• 09.06.2024, 03:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aquaduct 360 XT nur ca. 30 Liter / h

Mittwoch, 24. Juli 2013, 12:01

Wegen einer etwas zu lauten Pumpe (Laing DDC-Pumpe 12V Pro) und keine Lust auf Unordnung im Gehäuse habe ich mir die aquaduct 360 XT zugelegt. Läuft alles soweit bis auf einen recht schwachen Fluß von maximal 40 l/h bei 70hz an der Pumpe. Das ist so wenig, daß ich nicht ansatzweise die Luft aus den Schläuchen (19mm) bekomme.

In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, daß zwischen 60 und 80 normal sind. Beim Zusammenbau hatten wir zum Glück einen zweiten aquaduct 360 XT, aber auch der kam nur auf 40 l/h, kann also nicht an einer defekten Pumpe liegen.

Auch hatte ich hier gelesen, daß es nicht unüblich ist, eine weitere Pumpe in den Kreislauf zu bringen. Aber ist das normal?

Mit Wasser gekühlt sind folgende Komponenten:
- CPU
- Grafikkarte
- 2 x RAM Bänke
- North Bridge
- South Bridge
Zusätzlich ist der alte Radiator noch drin (man dachte, der kann ja nicht schaden) und das aquaduct ist via Koolance QD3 Schnellkopplern angeschlossen. Ist das schlichtweg zu viel für die Pumpe? Ist vielleicht der Radiator das Problem? Hat jemand Erfahrung mit den Schnellkopplern gemacht?

Ach ja, kurzgeschlossen mit einem Schnellkoppler bringt das System 80 l/h hin.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.

Mittwoch, 24. Juli 2013, 13:04

Ja, mit einem Wort: Flusswiderstand. Wenn du noch viel Luft im System hast, ist der gleich noch mal um ein erhebliches höher. Versuch mal möglichst viel Luft rauszubekommen, einschlägige Tipps dazu findest du hier im Forum überall. Wenn du zuversichtlich bist dass der Löwenanteil der Luft raus ist, miss noch mal nach.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Donnerstag, 25. Juli 2013, 21:38

Danke für den Hinweis. Die Luft habe ich aus den Schläuchen bekommen, was bei 34°C Außenwärme eine extreme schweißtreibende Angelegenheit war.

Das aquaduct pumpt nun weiterhin magere 44 l/h bei automatischen 70hz. Das scheint aber zu reichen, denn auch bei massiver Beanspruchung (2 Shooter parallel + 8 Threads die einfach nur viel CPU fressen) gehen beim aquaduct maximal die Lüfter an und die Wassertemperatur bleibt bei ca. 40°C.

Also ist der eher geringe Durchfluß wohl kein Problem, oder? Gibt die Pumpe recht bald den Geist auf, wenn diese konstant bei 70hz (laut Aquasuite schon fast im roten Bereich) arbeitet oder ist das OK?

Donnerstag, 25. Juli 2013, 22:51

70 Hz ist absolut OK. andere Leute gehen gerüchteweise bis 85 und noch weiter.

Was den Durchfluss angeht, der wird absolut überbewertet. Wenn du weniger Durchfluss hast, ändert das nichts am Verhältnis der Verweildauer im Kühlblock zur Verweildauer im Radiator. Einfacher ausgedrückt: Das Wasser bleibt länger im Kühlblock und wird mehr aufgeheizt, bleibt aber auch länger im Radiator und wird demzufolge auch mehr abgekühlt. Mit anderen Worten, die erziehbaren Temperaturen sind nur minimal unterschiedlich.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Freitag, 26. Juli 2013, 13:47

Super, vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.