Hallo,
ich hab da noch eine Frage zur Druckausgleichsmembran, da ich mir gerne auch noch eine MPS Füllstandsensor zulegen möchte für meinen AT. Darf die Membran auch kurz mal unter Wasser sein, z.B. wenn ich den AT befülle und bis zur oberkannte vollmache? Nicht falsch verstehen, dieser Zustand soll nur beim Befüllen der Anlage sein. Wenn erstmal genug Wasser im System ist, muß die Membran oberhalb der Wasserlinie liegen, das ist mir klar.
Mir geht es nur beim Befüllen, ob dann dadruch Wasser austreten kann, wenn ich die Membran unter Wasser setze.
Und meine 2. Frage wäre zum MPS selber. Kann ich den 2. Anschluß, den ich ja dann nicht brauche mit einer M5 Schraube und passenden Dichtung einfach verschließen?
Danke schonmal
Edit. Noch eine weitere Frage zum MPS selber oder zum Aqualis mit Füllstandsmessung. reicht es den über usb anzuschließen oder muß ich den auch über den Aquabus anschließen, fehlen dann einige Funktionen?