Hallo!
Nein, das geht so leider nicht. Wenn du dir die Artikelbeschreibung des PWM Switches anguckst siehst du, dass nur 1 Lüfter per PWM angeschlossen ist. Dieser Switch dient also nur zur Überwachung EINES Lüfters und der Stromversorgung von 7 weiteren.
Mit dem Aquero 5 LT kannst du insgesamt 4 Kanäle steuern. 3 über Spannung und 1 über PWM. Mit der Aquastream Ultra hast du bereits einen Temperatursensor der allerdings sehr träge reagiert weil er im Pumpengehäuse eingegossen ist.
PWM wird dabei aber überbewertet, da du das Aquaero sehr genau auf deine Lüfter einstellen kannst. Meine Noiseblocker laufen zB bei 3.4V an mit 500rpm und gehen hoch bis auf 1400 rpm für wenns im Sommer warm wird.
Also teile die Lüfter in Pakete auf (zB RADI oben, Luft Links) und hänge sie (bei mehreren über Y-Kabel) an den Aquaero auf die Spannungskanäle.
Über die Temperatur kann dann eine Regelung der Lüfter erfolgen.
Der Aquaero verträgt ohne extra Kühlung bis zu 20W an Lüftern im Normalfall.
Bestelle direkt ein paar Temperatursensoren mit, die Kosten nicht die Welt und geben einen guten Start. Ich habe den Durchfluss auch später nachgerüstet