• 30.07.2025, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Deminy

Full Member

Aquaduct zusätzlich betreiben

Dienstag, 8. Mai 2012, 10:29

Hallo
Ich habe mir überlegt ob es sinn macht ein Aquaduct 720 in reihe zu meiner bestehenden Wakü zu bertreiben zwecks Leistungssteigerung? also ich wollte etwas mehr durchfluss und mehr Radiatorfläche. Mit der Aquastream sollte es denke ich mal kein problem geben da es ja auch eine high flow Satz fürs Aquaduct gibt.

palme|kex`

God

Dienstag, 8. Mai 2012, 10:32

Das kannst du schon machen... ist vllt nen bissel teuer :)

Was hast du den für einen Durchfluss und Temperaturen?

Deminy

Full Member

Dienstag, 8. Mai 2012, 10:58

durchfluss ist so 47l/h und wassertemperatur ist so um die 32-34° aber im sommer laufen mir die lüfter zuhoch da ich unterm dach wohne.

palme|kex`

God

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:03

Bei voller Leistung der Pumpe?

Wenn ja hast du ja nicht mehr sooo viel Spielraum was den Durchfluss angeht, wenn die Pumpe nur auf halber Leistung fährt, würde ich einfach nur nen externen Radiator dran hängen und gut.
Beim Aquaduct kaufst du halt ne Ladung Zeug mit ein, die du eigentlich nicht brauchst. Da musst du halt dir selbst klar werden ob du den Aufpreis dafür bezahlen willst :)

Deminy

Full Member

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:10

pumpe fährt mit 74hz also volle leistung (aquastream mit 3,5" controller) und ich kann nen 720xt für 200 bekommen (bin mir aber nicht so sicher ob da dran was faul ist scheint mir zu günstig zu sein :D). ausserdem hab ich keinen platz mehr in meinem case für nen radi und nen einfachen extern wollte ich auch nicht haben.

palme|kex`

God

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:12

Wenn du den 720er für 200e bekommen kannst und der wirklich in Ordnung ist würde ich nicht lang fackeln :)
Das ist nen super Preis :)

Deminy

Full Member

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:42

is halt wohl nur nen mk3... hatten die eigentlich alle schon ab mk3 ceramic lager?

Deminy

Full Member

Montag, 21. Mai 2012, 08:44

So das Aquaduct ist da... :)Alles funktioniert und ist dicht. sind sogar noch massig Anschlüsse und Kühler bei für HDD, nen i7... aber leider alles vom bösen Hersteller i...... egal wird bei ebay Verkauft.
Jetzt frage ich mich nur ob die Schnellkupplungen viel Durchfluss nehmen und ob ich die aus Metall oder Plastik nehmen soll?

palme|kex`

God

Montag, 21. Mai 2012, 21:50

kommt auf die Kupplungen an :)
Die Koolance vl3 (vl3n da tröppelts dann beim trenne nit mehr) sind brauchbar, die CPC-Kupplungen sind au gut.

Einfache Pneumatik-Kupplungen sind dann doch schon ordentliche Bremsen.

Deminy

Full Member

Dienstag, 22. Mai 2012, 08:30

Top die vl3 kannte ich garnicht. Ich denke das die es werden, weil die gibt es sogar als Schottverschraubungen genau das was ich gesucht habe.

Rostiger

Full Member

Dienstag, 22. Mai 2012, 09:00

Top die vl3 kannte ich garnicht. Ich denke das die es werden, weil die gibt es sogar als Schottverschraubungen genau das was ich gesucht habe.
Hi,
jupp prima Sache die Schnellkupplungen, jedoch ein minus von ca. 10L/Std. sollte man einplanen. ;)

Deminy

Full Member

Dienstag, 22. Mai 2012, 14:11

Muss ich halt mit leben, oder ich mach mir 4 Kugelhähne ins System sieht dann nur etwas blöd aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deminy« (22. Mai 2012, 14:13)

palme|kex`

God

Mittwoch, 23. Mai 2012, 07:54

Bei Schnelltrennis muss man immer mit etwas Durchflussverlust rechnen, aber das fällt bei den vl3 doch sehr gering aus.
Also ich würde sie auf jedenfall der Konstruktion mit Kugelhähnen vorziehen :)

EnigmaG

Senior Member

Mittwoch, 23. Mai 2012, 09:36

Sind die vl3 auch selbstdichtend? Dachte nur die vl3n's.

Deminy

Full Member

Mittwoch, 23. Mai 2012, 10:51

Ich glaube die vl3n sind nur eine neuere Version der vl3´s

palme|kex`

God

Mittwoch, 23. Mai 2012, 18:58

Die sind beide selbstdichtend, bei den vl3 kannst du aber beim Trennen ein Tröfchen Kühlflüssigkeit verlieren, bei den vl3n tropft nichts. Wenn man die Schnelltrennis nit im Gehäuse verwenden will kann man auch beruhigt zu den vl3 greifen.

Ähnliche Themen