kreislauf hast, im Ausgleichsbehälter muss immer Wasser sein, notfalls mit destilliertem Wasser nachfüllen.

Freitag, 6. April 2012, 20:55

Der agb ist voll

Freitag, 6. April 2012, 21:09

Ok, n paar Fragen, nur um sicher zu gehen ;) :

-> Hast du das System grade erst zusammengebaut oder hat das bisher funktioniert?

-> Was für Geräusche gibt die Pumpe von sich? (leises Summen, lautes rattern oder blubbern, rasseln, knirschen, verändert es sich?)

-> Wie sieht der Aufbau deines Systems aus? (ein Bild wär toll, erkennt man mehr als durch Beschreibungen)


Da die rote LED an der Pumpe weder leuchtet noch blinkt müsste mit der Pumpe eigentlich alles in Ordnung sein, je nachdem wie das Ding tönt lässt sich sagen wo das Problem liegt.
Voller AGB? Randvoll sollte der nicht sein, etwa 3/4 wären ideal. Wenn er ganz voll ist kann es passieren das Luftblasen im Kreislauf hängen bleiben weil es keine Ausweichmöglichkeit gibt.

Freitag, 6. April 2012, 21:18

Auch wen deine Pumpe kaputt wäre dürfte nirgends außer im AGB Luft sein, zumindest wen das System mehr als eine Woche gelaufen ist. Der AGB muss natürlich dazu direkt vor der Pumpe liegen. Wen das System Neu ist kann eine Luftblase durchaus die Leitung verstopfen, am besten wird man so eine Stopfen meiner Erfahrung nach los wen man den AGB offen lässt (solange das System dicht ist kann der AGB nicht überlaufen) und die Pumpe ein paar mal ein und aus schaltet bis sie in durchreist.