• 25.06.2024, 00:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Suche Hilfe bei Erweiterung Wasserkühlung

Samstag, 22. November 2014, 12:58

Guten Tag,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Christian, bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main.
In meiner Freizeit spiele ich häufig Computer oder beschäftige mich damit.
Ich wollte schon immer ein System mit einer "echten" Wasserkühlung bauen, nachdem ich in letzter Zeit wieder öfter in Foren unterwegs war um zu schauen was es so alles gibt habe ich es letzte Woche endlich angepackt...

Ziel war es meinen i7 3930k (4,7Ghz @ 1,38V) möglichst leise zu kühlen und später die GPU auf Wasserkühlung umzustellen. Zuerst musste ein neues Gehäuse her (Cordair 900D) um den geplanten 480er Airplex mit Kupferlamellen gut unterbringen zu können. Dazu kam ein Pumpenmodul 600 Ultra und ein aqualis 880ml.

Gestern Abend alles zusammengebaut...läuft :)

Da es für meine beiden Grafikkarten (EVGA GTX 680 Classified 4GB) keinen Wasserkühler gibt steht hier noch ein Neukauf von erstmal einer EVGA GTX 980 Hydro Copper an.

Da ich hier noch keiner Erfahrung habe welchen zweiten Radiator würdet ihr mir empfehlen? Es wäre noch Platz für einen weiteren 480 im Unterteil oder einen 360 vorne und 240 unten. Würde man hier nur einen Kreislauf mit der CPU zusammen lassen oder lieber getrennte Kreisläufe? Die 980er sollte bei max. 165Watt relativ genügsam sein was die Kühlung angeht.

Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.
»CubiUnleashed« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1307_36667-Bearbeitet.jpg
  • IMG_1308.jpg

Samstag, 22. November 2014, 21:45

Ganz ehrlich? Ich würde dir keinen 2. Radiator empfehlen ;)
Ich weiß nciht mit welcher Hitzeentwicklung du rechnest, aber ich habe mit einer gtx 970 (furmark) und 12 intel burnern auf nem i7 5820k immernoch gemütliche 38°C Wassertemperatur, bei immer noch lautlos drehenden Lüftern

Sonntag, 23. November 2014, 11:48

Im Moment habe ich ca. 45°C Wassertemperatur während demZocken und gleichzeitigem Streamen. Gut die beiden 680er im SLI Modus entwickeln eine enorme Hitze im Gehäuse seitdem ich auf einen 4K Monitor aufgerüstet habe (Auslastung beide Karten bei ca. 70%). Diese Abwärme wird bei meiner Konfiguration dann durch den Radiator oben nach aussen gesaugt. Evtl. liegt es schon daran. Die neue Karte sollte bei max. 160Watt entsprechend weniger Wärme erzeugen. Habe trotzdem zur Sicherheit noch einen 360er Aprile radikal bestellt. Man weiß ja nie ;)

Sonntag, 23. November 2014, 12:10

Du kühlst nur den i7 mit nem 480er Radi und hast 45° Wassertemperatur?? Da stimmt was ganz und garnicht.. Schaufel mal die heiße Luft aus dem Gehäuse.. Der 480er sollte die CPU und ne Highend Karte schon abkönnen..

Sonntag, 23. November 2014, 12:33

Du kühlst nur den i7 mit nem 480er Radi und hast 45° Wassertemperatur?? Da stimmt was ganz und garnicht.. Schaufel mal die heiße Luft aus dem Gehäuse.. Der 480er sollte die CPU und ne Highend Karte schon abkönnen..
Ich vermute mal durch die beiden Karten hats im Gehäuse schon >45° C, da kann die Wassertemperatur natürlich nicht weit drunter liegen, wenn man den Radiator mit warmer Luft "kühlt" :)

Sonntag, 23. November 2014, 15:50

Ich hätte aber eine Frage zu deinem Setup:

Wie hast du das befüllt bzw. wie entfüllst du es?
Ich vermute der Ausgleichsbehälter ist Luftdicht:
Läuft nicht das ganze Wasser aus dem Radiator darüber in den AGB, sobald du eine Schraube öffnest?

Sonntag, 23. November 2014, 18:38

Der AGB ist nicht luftdicht, oben habe ich eine Verschlussschraube durch eine Ausgleichsmembran ausgetauscht. Sonst würde der Füllstandsensor nicht richtig anzeigen. Solange keine Luft in den Radiator kommt bleibt da auch was Wasser drin und läuft mir nicht bei ausgeschalteter Pumpe In den AGB. Das System habe ich über eine der oberen Schrauben am AGB befüllt.

Ich hatte die Lüfter so eingestellt das sie erst ab einer Wassertemperatur von 40°C aktiv werden. Deswegen wahrscheinlich die hohe Wassertemperatur.

Zitat

Ich vermute mal durch die beiden Karten hats im Gehäuse schon >45° C, da kann die Wassertemperatur natürlich nicht weit drunter liegen, wenn man den Radiator mit warmer Luft "kühlt"


Ich wollte auf jeden Fall den natürlichen Effekt nutzen das warme Luft nach oben steigt. Deswegen blasen die Lüfter auch die warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radiator. Ich vermute mal das es mit der neuen Grafikkarte nicht mehr so viel Abwärme im Gehäuse gibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CubiUnleashed« (23. November 2014, 19:08)

Ähnliche Themen