• 20.06.2024, 08:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AMS 280mm Radiator in 5 1/4' Schächten

Dienstag, 8. Mai 2012, 23:35

Da meinen Temperaturen noch recht hoch sind (Wasser 34°Ideal, 41°Voll) hab ich mir überlegt vorne senkrecht einen AMS 280mm Radiator in den 5 1/4' Schächten zu verbauen. Worte wissen ob da wer schon Erfahrung hat. Stimmen die meine Masse AMS 146mm 5 1/4' 146,5mm? Wie befestige ich in am besten? Hab mir gedacht ich zeichne die Locher an, baue die Seitenbleche des AMS ab, Bohre sie und Klebe Muttern auf die Innenseite. Gibt es eine bessere Lösung?

Mittwoch, 9. Mai 2012, 09:09

Winkel von hinten. Die kannst du anschrauben so muss der Radi nicht bearbeitet werden.

Mittwoch, 9. Mai 2012, 11:03

Winkel von hinten. Die kannst du anschrauben so muss der Radi nicht bearbeitet werden.

Was würde den da Passen?

Mittwoch, 9. Mai 2012, 13:02

Aluwinkel 90°.

Mittwoch, 9. Mai 2012, 14:55

Ja, sehr komisch. Aber wenn es einfacher als meine Idee sein soll, brauch ich entweder passende Winkel oder welche mit einem senkrechten und einem waagerechten Langloch.

Mittwoch, 9. Mai 2012, 18:48

Das war kein Scherz... Löcher bohren kannst Du doch selber :P Mir ging es ja nur darum as Du den Radi nicht zerbohrst ^^

Mittwoch, 9. Mai 2012, 19:36

Das sollte auch passen ;)
Du brauchst halt größere Schrauben und den passenden Bohrer ...
:rolleyes:

Mittwoch, 9. Mai 2012, 19:48

Sieht auch nach mehr Aufwand aus als mein Original Plan. Zu rück zu den wichtigen Sachen, passt der Rady oder steht da irgend was über? Bringen zwei Kreise was, sind die verbunden oder haben die eigene Ein- und Ausgänge?

Sonntag, 13. Mai 2012, 15:29

Ok hatte es übersehen, im Shop stecht ja alles was ich wissen wollte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (13. Mai 2012, 18:15)

Samstag, 25. August 2012, 22:54

So bin endlich dazugekommen einen AMS 280 in die Front meines Gehäuses zu bauen.
Hab wie schon angekündigt mehrere Löcher in die Seitenteile des AMS gebohrt und M3 Muttern dahinter geklebt, da die Teile abnehme sind war das ganz einfach und Risiko frei.
Der AMS passt von der Breite perfekt, von der Höhe hab ich in in 7,3 5 1/4' Schächten + die Bodenfreiheit des Gehäuses, man sollte also mit 8 Schächten rechnen das es bei mir schon ziemlich eng wahr.
An bei noch ein paar Bilder, die von den Bohrungen und den Muttern sind leider nichts geworden weil der Edelstahl zu sehr auf Hochglanz poliert war, also habe ich leider nur Bilder von fertigen Einbau.
Da das Kleben nicht sonderlich gut funktioniert werde ich das nächste mal wohl Blindnietmutter benutzen.
»EnigmaG« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC04710.JPG
  • DSC04711.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (8. Oktober 2012, 16:59)