• 29.07.2025, 15:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Grestorn

Senior Member

Aquaduct 720 Mk V Inbetriebnahme

Mittwoch, 24. September 2014, 23:04

Hallo,

ich baue gerade mein neues System mit einem neuen Aquaduct 720 Mk V. Ich habe bereits einige Jahre Erfahrungen mit meinem alten Mk III deswegen dachte ich eigentlich, für alles gerüstet zu sein...

Nach dem Zusammenbau wollte ich die Dichtigkeit testen. Dazu hatte ich mir noch für das Mk III damals von AC ein passendes Netzteil gekauft.

Kreislauf befüllt (ich *hasse* dieses enge Befüllloch!), im System alles trocken. Strom an.

Die Pumpe läuft, man sieht das Wasser kreisen. Alles trocken.

Aber der Alarm geht sofort los und tatsächlich: Als Flow wird 0 l/h angezeigt. Was definitiv nicht stimmt, ich sehe das Wasser ja recht flott laufen. Sowohl im Rechner als auch oben am Aquaduct.

Ist nun der Flow-Sensor kaputt? Oder liegt das daran, dass ich das Aquaduct mit dem Netzteil betreibe und deswegen der Adapter nicht angeschlossen ist? Ich kann mich aber nicht erinnern, dass das beim Mk III ein Problem gewesen wäre und im Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden.

Wenn wirklich der Flow-Sensor im A.... sein sollte, dann wäre das eine kleine Katastrophe. Das ganze Aquaduct wieder in diese Riesenkiste zu verpacken, zurückzuschicken und auf Austausch zu warten... das ist das letzte, was ich will.

Also, bitte bitte, sagt mir, dass das normal ist... :S

Noch eine Frage: Ich hab mir den Sieb bestellt. Der lässt sich nur links anbringen, also an der Säule in der das Wasser aufsteigt. Macht das wirklich Sinn? Dann bleiben Partikel ja in dieser Säule statt oben auf dem Aquaduct selbst, wo man sie entfernen könnte...
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

sebastian

Administrator

Donnerstag, 25. September 2014, 06:44

So lange wie du noch Luft im System hast, wir der Flow sensor nicht funktionieren bzw. nicht vernünfig. Erst wenn das System 100% entlüftet ist zeigt der Flow Sensor richtige Werte an.

Grestorn

Senior Member

Donnerstag, 25. September 2014, 08:18

Es ist nahezu keine Luft mehr im Kreislauf (ich habe durchsichtige Schläuche).

Selbst wenn noch irgendwo ein Bläschen sein sollte, darf der Durchflusssensor doch nicht 0 anzeigen!
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

sebastian

Administrator

Donnerstag, 25. September 2014, 09:06

Selbst wenn noch irgendwo ein Bläschen sein sollte, darf der Durchflusssensor doch nicht 0 anzeigen!

Doch wenn sich im Bode des aquaduct (da wo der Sensor sitzt) Luft gesammelt hat. Kippe das aquaduct mal im Betrieb. Stell die Pumpe auf Automatische Frequenzeinstellung oder auf Maximum.

Grestorn

Senior Member

Samstag, 27. September 2014, 21:39

Danke für die Hilfe, hab es hinbekommen :)
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-