• 27.05.2024, 10:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frage zu AMS Radiatoren mit Verbinder

Donnerstag, 11. Juli 2013, 14:18

Kann mir jemand sagen, ob es mit dem AMS Radiator-Längsverbinder möglich ist, zwei 280er AMS-Radiatoren in Reihe zu verbinden und damit die gleichen Abmaße zu erhalten, wie es mit einem 560er Radiator wäre?

Es geht um folgenden Verbinder: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2741

Ich bräuchte einen 560er Radiator (4x140), der allerdings die Lüfter im Standard-Abstand zueinander hat, wegen der Gehäuse-Befestigungsmöglichkeiten. Ich vermute bei dem Verbinder allerdings eine etwas größere Lücke zwischen den beiden Lüftern rechts und links neben dem Verbinder...

Hat so ein Ding schonmal jemand ausprobiert?

Pilo

Senior Member

Freitag, 12. Juli 2013, 07:32

Wie Du richtig festgestellt hast, ermöglicht das Verbindungsstück zwar die Aneinanderreihung mehrerer AMS Radiatoren, jedoch der Abstand der Lüfterbefestigundsstellen ist wegen der Edelstahlseitenteile wesentlich breiter als wenn Du zwei 140er Lüfter nebeneinander legst und dessen Abstände der Befestigungslöcher in betracht ziehst. Das sieht man auch sehr schön auf dem Foto dessen Link Du gepostet hast. Es ist also so, dass zwei aneinander gekoppelte 280er AMS länger sind und in der Mitte einen größerern Lochabstand haben als ein theoretischer 560er AMS.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (12. Juli 2013, 07:36)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Freitag, 12. Juli 2013, 09:54

Ok danke, das dacht ich mir schon, wollt nur nochmal sicher gehen...
Da die Radiatoren eh breit genug sind für 140er Lüfter find ich es wesentlich sinnvoller diese auch mit 140ern und nicht mit 120ern zu bestücken. Eigentlich komisch, dass es keine 560er Radis gibt?!

Ne Lochschablone oder ein paar Maße hat nicht zufällig jemand?

Nen Offset-Maß für die Lücke würde mir prinzipiell auch schon mal weiterhelfen...

Hintergrund meiner Frage ist die Planung meines neuen Projekts. Das Gehäuse der Wahl soll ein Case Labs MAGNUM STH10 werden, in das ich gerne mindestens 2 560er Radis integrieren möchte. Man hat hier allerdings auch ein bischen Platz, also ein kleiner Offset zwischen den beiden 280er Radis wäre sicher zu verschmerzen. Man erkennt das hier auf dem Bild ganz gut:



Im unteren Abteil ist die Montageschiene für 560er Radis verbaut, da erkennt man, das diese mit Langlöchern ausgeführt ist. Ich werd das bei Gelegenheit mal nachmessen, gehe aber davon aus, dass es nicht mehr als 5-8mm sein werden...

sowas grosses

Freitag, 12. Juli 2013, 12:04

Ist ja mega das Gehäuse habe das Magnum doubleside sm8 Hast viel.vor
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Freitag, 12. Juli 2013, 13:18

Ja es MUSS groß werden... :)
Ich möchte gern 2-3 Radis da drin haben, alles muss im Gehäuse untergebracht werden, nix externes. Soll alles auch minimalistisch aussehen ohne groß Schnickschnack.

Ich schwanke derzeit noch zwischen dem MAGNUM STH10 und dem MAGNUM TH10, ich denke das wird aber nen interessantes Projekt über den Winter, ich bin ja gerade erst bei den Vorplanungen... :)

Eigentlich wollte ich mit dem Corsair 900D anfangen, bin davon aber abgekommen, weil mir die Verarbeitungsqualität absolut nicht zusagt. Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann sollte das auch ordentlich investiert werden. Aquacomputer Equipement darf da natürlich nicht fehlen... 8)

Pilo

Senior Member

Freitag, 12. Juli 2013, 15:41

Hast Du eigendlich schon mal daran gedacht, statt einem AMS 560er, den es ja nicht gibt, vielleicht einen AMS 420er mit angeflanschter Pumpe einzubauen?
Platz hättest Du ja und da Du ja geschrieben hast, du magst es minimalistisch. Auf jeden Fall würde damit schon mal der Ausgleichbehälter und eine Standalone-Pumpe wegfallen. Minimalistischer gehts ja eigendlich nimmer.

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Freitag, 12. Juli 2013, 15:55

Ich hab in meinem aktuellen System genau einen solchen AMS 420 in Kupfer mit D5-Pumpenmodul und möchte das eigentlich nicht wieder haben. Dieses Pumpenmodul hat irgendwie nur Probleme gemacht, von insgesamt 6 gesprungenen Plexiglasdeckeln über jede Menge Undichtigkeiten und Probleme beim Einbau und unnötige Strudel (mit entsprechenden Geräuschen/Durchflussminderung/Blasen im System) bis hin zu schiefen Wänden des Ausgleichsbehälters und manuellem Nachfeilen der Deckel um dies auszugleichen (Wandstärke des Ausgleichsbehälters ist einfach zu dünn). Weiterhin lässt sich so die Pumpe auch nicht entkoppeln und so weiter...

Da gabs auch einige Threads hier mit Nachbesserungen seitens AC. Letztlich hat das aber alles nur dazu geführt, dass es die Plexiglasfenster für den AB nicht mehr gibt (statt ihn zu ändern) und das nun ein optionaler Stopfen für das ominöse dritte Loch im AB geordert werden kann.

Nähere Infos hier: AMS D5 Pumpenmodul

DAs Ganze ist ne wirklich nette Idee, aber in meinen Augen nur was für Systeme, wo kein Platz weiter ist. DAs soll ja nicht zuletzt aus diesem Grund alles anders werden beim nächsten Projekt. :)

Freitag, 12. Juli 2013, 18:32

ganz erlich ich würde gleich das tx10 mit sockel und rollen :-) ne spass bei seite wenn dan das TH 10 Mit Sockel und Deckel da bekommst du dermassen viel unter und kannst noch schön die kabel verstecken

Die Qualität ist einfach genial
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Freitag, 12. Juli 2013, 18:36

Ich würde den Abstand zwischen den Lüftern am Verbinder auf ca. 28mm schätzen.
~13mm sind es jeweils von der Lüfterseite bis Ende der Bleche, und der dünne POM-"Streifen" dürfte 2mm sein.

Klingt nach einem fetten Projekt! :thumbsup:

Samstag, 13. Juli 2013, 00:15

Mit 28mm meinst du sicher den Mitte-Mitte Abstand der Bohrungen für die Lüfterbefestigungen?
Der Abstand is 16mm normal, wären also zusätzlich 12mm, das is ganz schön viel... na da muss ich mal schauen ob das geht. :wacko:

Samstag, 13. Juli 2013, 12:05

Nein, ich meine leider schon von der Seite des Lüfters aus, für den Abstand zwischen den Gewindeeinsätzen müsstet du dann nochmal deine 16mm Normalabstand draufaddieren (kann ich jetzt leider nicht nachmessen, da verbaut)... :(

Hier sind die 13mm zu sehen, der abgesenkte POM-Teil darüber ist dann nochmal 2mm mehr.
Das natürlich alles beim normalen Endstück, aber zumindest die Bleche sind ja identisch, der POM-Spalt könnte beim Verbinder auch noch etwas dicker sein.

Pilo

Senior Member

Samstag, 13. Juli 2013, 15:38

Hab mal in ein paar Shops geguckt und drei Hersteller von 560er Radiatoren gefunden. Das sind zwar Radiatoren konventioneller Bauart, also nicht so was stylisches wie von AC, aber damit haste halt kein Gebastel und passen würden die sofort.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Montag, 15. Juli 2013, 09:16

Hmm, das ist aber doof. 26mm zwischen den Lüftern ist ein bischen arg viel. Nagut dann müssens wohl doch 480er Radis werden oder AC überrascht uns bis dahin noch mit einem 560er (in Kufper)... :rolleyes:

Montag, 15. Juli 2013, 15:30

Ich poste das hier nur mal der Vollständigkeit halber, falls jemand anders sich diese Frage auch schon gestellt hat.

Also es gibt nähere Infos vom Support bezüglich 560er Radiatoren in der AMS-Serie:

Zitat

[...] eine Anfertigung mit einer Größe von 4x 140mm ist nicht möglich da wir die Lamellenpakete in dieser Form nicht am Lager haben und eine Einzelanfertigung nicht möglich ist. Eine solche Serie müsste in größerer Stückzahl produziert werden damit dies rentabel ist. Diese Größe haben wir damals bewusst nicht mit ins Sortiment aufgenommen da der Radiator damit zu groß für die meisten Gehäuse ist.

Zwar schade, aber sicher irgendwo auch verständlich. :(

Wie schauts denn nun mit dem Zusammensetzen aus?

Zitat

[...] die Gesamtlänge eines zusammengesetzten Radiators würde 605mm betragen.
Der Lochabstand zwischen den Gewinden beträgt ca. 42,3mm. Fertigungsbedingt sind hier kleinere Toleranzen möglich.


Damit hätte man gegenüber dem normalen Lochabstand (16mm) eine Lücke von 26.3mm (zzgl. Fertigungstoleranzen). Das mit der Gesamtlänge kann allerdings meiner Meinung nach nicht stimmen, da die normalen AMS-Radiatoren ja schon eine Länge von Lüfterkantenlänge + 44mm haben. Das hieße ja, das durch das Zusammensetzen nur 1mm 'zuviel' wäre und nicht 26?! Na wie auch immer, die Gesamtlänge ist ja nicht so entscheidend. Ich schau dann mal, ob ich mir irgendwo Adapterplatten fertigen lassen kann... ;)

Ähnliche Themen