Hallo,
ich habe für meine erste Wasserkühlung einen Aquacomputer evo 1080 Radiator gekauft. Ich war etwas erschrocken über die eingedrückten Lamellen, eine Beule am Anschlussrohr, abgeplatzte Beschichtung und eine verbogene Frontblende. Deshalb habe ich
hier Fotos gepostet und um Meinungen gebeten. 2 Leute sagen "unbedingt umtauschen", 3 Leute - darunter der Händler - "naja, noch im Rahmen" oder so ähnlich.
Deshalb möchte ich nochmal hier - wo wohl noch mehr Erfahrung mit aquacomputer-Produkten vorliegt und auch Mitarbeiter unterwegs sind - fragen: Entspricht das Ding den Qualitätsstandards von AquaComputer? Also: geht sowas tatsächlich durch die Endkontrolle im Werk und wird so ausgeliefert?
Wenn ja, dann würde ich mir den Radiator wohl trotz der Mängel behalten, um mir die Mehrkosten eines Austauschs (und das Risiko dann einen ähnlich verbogenen zu bekommen) zu Ersparen.
Wenn nein, dann wäre das ein Mangel, den ich auch behoben haben will.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es mir primär nicht um die Optik, sondern um die Funktion geht. Für mich ist das verdammt viel Geld (Student) und ich rechne den Radiator auf >10 Jahre Nutzungsdauer.
Danke & LG,
tece