• 09.06.2024, 09:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT Standard - plötzlich keine USB Verbindung und teilweise kein Fördern

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:03

Hallo,

einleitend möchte ich meine Konfiguration auflisten:
AGB (Innovatek AGB-O-Matic direkt aufgesteckt und "voll befüllt) -> PUMPE -> Grafikkarte -> CPU -> Mora3 -> 240mm BlackIceGT -> AGB -> Pumpe ...

Als Kühlmittel wird Innovatek Protection iP und destilliertes Wasser genutzt. Die Pumpe steht waagerecht wie auf den Abbildungen von Shoggy (Auslass oben) im Gehäuse auf dem
Entkopplungsset.

Diesen Kreislauf hatte ich mit einer Innovatek HPPS+ (Baujahr 2004) problemlos in Betrieb. Bei einer Verkaufsaktion hatte ich mir dann 2012 eine Aquastream XT Standard gekauft (wegen
der gleichen Bauform fürs Shoggy Sandwicht und der Möglichkeit einer Regelung der Pumpleistung). Verbaut habe ich die Pumpe aber erst im September 2013 (wegen der privaten
Umbauaktion keine Zeit gehabt). Nachdem der PC zusammengebaut wurde und die Befüllung lief, viel mir schon ein lautes Anlaufgeräusch auf. Es war wie ein Brummen/Knirschen was
nach ca. 5-10 Sekunden aufhörte. Ich dachte mir nichts weiter dabei da das normale Betriebsgeräusch (55Hz dauerhaft eingestellt) angenehm ist und die Temperaturen in Ordnung waren
(20°C Zimmertemperatur und 27°C Wassertemperatur unter Last). Ich habe das anfängliche Geräusch tritt bei jedem Start des PCs auf und ich habe es daher als eine Art "Anlaufgeräusch"
interpretiert (meine HPPS+ hat dies nicht!)

Seit gestern Abend habe ich jedoch ein Problem. Die Pumpe läuft nicht richtig an, soll heißen: die Pumpe gibt permanent das "komische" Anlaufgeräusch aus und fördert kein Wasser.
Es ist nicht das typische Geräusch von Luft in der Pumpe (diese gab es sehr kurz beim Befüllen und entlüften des Kreislaufs). Weiterhin wird mir plötzlich in der Aquasuite die Pumpe als
nicht mit dem PC verbunden angezeigt (durchgestrichenes USB Logo). Die Pumpe ist mittels RPM und USB an mein Mainboard angeschlossen. Ich habe dabei penibelst auf die korrekte
Ausrichtung des Kabels geachtet. Die Überwachung und Konnektivität war hiebei problemlos (Aquastream XT wurde einwandfrei erkannt und konnte gesteuert werden) und ich habe nichts
an der Verkabelung oder anderen Bestandteilen des PC geändert.

Jetzt kommts: Vorhin habe ich dann testweise einfach mal den PC angeschalten und die Pumpe lief an, gab das Anlaufgeäusch aus, dieses verschwand und alle Temperaturen sind einwandfrei.
Der PC lief dann ca. 1Std durch und ich habe ihn ausgeschalten. Nach dem erneuten Start (ca. 30 Sekunden gewartet) trat erneut der Fehler auf.

Zusammenfassung:
  • Pumpe plötzlich nicht mehr über USB erkennbar
  • Pumpe erzeugt komisches Geräusch und fördert nur manchmal Wasser (sehe ich im offenen AGB)
  • Pumpen "Drehzahl" wird mit ca 2400 rpm ausgegeben (auch bei keiner Fördung des Wassers)
  • CPU Temperatur normal bei 27°C (IDLE), wenn die Pumpe "komisch" läuft straffe 48°C (IDLE)
  • am Kreislauf oder Bauteilen wurden keine Veränderungen vorgenommen
  • Pumpenreset (mittels Jumper da USB nicht möglich) bringt keine Besserung (kein verändertes Verhalten)
  • Entlüftungseinstellung (mittels Jumper da USB nicht möglich) ändert ebenfalls nichts
  • Kabel sind alle korrekt angeschlossen (x-mal kontrolliert) und wurden auch an anderem PC getestet
  • Pumpe und Gehäuse wurden gemeinsam und auch separat etwas geschüttelt, jedoch ebenfalls ohne Besserung
  • keinerlei Leckage oder Wasser auf Elektronik
Hatte schon einmal jemand dieses Poblem? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

MfG Steffen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steffen_Wolters« (7. Januar 2014, 12:36)

Dienstag, 7. Januar 2014, 21:39

Gerade Windows 8.1 installiert? Dann USB erst einmal ablassen und die neuste aquasuite installieren.

Mittwoch, 8. Januar 2014, 15:44

Hallo Stephan,

am System (auch bei der Software) wurde nichts verändert. Ich nutze seit Jahren Windows 7 64Bit SP1 und habe Windows 8.1 nicht installiert.
Es passierte wirklich, wie ich es beschrieben habe. Die Pumpe lief nicht richtig an und als ich in der Software nachschaute, war diese "nicht verbunden".

Was könnte es denn sein? Aus meiner Sicht macht das natürlich keinen guten Eindruck auf eine nagelneue Pumpe. Sicher gibt es immer Qualitäts-
schwankungen aber das kommt mir etwas komisch vor. Eine kleine Stimme in meinem Hinterkopf sagt mir gerade, ich hätte lieber die innovatek HPPSi
nehmen sollen :(

Über eine Lösung wäre ich dankbar, ansonsten bleibt nur der Weg zum Versandhandel zurück...

MfG

Donnerstag, 9. Januar 2014, 19:33

Schwierig zu sagen, da der Fehler so nicht bekannt ist. Am ehesten würde ich mal einen anderen Stromstrang oder ein anderes Netzteil versuchen.
Ansonsten Pumpenkammer einmal öffnen und optisch inspizieren. Im schlimmsten Fall ist die Keramikwelle gebrochen.

Donnerstag, 9. Januar 2014, 20:04

wieviele USB Geräte hast du am PC?
das manche USB >Geräte Verschwinde und bei einem späteren Systemstart wieder das sind kommt mir sehr bekannt vor
möglich das zu viele usb Geräte den selben port zugewisen bekommen

bei mir war es auch so das externe Geräte nicht Funktionierten wenn die treiber nicht auf der windoof partition ( SSD) installiert wurden

komischer weise habe ich diese USB Phänomene erste seit Windoof 8

Mfg sikutux

--> versuch doch mal die anzahl der USB gerät Auf min.zu reduzieren maus Taste Pumpe
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht