Sie sind nicht angemeldet.
Chaos Lord
Junior Member


Manni24
Senior Member




[/edit] Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manni24« (27. Juli 2012, 23:31)
EnigmaG
Senior Member




Gibt es da überhaupt eine einfache Faustregel
Chaos Lord
Junior Member







Chaos Lord
Junior Member


Radiator, eine Pumpe, AGB, Lüfter, Schläuche und die passenden Anschlüsse wassergekühlte Hardware und zur Überwachung das Aquaero. Was und wieviel du damit kontrollieren willst ist deinem Geschmack und Geldbeutel überlassen. Ausreichend wäre ein Temperatursensor, möglich natürlich einige mehr.
Chaos Lord
Junior Member


Wie gesagt das ganze System ist noch in der Planung. Daher hatte ich mir auch schon überlegt mindestens 2 Radiatoren zu nehmen. den 420 gibt es ja direkt mit der Pumpe (woebi cih die unterschiede der Pumpen im Shop noch nciht so ganz verstanden habe) und dann einen weiteren ohne Pumpe. Kann ich dann stumpf noch einen ohne Pumpe nehmen und beide hintereinander hängen oder nehme ich dann lieber 2 Pumpen
Chaos Lord
Junior Member


EnigmaG
Senior Member




. Daher hatte ich mir auch schon überlegt mindestens 2 Radiatoren zu nehmen. den 420 gibt es ja direkt mit der Pumpe (woebi cih die unterschiede der Pumpen im Shop noch nicht so ganz verstanden habe) und dann einen weiteren ohne Pumpe. Kann ich dann stumpf noch einen ohne Pumpe nehmen und beide hintereinander hängen oder nehme ich dann lieber 2 Pumpen
Fragen über Fragen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (28. Juli 2012, 01:15)
Manni24
Senior Member




)
Chaos Lord
Junior Member


(Hat jemand vielleicht Tips?)
und was ob die nach euerer Meinung für meine Planung umsetzbar sind 
Chaos Lord
Junior Member


EnigmaG
Senior Member




Hallo,
danke erstmal allen für die Infos, damit kann man ja schon mal viel Anfange. Mainboard bin ich mir noch nicht ganz sicher, weil sich aktuell die Gemühter bei der GTX 690 streiten was am besten geeignet ist(Hat jemand vielleicht Tips?)
Was die AGB angeht werde ich wohl schon auf einen der neuen Gehen. machen eigentlich Kupferlammen im gegensatz zu Alu viel aus? Ivh mein der Preis ist ja bei den mit Pumpen versehenen deutlich anders. Nach euren Angaben tendiere ich aktuell zu:
Aquaaero 5
Radiator mit D5 Pumpe
Aqualisbehälter mit Füllstandsmesser
mindestens 2 zusätzliche Temp sensoren
Stellen sich noch 3 Fragen:
1. Brauche ich für den Radiator mit der D5 Pumpe den Adapter für die Aqualis?
2. Die D5 USB steuerung ist in den Verbauten Pumpen schon integriert?
3. Wo finde ich die Filter????
Ich bin wirklich mal gespannt was ihr von den Gehäusen und den Radiatorn haltetund was ob die nach euerer Meinung für meine Planung umsetzbar sind
Großen Dank nochmal![]()
CL
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (28. Juli 2012, 02:04)
EnigmaG
Senior Member




Em wobei noch eine Frage....
Läst dich der Aqualis überhaupt an das System anschließen? Wenn der an die Pumpe dran muß, dann muß der ja oben unter den Decken (da wollte ich den Radiator hinbauen) und damit sollte ich dort ein Höhen Problem bekommen.
Daher werde ich wohl doch auch Einzelner Radiator + Pumpe + Ausgleichbehälter gehen müssen oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (28. Juli 2012, 01:58)
Chaos Lord
Junior Member


-