Hi,
der Lüfter " zuckt " OK, was passiert dann bei Minimalleistung halten?
Vielleicht immer nur einen Lüfter anschliessen zum Testen.
UPDATE:
Also, nachdem ich die Lüfter direkt am Board hatte, liefen sie. Einen einzelnen separaten Lüfter zum Testen angeschlossen ergab: Entweder ein kurzes "Anzucken" oder ein Laufen von 1-2sek während der Initialisierungsphase.
Als dann W7 x64 gebootet war und ich die Aquasuite gestartet hatte, bekam ich folgende Informationen: Status der Pumpe...: Fehler am Lüfterausgang. - einzelner Luftquirl ist aber i.O., auch Tacholeitung funktioniert! Nachdem ich dem Lüfter einen kleinen Schubs gab, zeigte er mir ein paar U/min an und die Fehlermeldung verschwand, jedoch nur so lange, wie der Lüfter nachlief. Von allein keine Spur. Blick auf Karte Lüfter: Lüfterausgang 100%, 12,4V, 0 U/min.
Karte Tachosignal und Alarmeinstellungen: Roter Punkt bei Drehzahlüberwachung Lüfterausgang. Aufgrund von Ratlosigkeit hab ich dann den Lüfter nur einfach angeschaut - und nach ca. 2 Minuten Überlegens lief das Dings mit einmal los. Die Fragezeichen auf meinem Kopf waren im ganzen Berliner Raum zu sehen. Stimmt, 100%, 12,4V, rund 2200 U/min. Dafür habe ich jetzt eine vollständig andere Fehlermeldung! Durchflußsensor zu gering! Und ein Blick auf die Sensorseite: 0,0l/h. Komisch, eben waren es noch ca. 19,2l/h. Mein entsetzter kontrollierender Blick ging auf die PET-AGB-Flasche am Radiator. Diese "blubbert" völlig friedlich wie eh und je bei Betrieb (ohne Luftblasen oder so) vor sich hin. Okay, also FLIESSEN tut es. Pumpe arbeitet und fördert wie immer die gleiche Menge. Trotzdem 0,0l/h - äh, Moment, 20? Und gleich wieder 0?
Ein Freund von mir, der gerade zu Besuch war und das ganze Phänomen samt meiner Ratlosigkeit ansah, meinte nur noch: "Bei mir wäre das Ding schon aus dem Balkon geflogen!".
OK, Software zu, Software neu gestartet. Und sieh mal einer guck, Durchflusssensor meldet wieder 19,2l/h - doch was für ein Mist, der Lüfter steht wieder still. Blick auf Karte Lüfter: Lüfterausgang 100%, 12,4V, 0 U/min.
Rechner neu gestartet. Flußsensor sagt 19,2l/h, Blick auf Karte Lüfter: Lüfterausgang 100%, 12,4V, 0 U/min. Also nix Neues. Nochmal Software beendet und neu gestartet. Ähm... Blick auf Karte Lüfter: Lüfterausgang 0%, 0,0V, 0 U/min. OK, das ist ja in Ordnung. 19,2l/h auch. Also Minimalleitung ein bei 40%: Lüfter läuft an. Läuft an? Wieso denn das? Eben hatte er noch bei 100% keinen Mucks von sich gegeben! Also Lüftersteuerung manuell auf 100%. Lüfter läuft nun hörbar bei 2200U/min. Lüftersteuerung wieder auf Automatik. Lüfter läuft aus, 0%... Kein Wunder, Kühltemperatur noch unter 31°C. Nochmal Minimalleistung. Lüfter läuft. Also Rechner aus, Radiatorlüfteranlage wieder dran, Rechner ein, Aquasuite gestartet.
Da es Langsamläufer sind, also bei 100% gerade mal 700U/min hinlegen (ist auch nur eine Tacholeitung angeschlossen!), brauchen die bei Minimal 60-65%, um überhaupt anzulaufen. Und auch hier ging es nun. 65%, Lüfter laufen. 100%, Lüfter laufen. Minimal aus, Lüfter aus.
Also gut, da es 23:00 Uhr ist, Rechner aus, Schlafenszeit.PC freudig zusammen- und wieder in den Schrank eingebaut. Ein letzter Funktionstest: OK.
Nun ist es 09:00 Uhr, ich sitze seit über einer Stunde wieder an dieser verfluchten Lüftersteuerung, weil:
Status der Pumpe...: Fehler am Lüfterausgang. Blick auf Karte Lüfter: Lüfterausgang 100%, 12,4V, 0 U/min.
So langsam verliere ich meine Nerven....