• 23.07.2025, 14:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

oetzi

Full Member

RAM Kühler

Montag, 21. Januar 2013, 11:22

Möchte gerne diese Module Kühlen was haltet ihr davon?

Corsair XMS3 Dominator Platinum 32GB Kit DDR3 PC3-17066 CL10 (CMD32GX3M4A2400C10)


Nutzen ? bringt das was
ROC ASUS

Man_In_Blue

Moderator

Montag, 21. Januar 2013, 14:47

Hi, meiner Erfahrung nach braucht man keine Ram-WaKü, schon gar nicht wenn man die Module nicht außerhalb ihrer Spezifikation betreiben möchte.

Sören
A sinking ship is still a ship!

AQUACOMPUTER ist spitze

Full Member

Montag, 21. Januar 2013, 16:54

Hallo, zwingend braucht man den Wasserkühler für die RAMs nicht, aber wenn man ausreichend Radiatorenfläche hat und gute Wassertemperaturen, dann könnte man sowas machen. Wenn Du sowieso schon alles mit Wasser kühlst, ist es schon sehr schön die RAMs mit zu kühlen.
Am wichtigsten ist es aber CPU/GPU und Mainboard, wenn Du überlegst, denn RAM zu kühlen. Ich selbst kühle meine DOMINATOR GT auch mit. (Da wären sonst die Luftkühler mit.)

Man_In_Blue

Moderator

Montag, 21. Januar 2013, 17:45

Also wenn man das unbedingt machen möchte, dann sollte man in 1. Instanz prüfen ob die Rams bei Last überhaupt ÜBER der Wassertemperatur liegen. Wenn nicht baut man eine Wasserheizung und keine Wasserkühlung auf die Rams.

Wenn die Wassertemperatur signifikant unter der Speichertemperatur liegt dann richtet die WaKü zumindest keinen Schaden an. Vorteile sehe ich wirklich nur dann wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur niedrig ist und man die Rams selber übertakten/overvolten möchte, was wiederum eigentlich nur für OC-Experimente Sinn macht... praxistauglich ist so etwas meist nicht.

Sören
A sinking ship is still a ship!

maexi

Senior Member

Dienstag, 22. Januar 2013, 09:12

Hi,
@Man in Blue

könntest Du mir mal erklären, wie Du das meinst, das der Ram kühler ist, als die Wassertemperatur? Ich nehme an das ist ein Scherz oder? Man beachte Sensor 3.

RED-FROG

Full Member

Dienstag, 22. Januar 2013, 17:25

Hi,

@Man in Blue

könntest Du mir mal erklären, wie Du das meinst, das der Ram kühler ist, als die Wassertemperatur? Ich nehme an das ist ein Scherz oder? Man beachte Sensor 3.

[attach]3705[/attach]

Was ist das für ein Sensor? Warum ist das Wasser so kalt? Wird der RAM zum Zeitpunkt belastet?
Wird der RAM mit Wasser gekühlt? Wenn ja ist er übertaktet oder nicht? Warum ist der so warm und wo liegt tatsächlich der obere Grenzwert? Langt Passivkühlung nicht?
- Was bringt die Mehrleistung unterm Strich (synthetische Benchmarks außen vor)

Und meine Meinung:
RAM Wakü ist in den meisten Fällen pures gimmick. Bestenfalls ein Blickfang und eine Unterstreichung der maßlosen Investition in den PC bzw statement des Besitzers über die Größe des Geldbeutels (+mangelnder PC hardware Verständnis)
Vor 10+ Jahren gab der FSB den CPU Takt mit festen multiplikator an, da musste der RAM schuften. Aber heute..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (22. Januar 2013, 17:32)

Man_In_Blue

Moderator

Dienstag, 22. Januar 2013, 19:52

Hi,
@Man in Blue

könntest Du mir mal erklären, wie Du das meinst, das der Ram kühler ist, als die Wassertemperatur? Ich nehme an das ist ein Scherz oder? Man beachte Sensor 3.

[attach]3705[/attach]
oetzi hat keine aktuellen Systemtemperaturen gepostet, ka wo du seine Werte nun her hast.
Die Werte sind zudem nicht Plausiebel. Wenn die Lufttemperatur bei 29°C liegt kann die Wassertempetatur bei voller Systemlast (um idle übrigens eigentlich auch nicht) 0,4°C darunter liegen wenn normale Wärmetaucher verwendet werden. (Durchlaufkompressoren mal außen vor)


Die Aussage bleibt jedoch bestehen.
Wenn die Arbeitsspeicher Temperatur (t1) auf min. optimiert werden soll, ist zu Prüfen ob die Wassertemperatur (t2) über oder unter der Arbeitsspeichertemperatur liegt. Jeweils unter Last.

Das sind extrem System spezifische Werte, abhängig von Beschaffenheit der Hardware, Kühlung und Belüftung.
Absolut normale, denkbare Bereiche sind wohl 25°C <= t1 <= 45°C und 30°C <= t2 <= 50°C (geschätzt)
Da der geschätzte Erwartungswert der Speichertemperatur unterhalb der Wassertemperatur liegt ist in jedem Falle erst einmal sicher zustellen das der umgekehrte Zustand zutrifft. :P

Da ist nichts Lustig dran, das ist einfaches, logisches Vorgehen.
Ich sage auch nicht das die Speichertemperatur niedriger sein muss, sonst würde ich ja nicht empfehlen die Temperaturen zu prüfen.

Bei meinen Systemen lag die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Wasser bisher immer im Bereich von 5-10K. zZ. definitiv zu Ungunsten der Wassertemperatur.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Chewy

Moderator

Dienstag, 22. Januar 2013, 20:15

RAM Kühler sind ein hübscher Gag und ungefähr so leistungsstabilisierend wie ein Fuchsschwanz am Manta ....

Ich nutze den o.g. Speicher selbst und die RAMs haben so eine große Oberflaeche bekommen dass eine ausreichende kühlfläche vorhanden ist.

maexi

Senior Member

Mittwoch, 23. Januar 2013, 11:21

@Man in Blue
Das sind meine Werte. Der Sensor für das Gehäuse, ist in der Nähe einer Wärmequelle angebracht und wird noch geändert. Meine derzeitige Raumtemp. liegt bei 22.5°C.
Ich habe deshalb gefragt, weil ich noch nie Speicher hatte, der kühler als mein Wakü-Wasser war. Wenn ich zocke, erreichen die auch schon mal 60°C, ist aber laut Hersteller auch normal und kein Problem.
Ich habe nur den Luftkühler von Corsair für die Rams und die sind ziemlich hoch eingestellt, damit sie nicht laufend anspringen. Mein Kühlwassersensor zeigt schon recht genaue Daten an, habe wie schon mal
geschrieben, das mit Infrarot und herkömmlichen Thermometern überprüft und zum AE5 eine Differenz von 0,5°-1°C festgestellt. Alles nicht so wichtig, ich weiß das ich locker meine Hardware hoch takten kann
ohne das die Temperaturen gleich in den Himmel schießen und ganz wichtig, es ist leise.
Ach ja, habe den Aqualis von normal auf Aqualis mit integrierter D5 Pumpe getauscht, da passen einige Werte gar nicht, der Durchfluss gegen über vorher z.B. ist jetzt geringer,normal?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (23. Januar 2013, 11:22)

RED-FROG

Full Member

Mittwoch, 23. Januar 2013, 13:00

(...)
Ich habe nur den Luftkühler von Corsair für die Rams und die sind ziemlich hoch eingestellt(...)
(...) und ganz wichtig, es ist leise.(...)


Irgendwas passt hier nicht zusammen. Dann wundern mich 40°C und 60°C aber irgendwie. Ohne Lüfter betriebsunfäig?

maexi

Senior Member

Mittwoch, 23. Januar 2013, 13:56

ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst. Die einzigen Lüfter die hin und wieder mal anspringen, sind die Corsair auf den Rams. Die Springen bei 43°C an. Wie gesagt, habe ich die Temperatur so hoch gesetzt, weil sie sonst alle 15Minuten anspringen würden. Beim zocken sind sie sehr schnell auf diese Temperatur, deshalb sind sie dort auf 60°C gestellt. Natürlich läuft der Ram auch ohne Lüfter, aber ich habe den Ram-Kühler nun mal, also setze ich ihn auch ein. Darum gings auch gar nicht, mich wundert die Aussage, das der Ram kühler als das Kühlwasser ist. Da kam dann gleich bei mir die Frage auf "Ups" was ist mit meinem Ram los, etwa defekt? Wenn ich allerdings eine Wassertemp. von 40°C habe, dann passt natürlich die Ausasage, das der Ram kühler ist.

Ratman

Senior Member

Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:51

@maexi: wenn du ausser dem Ram-Kühler keine anderen Lüfter im System hast, erscheint mir die Wassertemperatur doch sehr niedrig. Kannst du mal ein wenig über dein System schreiben? Wieviele Radiatoren hast du? Mit Lüfter?
-=Ratman=-

maexi

Senior Member

Mittwoch, 23. Januar 2013, 20:48

Lüfter: 1 x 200, 17 X 140er, 2 x 100er, 4 x 80er, 1 x 60er, Radis: 2 x Mora 3. Wirklich aktive Lüfter sind die Ramlüfter, die laufen alle 1,5 - 2 Std., alle anderen Lüfter laufen nur kurz beim booten an, danach nicht mehr. Das wird im Sommer aber anders, dann laufen auch die Radilüfter wieder mit, so alle 2Std für 10 Minuten ca. aber auch nur wenn ich zocke.Wenn der Ramkühler läuft,sieht es dann so aus, alles andere steht still.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (23. Januar 2013, 20:56)

zeeja

unregistriert

Donnerstag, 14. Februar 2013, 08:22

Ich finde eine eigene RAM Kühlung schon etwas hoch angesetztes. Meist benötigt man diese Kühlung gar nicht, außer ihr habt den Arbeitsspeicher ordentlich übertaktet. Aber dann ist die Lebensdauer dieses RAM auch nicht so hoch, wenn man zusätzlich kühlt :-) Somit läuft es dann wohl leider auf einen neuen Arbeitsspeicher hinaus :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zeeja« (15. Februar 2013, 12:58)

Mario Makary

unregistriert

Samstag, 3. August 2013, 10:37

Ihr schreibt hier seltsame Sachen,mir sind jetzt schon 2 mal DDR 3 Rams weggebruzelt,also habe ich vor einem Jahr etwa corsair Rams genommen und mit Wasser gekühlt.

Um die Optik ging es mir eigentlich da nicht unbedingt nur.

Und mit den ganzen anderen Wassergekühlenten Rechnern hier will ich euch verschonen.

Aquacomputerteile hab ich zu 90 Prozent in meinem sytem,und auch in anderen,die Eheim Pumpe mit USB in der Utlra ausführung hab ich 3 mal eine wäre abzugeben,ich brauch keine 12 Rechner mehr im Wohnzimmer 3 reichen mir und noch 2 in meinem Büro und noch 2 in meiner werkstatt.

Die Pumpe ist genial,mit einem Lichtwellenleiter hab ich das blinken der led weitergeleitet so daß ich es von außen shen kann,hinzu ist noch eine Lian Li Kugel Pumpe mit extrernem Netzeteil falls mal eine Pumpe ausfällt,der interne und der extrerne Temperatursensor,dazu die durchflussüberwachung, die lüftersteuerung dann ist sie auch noch extrem leise und man kann die taktrate wählen alles über die kostenlose software ,oben in dem corsaier gehüse sitz ein aquacomputer 420/360 mit 3 lüftern die mit magneten gehalten sind es sind 38x120 er lüfter von arctic colling das ganze ist so leise daß man den ganzen rechner nicht hört,dazu hab ich nen riesen passiven kühler gebaut,dazu halt 2 pumpen im system, die aquacomputer ist so gut daß ich keine zusätzliche überwachungsanlage brauche, da hat man alles in einem für den preis einfach hammer,zumal man sie auch von der normalen auf die ultra einfach mittels eines schlüssels den man käulich für 10 euro erwerben kann aufrüsten kann.


Gruß Mario
»Mario Makary« hat folgende Bilder angehängt:
  • CIMG4224.JPG
  • CIMG4225.JPG
  • CIMG4226.JPG
  • CIMG4227.JPG
  • CIMG4229.JPG
  • CIMG4231.JPG
  • CIMG4228.JPG
  • CIMG4232.JPG
  • CIMG4233.JPG
  • CIMG4230.JPG

RED-FROG

Full Member

Samstag, 3. August 2013, 20:22

Ihr schreibt hier seltsame Sachen,mir sind jetzt schon 2 mal DDR 3 Rams weggebruzelt,

You are doing it wrong.

so viel zu seltsame Sachen.
RAM Wakü ist gimmick, aber jeder natürlich wie er es mag!! Sieht ja unter Umständen schick und wichtig aus.

--
Bei Festplattenwakü würde ich aber die Finger von lassen, die Festplatten sind nämlich auf gewisse Betriebstemperaturen angewiesen. Quelle: Google/YouTube serverfarm statistiken.
---

achjabitteschreibnichtallesohnepunktundkommaistschwerzulesen
»RED-FROG« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1040679s.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (3. August 2013, 20:25)