Die Pumpen die in Wasserkühlungen normalerweise zum Einsatz kommen sind gar nicht in der Lage gefährliche Drücke zu erzeugen. Ein Druckbegrenzer oder Druckminderventil wäre angebracht wenn du eine grössere Pumpe aus dem Industriebereich verwendest die mehr als 5bar hinkriegt. Als Nenngrösse: Solange deine Pumpe keine eigene Steckdose braucht ist der Druck kein Problem für eine Wasserkühlung.
Die AS XT bringt max 0,5Bar.
Zum ausgleiche der Wärmausdehnung gäbe es Druckausgleichsmembran unbedingt nötig sind die aber nur für die MPS Füllstandsmesser.
Ansonsten schön zu haben aber wenn nicht ist es auch nicht Tragisch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (19. April 2013, 22:02)
Durch die Temperaturdifferenz ergeben sich eh nur minimale Druckdifferenzen. Kritischer ist der Einsatz von grossen Pumpen ("Ey alder, voll krass 50l/min!" ) weil starke Pumpen auch fähig sind "auf Druck" zu arbeiten und so vor restriktiven Kühlern einen Druckanstieg möglich ist.